Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: SK Wildeshausens gegen Lubbe und Ohme

Am 11.07. fand in Wildeshausen anlässlich der DSJ Aktion „15 Titelträger für 15 Jahre Partnerschaft mit terre des hommes“ und des 35-jährigen Vereinsjubiläums des SK Wildeshausens ein Partnersimultan mit IM Nikolas Lubbe und WGM Melanie Ohme statt. 

Insgesamt nahmen 30 nach Alter (ca. 8-80) und Spielstärke (DWZ-los bis knapp 2000) bunt gemischte Schachspieler ihre Chance wahr, einmal gleich gegen zwei Titelträger spielen zu dürfen. Davon stammte rund die Hälfte der Spieler vom gastgebenden SK Wildeshausen, die andere Hälfte setzte sich aus 5 Vereinen aus Bremen und Oldenburg-Ostfriesland zusammen.

Wenn ich eben von Hälften gesprochen habe, dann ist das auch ganz wörtlich zu verstehen – denn als nicht-spielende Beobachterin stellte ich beim Umschauen erstaunt fest, dass sich außer 3 Anfängern, die ihre erwachsenen Vereinskameraden noch nicht kannten lediglich unser 2. Vorsitzender in die „feindliche“ Hälfte verirrt hatte  (aber der hielt sich an diesem Tag sowieso an keine Regeln und spielte als einziger Ü14 mit den weißen Steinen :D) – alle anderen saßen in Reih und Glied auf einer Seite des „U-s“. Macht uns das zu schlechten Gastgebern?! Ich hoffe nicht, dass es so verstanden wurde ;-)

Das besondere Format des Partnersimultans sorgte im Vorfeld für einige Spekulation  darüber, ob des Umstand, dass Niko und Melanie immer abwechselnd ziehen würden eher ein Vor- oder ein Nachteil für die Teilnehmer sein würde. Auch mutmaßten böse Zungen, die Rückfahrt der beiden würde wohl durch Schuldzuweisungen für verlorene Partien getrübt werden.

Gut 5 (!) Stunden später waren wir diesbezüglich schlauer. Die beiden hatten 28 der 30 Partien gewonnen und nur jeweils einen Verlust und ein Remis abgeben müssen. Ärger im Nachhinein würde es bei diesem sehr überzeugenden Auftritt wohl nicht geben. Am Finetuning fehlte es den beiden bei ihrer ersten gemeinsamen Simultanveranstaltung dann allerdings doch noch etwas; so hatte Niko immer wieder Gelegenheit sich von der interessanten Architektur des historischen Rathaussaals zu überzeugen oder eine kurze Analyse mit einem der Teilnehmer einzuschieben, da er sonst schon wieder Gefahr lief Melanie in die Hacken zu laufen.

Zwischendurch sah es sogar so übel für unsere dreißig Teilnehmer aus, dass wir schon ein 30-0 fürchteten, nachdem unser Hoffnungsträger leider, unter Druck durch die vielen Zuschauer, in einen taktischen Trick lief und seinen Turm einbüßte - da musste dann erstmal ein Frusteis her …

Ganz so schlimm kam es dann jedoch nicht, denn die die ganze Zeit Remis geglaubte Partie der noch 12-jährigen Madita Mönster drehte sich auf einmal Richtung Sieg und so konnte die für den gastgebenden SK Wildeshausen spielende den einzigen Sieg des Tages einfahren – als Mädchenreferentin der DSJ sollte für Melanie dieser Verlust jedoch leicht zu verschmerzen sein. Außerdem errang der ebenfalls vom SK Wildeshausen stammende Joachim Huntemann ein Unentschieden. Auch Wilken Brunner vom TSV Neubruchhausen hätte wohl eine Chance auf ein Remis gehabt, hätte er nicht zum Schluss ein 1-1 Match gegen Niko spielen müssen, in welchem sich letzterer nach ca. 30 min. dann letztendlich doch durchsetzen konnte. Nach dieser letzten Partie, die immer noch von recht vielen Zuschauern beobachtet wurde, machten sich Niko und Melanie auf in Richtung eines hoch verdientem Feierabends.

Insgesamt habe ich die Atmosphäre als sehr angenehm empfunden wozu auch die Art von Niko und Melanie beitrug. Es tauchte der ein oder andere fast schon verloren geglaubte Schachspieler wieder aus der Versenkung auf und in einem Fall (auch wenn wir angesichts des Spiellokals direkt am Marktplatz auf mehr als einen gehofft hatten) verwirrten sich tatsächlich zwei nicht-schachspielende Zuschauer zu uns, die eine Fotoausstellung zu Terre des Hommes erwartet hatten – aber trotz dieser enttäuschten Erwartungen guckten sie sich das Treiben eine ganze Weile lang an.

Weiterhin wurde die Stimmung von einen extra bestellten (naja, nicht ganz) Gitarristen, der uns so einige Zeit mit Beatles Melodien verwöhnte, aufgehellt … er wurde nur durch das 18-Uhr Glockenspiel und die Sirenen der vorbeifahrenden Feuerwehr übertönt J

Für Terre des Hommes sind durch die Startgelder und einige (wenn auch wenige Spenden) insgesamt 161 Euro zusammengekommen. Und eine neue Idee um Gelder zu sammeln entstand ja mit der Fotoausstellung auch gleich ;-)

Am Sonntag begingen wir dann unser eigenes, 35-jähriges Jubiläum weiter mit dem 1. Wildeshauser Mädchen- und Frauenschnellschachturnier. Trotz einiger kurzfristiger Abmeldungen kamen wir auf eine für uns unerwartet hohe Teilnehmerzahl von 24 – der besondere Charme bestand meiner Ansicht im Kampf zwischen jung und alt (naja, vergleichsweise),  zwischen 2. Frauenbundesliga-erfahrenden Spielerinnen bis zu Schulschachspielerinnen. Diese Veranstaltung gefiel uns so gut, dass wir sie nächstes Jahr auch ohne Jubiläum wiederholen wollen hoffentlich mit noch ein paar mehr Teilnehmerinnen… vielleicht können wir dann ja irgendwann Melanie als Mädchenreferentin zum Jubiläum dieses Turniers nach Wildeshausen bitten …

 

 

Germaine Kickert

 

 

| DVM 2015

DVM U16

Sasbach ist neuer Deutscher Meister Mannschaftsmeisterschaften in der U16!

Gefolgt von der SG Porz und dem SK Gräfelfing.

In einem Herzschlagfinale konnte Sasbach vorlegen und mit 3:1 gegen Hagen die Chance auf den Meistertitel wahren und gleichzeitig den die Porzer unter Druck setzten. Nachdem...

weiterlesen
| DVM 2015

Hamburger SK ist Deutscher Vereinsmeister U20

Der Hamburger SK führt gegen Eppingen mit 3,5 und steht damit als Deutscher Vereinsmeister U20 fest! Die SG Porz kann gegen München noch ein Mannschaftsremis erreichen, ist aber in jedem Fall Vizemeister.

weiterlesen
| DVM

DVM U16 Tandemturnier

Wenn von Namen wie „DJH Lingen rockt?!“, „+10 und trotzdem Remis“, „The Crushers“ oder „Nur 1 Burger?!“ liest, weiß der erfahrene DVM Teilnehmer, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Gestern Abend wurde der Spielsaal der U16 von 14 Tandem-Mannschaften besetzt. Neben dem für Schachspieler gewöhnlichen...

weiterlesen
| DVM 2015

Tura Harksheide ist Deutscher Vereinsmeister U20w

Mit einem 2,5-1,5 Erfolg über den SV Stuttgart-Wolfbusch sichert sich Tura Harksheide den Titel in der U20w. Chemnitz kann nach Brettpunkten nicht mehr herankommen und kämpft nun im Fernduell um Platz 2 mit Bechhofen.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DEM 2016

DEM 2016 1. Freiplatzrunde

Die Empfänger der 1. Freiplatzrunde zur Deutschen Einzelmeisterschaft wurden ausgewählt.

Austragungsort aller Altersklassen ist wie im vergangenen Jahr Willingen (Sauerlandstern).

weiterlesen
| DVM 2015, Startseite

SG Aufbau Elbe Magdeburg - Deutscher Vereinsmeister U 14

Damit steht der neue Deutsche Meister in der U 14 nach der 6.Runde schon fest. Glückwunsch an die Schachfreunde aus Magdeburg.

Turnierseite.

 

Michael Nagel

weiterlesen
| DVM 2015

3.Tag der DVM U 14

In der 5.Runde gab es dann die Überraschung in der Partie SG Aufbau Elbe Magdeburg gegen Hamburger SK 1830 mit dem Endstand 3-1 Magdeburg. Mit diesem Ergebnis hat hier niemand gerechnet. Glückwunsch an die Schachfreunde Magdeburg! In der  6 Runde konnte Magdeburg Stetten schlagen.

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U20/U20w Osnabrück 6. Runde

Tura Harksheide (U20w) und der Hamburger SK (U20) haben es morgen Vormittag beide selbst in der Hand Deutscher Vereinsmeister in Ihrer Altersklasse zu werden. Der Hamburger SK besiegte die fünf Lübecker mit 4-2 und Harksheide zerlegte Freiburg mit 3,5-0,5. Der Hamburger SK (11) hat damit 1...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM 2015 U16 Entscheidung vertagt

Der Hagener SV durchkreuzte die Porzer Pläne von der vorzeitigen Meisterschaft, die Spitzenpaarung endete mit einem ausgekämpften Unentschieden. Nach einem knappen Erfolg gegen Leipzig haben die Sasbacher weiterhin ein kleine Chance auf den Titel. 

Für die Schlussrunde hat Porz weiterhin die beste...

weiterlesen
| DVM 2015

Der 3. Vormittag in Osnabrück (U20/U20w)

Der Kampf um die Spitze bleibt in der U20 auch weiterhin spannend. Der Hamburger SK rang USV Potsdam nieder und liegt einen Mannschaftspunkt vor Porz, die Ihrerseits recht souverän den SK Doppelbauer Kiel aus dem Spitzenrennen warfen. In dem weiteren Mittelfeld tummeln sich nun 7 Mannschaften mit 6...

weiterlesen