Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, TOP Meldung

Simultantournee für terre des hommes: Simultan mit Bundestrainer GM Dorian Rogozenco

Bild 2 Die drei Musketiere

Bild 3 Oskar

Bild 4

Die Veranstaltung fand im Rahmen der 15jährigen Zusammenarbeit der Deutschen Schachjugend mit Terre des hommes (eine Kinderhilfsorganisation) statt. Zum 15jährigen Jubiläum hat sich die Deutsche Schachjugend etwas Besonderes einfallen lassen und 15 Titelträger gefunden, die sich bereit erklärten, ohne Honorar ein Simultan zu geben. Im Gegenzug spenden die Teilnehmer pro Brett mindestens 5,- € an Terre des hommes für Bildungsprojekte in Vietnam. Als Ausrichtungsort suchten wir deshalb das Dong Xuan Center in Berlin-Lichtenberg aus.

Direkt vor den Markthallen des Centers platziert, waren wir für alle Besucher des größten Asiamarktes in Berlin (ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es in Deutschland einen größeren geben kann) gut sichtbar. Der Wettergott spielte auch mit und schickte uns Ende September schönstes Sonnenwetter. Kurz nach 16:00 Uhr startete der Bundestrainer am ersten der 20 Bretter in die erste Runde von vielen, vielen Runden durch die Schachmanege.

Während eine Partie schon sehr schnell beendet war, kämpften die anderen 19 Bretter um so länger. Den ersten großen Erfolg vermeldete unser 12jähriger Filip. Remis!! Herzlichen Glückwunsch!

Viele spannende Partien konnten die Zuschauer beobachten. Selbst Nico, der durch einen Fingerfehler einen ganzen Turm eingestellt hatte, wehrte sich danach noch heftig, bevor er letztlich doch die Segel streichen musste. Khoa, der kurzfristig für Jasper einsprang, freute sich ebenso wie Minh Tham (SC Weisse Dame) über ein errungenes Remis.

Auch unsere drei Musketiere (Bennett, Henrik und Marcel) erkämpften sich ein Remis. Bild 2.

Der 4. im Bunde (Oskar) konnte seine Stellung leider nicht halten. Bild 3

Neben unseren Jugendlichen stellten sich auch zwei Erwachsene der Herausforderung. Mike, unser Vereinschef, wurde für seinen Mut ebenfalls mit einem Remis belohnt. Bild 4.

7 Remis sind ja schon eine beachtliche Ausbeute gegen den Bundestrainer.

Aber auch einen Sieg konnten wir feiern und den errang der jüngster Teilnehmer unseres Verein. Gratulation an Bao, der nach der Eröffnung (war tatsächlich Hausaufgabe für das kommende Wochenende) nicht so toll stand, dann aber seine Figuren gut in Szene setzen konnte und von einem taktischen Versehen seines Gegners profitierte.

 Wir bedanken uns sehr herzlich beim sympathischen Großmeister Dorian Rogozenco und wünschen ihm und allen Teilnehmern des jetzt schon legendären Terrassenturniers der Familie Schnabel am morgigen Samstag viel Spaß.

Hier die Einzelergebnisse:

1. Bennett Schnabel – remis 2. Henrik Hesse – remis 3. Filip Grozea – remis 4. Bao Anh Le Bui – 1:0 5. Khoa Anh Le Nguyen – remis 6.+7. Familie Anh Van Nguyen (2x) / vereinslos – 2x 0:1 8. Luise Schnabel (Schachpinguine Berlin) 0:1 9. Nico Antonio Schauties 0:1 10. Mike Kasper remis 11. Minh Tham (SC Weisse Dame) remis 12. Nam Tham (SC Weisse Dame) 0:1 13. Josu Jeschewski 0:1 14. Jasper Neumann (Borussia Friedrichsfelde) 0:1 15. Lucien Thomann (Borussia Friedrichsfelde) 0:1 16. Simeon Stark 0:1 17. Dietmar Böttcher 0:1 18. Kai Minh Neumann (Borussia Friedrichsfelde) 0:1 19. Marcel Petersen remis 20. Oskar Schluttig 0:1

SV Mattnetz Berlin

| TOP Meldung, International

Wir sind Europameister! Und Vize gleich noch dazu!

Wir sind Europameister!
Und Vize gleich noch dazu!
Gold und Silber für Deutschland bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18

Pardubice ist bekannt für das große Openturneir mit vielen Nebenturnieren und für gutes (preiswertes) Bier. Viele Vereine, Kadergruppen fahren jährlich dort hin.

Nun wurden...

weiterlesen
| TOP-Meldung, International

3. Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung

Vom 10. Juli bis zum 15. Juli fand in Cherry Hill, einem Township von Philadelphia, die Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung statt und auch Deutschland war mit dem 19-jährigen Jarno Scheffner vom SK Nordhorn-Blanke vertreten.
Zur Erinnerung: Vor zwei Jahren konnte Raphael Zimmer...

weiterlesen
| Nachrichten, Fairplay, TOP Meldung

Interview mit dem dsj-Vorstandsmitglied Kirsten Hasenpusch zum Thema Fairplay im Sport

Ende Mai haben wir euch über eine Woche lang zum Thema Fairplay informiert, Beispiele für sportliches Verhalten am Brett geliefert und euch unsere Vereinbarung zum Fairplay für Vereine vorgestellt. In der Zeit haben wir aber nicht nur mit SchachspielerInnen gesprochen, sondern auch Teile des...

weiterlesen
| Startseite

Niclas Huschenbeth im Interview mit ChessyTV

Vor genau vier Wochen war die DEM in Willingen zu Ende.
Ihr vermisst die Veranstaltung genau so sehr wie wir?
Dann schaut doch als Erinnerung daran einfach mal auf unserer ChessyTV Channel bei Youtube vorbei. Dort war beispielsweise GM Niclas Huschenbeth zu Gast. In unserem Interview mit Jörg und...

weiterlesen
| Bekanntmachungen

Die FIDE befragt die Schachwelt

Die FIDE befragt Schachspieler zu ihren Schachspielgewohnheiten. Wie oft, wo, wie lange?

 

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Aufnahme-Lehrgang der Jussupow Schachschule

Schachbegeisterte Kinder gesucht, die bei der Deutschen Meisterschaft und den Europa- und Weltmeisterschaften um Medaillen spielen wollen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Über 70 Teilnehmende bei der DSJ-Akademie in Duisburg

So wurde aus der Sportschule Wedau die Schachschule Wedau

weiterlesen
| Startseite, Verband

Mitarbeiter (m/w/d) für die Geschäftsstelle (in Teilzeit) gesucht

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin per sofort eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiterin Teilzeit (20 Wochenstunden).

weiterlesen
| Jugendsprecher, Vereinshilfe, Jugendarbeit, Startseite

Jugendkongress geht in die zweite Runde

Nach einer erfolgreichen und gut besuchten Kick-Off Veranstaltung im letzten Jahr geht der Jugendkongress diesen Oktober in die zweite Runde.

Der Themenschwerpunkt wird dieses Jahr die Organisation von Schachvereinen sein. Dich interessiert, wie man Vereinen helfen und sie fördern kann?  Was läuft...

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Jahre – 50 Orte

2020 wird die DSJ 50!
Um das zu feiern sollen über das Jahr verteilt 50 Veranstaltungen in ganz Deutschland vertstreut stattfinden.

Ihr habt Lust eine dieser Veranstaltungen mit eurem Verein oder Landesverband zu organisieren und Teil unseres Jubiläumsjahres zu werden?
Egal ob Simultan, ein...

weiterlesen