Zum Hauptinhalt springen
 
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 1

Das adh ? Open im Schach hat an Fronleichnam begonnen. 31 Schachspieler aus ganz Deutschland trafen sich im Kulturhaus Abraxas, um den besten deutschen Denksportler im Hochschulschach zu ermitteln. Bis Sonntag dauert das Turnier, das über sechs Runden geht.

Turnierleiter Stanley Yin, der Beauftragte für Hochschulschach des deutschen Schachbundes, war mit dem Start äußerst zufrieden. ?Wir haben 31 Teilnehmer, darunter zwei Internationale Meister. Unser Niveau ist also mehr als ordentlich, das Turnier ist aber auch in der Breite gut besetzt. In der ersten Runde am Donnerstag gab es keinerlei Zwischenfälle, die gesamte Atmosphäre ist professionell, aber auch kollegial. Im Kulturhaus Abraxas haben wir ausgezeichnete Spielbedingungen, die Uni Augsburg, die das Turnier gemeinsam mit dem Deutschen Schachbund ausrichtet, hat uns hervorragend unterstützt. Ich bin mir sicher, dass wir am Sonntag ein würdigen Sieger küren werden nach einem spannenden, harmonisch verlaufenden Turnier.?


Auch mehrere Schachspieler, die an der Uni Augsburg studieren, sind am Start. Paul Weichlein und Robert Luhn konnten ebenso wie der Internationale Meister Boris Grimberg ihre Aufgabe in der ersten Runde erfolgreich lösen. IM Felix Graf, von seiner Elo ? Zahl und seiner Erfahrung her wohl der erste Anwärter auf den Turniersieg, konnte seine Gegnerin Stella Sonnhalter mühelos besiegen. Der Augsburger, der an der Uni Ulm studiert, ist seit Jahren für den FC Bayern München und die SG Trier in der Bundesliga aktiv. Zu seinen größten Erfolgen gehören der dritte Platz bei der deutschen Einzelmeisterschaft im Jahr 2013 und sein Sieg beim prestigeträchtigen Turnier in Dresden 2012. Graf ist auch in der zweiten Runde, die am Freitagvormittag ab 10 Uhr beginnt, favorisiert. Sein Gegner Konstantin Berger hat über 400 Elopunkte weniger auf dem Konto als der Internationale Meister. 

IM Grimberg, der sein Masterstudium in Wirtschaftsjura an der Uni Augsburg vor Kurzem abgeschlossen hat, konnte in seiner Partie gegen Michael Pajer früh einen wichtigen Zentrumsbauern gewinnen. Grimbergs Figuren beherrschten die Mitte des Brettes, seinem Gegner bereiteten besonders die schwache Königsstellung und ein Springer am Rande des Damenflügels große Probleme. Nach gut drei Stunden hatte der Internationale Meister schließlich die letzten technischen Schwierigkeiten gelöst, der zweite Titelträger des Turniers startete also ebenfalls erfolgreich in das Turnier. 

Für den Freitag und den Samstag sind zwei Runden angesetzt. Am Sonntag endet das adh ? Open mit der sechsten und letzten Runde. 

 

Domenico Giannino

| Sport, Startseite

16.10. Deutsche Hochschulmeisterschaft - ein starker Zug!

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.10. Die Deutsche Schachjugend auf Twitter

Schon gewusst? - Seit Anfang Mai ist die Deutsche Schachjugend nun schon auf Twitter und Facebook vertreten. Mehr als 300 Statusmeldungen, sogenannte "Tweets", wurden seitdem auf twitter.com/schachjugend abgesetzt. Da jede von ihnen sich auf maximal 140 Zeichen Länge beschränkt, lohnt es sich auch...

weiterlesen
| Grünes Band

SV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band für hervorragende Nachwuchsförderung

Am 13. Oktober wurde der SV Stuttgart Wolfbusch mit dem Grünen Band 2010 der Commerzbank ausgezeichnet. In festlichen Rahmen überreichten Vertreter der Bank und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) den mit 5.000 Euro dotierten Preis an die Vereinsdelegation um den Vorsitzenden, Dr....

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

28.09. SV Riegelsberg ist deutscher TOP-Verein

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

23.09. Bericht vom Schulschachpatent in Bayern

weiterlesen
| Startseite

15.09. Der neue Newsletter ist da!

weiterlesen
| Jugendworkshop

Teilnehmerbericht: Seminar für engagierte Jugendliche „Teambuilding“ 24.- 26.09.2010 in Weimar

Der anglizistische Begriff „Team“ findet im Deutschen keine Entsprechung. Er lässt sich aber durchaus beschreiben, beispielsweise durch den dem Lateinischen entlehnten Begriff „Kollektiv“. Dies ist nur ein Auszug aus dem komplexen Thema des Teambuildings, dem sich die 16 Teilnehmer im Laufe des...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Großer Tag für Riegelsberger Schachsport: Schachverein 1926 Riegelsberg – Deutscher TOP-Schachverein ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel für Kinder und Jugendarbeit

von Barbara Alt, SV Riegelsberg

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

„Sprechts mit euren Figuren!“

Schulschachpatentkurs in Karlstein-Dettingen

 

Bericht von Christopher Overbeck, 1. Vorsitzender der Main-Vogelsberg-Schachjugend

28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei Bundesländern besuchten einen Schulschachpatentkurs, der am 11. und 12. September 2010 in Karlstein, Ortsteil Dettingen, von...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

10.09. Markt der Möglichkeiten... - und vieles mehr beim 3. Deutschen Schulschachkongress!

weiterlesen