Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: „Schach im Fluss“ für Kinder in Not

Ein erfolgreiches Schachturnier beginnt wie immer mit einem schweißtreibenden Aufbau, der durch die sommerlichen Temperaturen noch gefördert wurde. Allerdings waren viele helfende Hände zur Stelle und der Rokokosaal im Alten Rathaus Bamberg (das Rathaus ist in den Fluss gebaut) wurde innerhalb kürzester Zeit in einen Turniersaal verwandelt. Begleitet wurde unser Tun von vielen erstaunten Touristenaugen „Was machen Die da mit den Schachbrettern ?“ und einem Chor der die Akustik des alten Torbogens für einen mittäglichen Flashmob nutze.Der Saal füllte sich schnell, einige Zuschauer konnten vor Ort noch ein freies Brett besetzen.Einen Platz am Brett gab es für  5,00 € Mindesteinsatz, um zusätzliche freiwillige Spenden wurde gebeten. Kaffee, Kuchen, Brezeln, Getränke und natürlich auch Gummibärchen spendeten unsere Vereinsmitglieder, jeder durfte sich kostenlos bedienen. Allerdings verwies unser Vorsitzender Herr Prof. Dr. Peter Krauseneck humorvoll aber eindringlich auf unsere zu füllende Spendenbox.Die Bamberger Ortsgruppe von terre des hommes begleitete unser Turniermit einem Informationsstand im Außenbereich.  Nach einigen kurzweiligen Eröffnungsreden durch unseren Vorsitzenden,  Fraktionsvorsitzenden Dr. Müller in Vertretung des Oberbürgermeisters  und Herrn Prof.  Knefelkamp von terre des hommes, der noch einmal den eigentlich Zweck dieser Veranstaltung in Erinnerung rief, begann Großmeister Pfleger das Turnier mit einem kleinen Vortrag über eine berühmte Partie Eduard Lasker - Sir Thomas in London 1911, in der der schwarze König nach einem Damenopfer magnetisch ins weiße Lager bis auf die Grundreihe hineingezogen wurde.Danach begann Herr Dr. Helmut Pfleger sein Turnier gegen 30 Kinder, Jugendliche und auch einige Erwachsene. Zum Turnierverlauf hier ein paar Worte von unserem Vorsitzenden Herr Prof. Dr. Peter Krauseneck:

"Im anschließenden Simultan-Turnier bewies der Großmeister bei brütender Hitze und trotz schlechter Nacht wegen schwerer Erkrankung eines Freundes einmal mehr seine bewundernswerte körperliche und geistige Fitness. Neben 2 Jugendlichen (Lukas Köhler, Nils Grüninger) erreichte mit Markus Thomas nur 1 Erwachsener ein Unentschieden.4 Jugendlichen reichte der Großmeister die Hand zur Aufgabe: Simon Li, Christoph Sesselmann, sowie den Bambergern Pablo und Vincent Wolf, wobei der erst 7jährige Vincent so begeistert über seinen Sieg war, dass er dem Großmeister gerne noch ein paar zusätzliche Züge abverlangt hätte. Dank der großzügigen Spenden Dr. Pflegers konnten diese alle noch einen Sachpreis mit nach Hause nehmen."

 

Nach Beendigung der letzten Partie von Moritz Sesselmann überließen wir den Rokokosaal wieder seinem Museumsschlaf und leerten die gut gefüllten Spendenboxen: fast genau 500 € können wir an die Deutsche Schachjugend übergeben.Für mich bleibt am Ende dieses sehr erfolgreichen Tages nur noch folgendes zu sagen:„Manchmal gehen Wünsche in Erfüllung und an unserem Simultantag im Fluss waren es gleich mehrere.“

Petra Wolf

SC 1868 Bamberg

1.Jugendleiterin

Bilder: Uwe Stark

| TOP-Meldung, Startseite

DSJ-Sommercamp Aftermovie – Jetzt anmelden und Rabatt sichern!

Schaffe Dir einen Einblick in das Sommercamp und sieh dir den Aftermovie des Sommercamps 2024 an!

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: "Schach im Zug"

26.12.2024 – etwa 1.000 Schachspieler:innen fahren im Zug zu einer DVM:

 

Wir wollen hier Schach in die Öffentlichkeit bringen – mit Eurer Hilfe!

weiterlesen
| Schulschach

Schule an der Jungfernheide feiert Gold

 

 

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Startseite

Japan Austausch 25/26 - Meldet euch bis Ende Januar an!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten, in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Qualitätssiegel, Startseite, Verbandsinformation

DSJ-Vorstand traf sich vom 29. November bis 2. Dezember 2024 in Leipzig

Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich der Vorstand der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Leipzig. In vorweihnachtlicher Atmosphäre – unterstützt durch selbstgebackene Plätzchen und reichlich Schokolade – wurden wichtige Themen bearbeitet, während die Ausflüge zum Minigolf und zum Weihnachtsmarkt...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Juniorteam

Juniorteam-Treffen in Berlin

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, 64inBewegung

Gratis Aktionspaket sichern! - Ausverkauft!

Bewegungspakete im Rahmen von 64inBewegung jetzt im chessy.shop erhältlich - so lange der Vorrat reicht.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugend für Jugend, BFD/FSJ, Vereinshilfe

Wir Feiern Tag des Ehrenamtes!

weiterlesen
| Schulschach

Zweite Deutsche Schachschule für Neumarkt in der Oberpfalz

Das Willibald-Gluck-Gymnasium im oberpfälzischen Neumarkt wurde als Deutsche Schachschule in Bronze ausgezeichnet.

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Künstliche Intelligenz & Freiheit - Whitepaper veröffentlicht

DSJ beteiligt sich an Entwurf eines Code of Conduct zum gemeinwohlorientierten Einsatz von KI.

weiterlesen