Zum Hauptinhalt springen
 
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 1

Das adh ? Open im Schach hat an Fronleichnam begonnen. 31 Schachspieler aus ganz Deutschland trafen sich im Kulturhaus Abraxas, um den besten deutschen Denksportler im Hochschulschach zu ermitteln. Bis Sonntag dauert das Turnier, das über sechs Runden geht.

Turnierleiter Stanley Yin, der Beauftragte für Hochschulschach des deutschen Schachbundes, war mit dem Start äußerst zufrieden. ?Wir haben 31 Teilnehmer, darunter zwei Internationale Meister. Unser Niveau ist also mehr als ordentlich, das Turnier ist aber auch in der Breite gut besetzt. In der ersten Runde am Donnerstag gab es keinerlei Zwischenfälle, die gesamte Atmosphäre ist professionell, aber auch kollegial. Im Kulturhaus Abraxas haben wir ausgezeichnete Spielbedingungen, die Uni Augsburg, die das Turnier gemeinsam mit dem Deutschen Schachbund ausrichtet, hat uns hervorragend unterstützt. Ich bin mir sicher, dass wir am Sonntag ein würdigen Sieger küren werden nach einem spannenden, harmonisch verlaufenden Turnier.?


Auch mehrere Schachspieler, die an der Uni Augsburg studieren, sind am Start. Paul Weichlein und Robert Luhn konnten ebenso wie der Internationale Meister Boris Grimberg ihre Aufgabe in der ersten Runde erfolgreich lösen. IM Felix Graf, von seiner Elo ? Zahl und seiner Erfahrung her wohl der erste Anwärter auf den Turniersieg, konnte seine Gegnerin Stella Sonnhalter mühelos besiegen. Der Augsburger, der an der Uni Ulm studiert, ist seit Jahren für den FC Bayern München und die SG Trier in der Bundesliga aktiv. Zu seinen größten Erfolgen gehören der dritte Platz bei der deutschen Einzelmeisterschaft im Jahr 2013 und sein Sieg beim prestigeträchtigen Turnier in Dresden 2012. Graf ist auch in der zweiten Runde, die am Freitagvormittag ab 10 Uhr beginnt, favorisiert. Sein Gegner Konstantin Berger hat über 400 Elopunkte weniger auf dem Konto als der Internationale Meister. 

IM Grimberg, der sein Masterstudium in Wirtschaftsjura an der Uni Augsburg vor Kurzem abgeschlossen hat, konnte in seiner Partie gegen Michael Pajer früh einen wichtigen Zentrumsbauern gewinnen. Grimbergs Figuren beherrschten die Mitte des Brettes, seinem Gegner bereiteten besonders die schwache Königsstellung und ein Springer am Rande des Damenflügels große Probleme. Nach gut drei Stunden hatte der Internationale Meister schließlich die letzten technischen Schwierigkeiten gelöst, der zweite Titelträger des Turniers startete also ebenfalls erfolgreich in das Turnier. 

Für den Freitag und den Samstag sind zwei Runden angesetzt. Am Sonntag endet das adh ? Open mit der sechsten und letzten Runde. 

 

Domenico Giannino

| Startseite

22.07. Verbände treffen ihre Vereine – Vereinskonferenz von DSB/DSJ und SSV/SSJ in Riegelsberg

weiterlesen
| Startseite

18.07. Deutschland landet auf dem Treppchen - Platz 3 - Die DSJ gratuliert!

weiterlesen
| Startseite

16.07. Europameisterscahft der Jugendmannschaften in Pardubice - Runde 5

weiterlesen
| Startseite

15.07. Deutschland 1 gegen Deutschland 2 unentscheiden!

weiterlesen
| Startseite

14.07 Der erste Bericht aus Pardubice

weiterlesen
| Ausbildung

Turnierleiter-Lehrgang der DSJ in Magdeburg

Schiedsrichter und Turnierleiter werden immer gebraucht. Deswegen nutzte die DSJ die norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften, um einen Lehrgang anzubieten. Alle neun Teilnehmer sind in der Jugendarbeit aktiv und können die Regelauffrischung dort sicher gut einsetzen.

In zwei harten Tagen ging...

weiterlesen
| Startseite

12.07. Die offene DVM 2012 - Die Ausschreibung

weiterlesen
| Startseite

10.07. Der erste Saisonhöhepunkt im Nachwuchsleistungssport steht vor der Tür.

weiterlesen
| Startseite

04.07. Girlscamp im Saarland 2012

weiterlesen
| Akademie

Das Ausbildungshighlight DSJ Akademie mit Teilnehmerrekord!

Dieses Jahr fand die DSJ Akademie zum insgesamt 6 mal statt und davon zum dritten Mal in Rotenburg a.d. Fulda. Dieses Jahr erreichte die Veranstaltung, organisiert vom Ausbildungsreferenten Jan Pohl, mit 61 Teilnehmern einen Rekord, sogar aus Salzburg haben 2 Österreicher die Reisestrapazen für...

weiterlesen