Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: „Schach im Fluss“ für Kinder in Not

Ein erfolgreiches Schachturnier beginnt wie immer mit einem schweißtreibenden Aufbau, der durch die sommerlichen Temperaturen noch gefördert wurde. Allerdings waren viele helfende Hände zur Stelle und der Rokokosaal im Alten Rathaus Bamberg (das Rathaus ist in den Fluss gebaut) wurde innerhalb kürzester Zeit in einen Turniersaal verwandelt. Begleitet wurde unser Tun von vielen erstaunten Touristenaugen „Was machen Die da mit den Schachbrettern ?“ und einem Chor der die Akustik des alten Torbogens für einen mittäglichen Flashmob nutze.Der Saal füllte sich schnell, einige Zuschauer konnten vor Ort noch ein freies Brett besetzen.Einen Platz am Brett gab es für  5,00 € Mindesteinsatz, um zusätzliche freiwillige Spenden wurde gebeten. Kaffee, Kuchen, Brezeln, Getränke und natürlich auch Gummibärchen spendeten unsere Vereinsmitglieder, jeder durfte sich kostenlos bedienen. Allerdings verwies unser Vorsitzender Herr Prof. Dr. Peter Krauseneck humorvoll aber eindringlich auf unsere zu füllende Spendenbox.Die Bamberger Ortsgruppe von terre des hommes begleitete unser Turniermit einem Informationsstand im Außenbereich.  Nach einigen kurzweiligen Eröffnungsreden durch unseren Vorsitzenden,  Fraktionsvorsitzenden Dr. Müller in Vertretung des Oberbürgermeisters  und Herrn Prof.  Knefelkamp von terre des hommes, der noch einmal den eigentlich Zweck dieser Veranstaltung in Erinnerung rief, begann Großmeister Pfleger das Turnier mit einem kleinen Vortrag über eine berühmte Partie Eduard Lasker - Sir Thomas in London 1911, in der der schwarze König nach einem Damenopfer magnetisch ins weiße Lager bis auf die Grundreihe hineingezogen wurde.Danach begann Herr Dr. Helmut Pfleger sein Turnier gegen 30 Kinder, Jugendliche und auch einige Erwachsene. Zum Turnierverlauf hier ein paar Worte von unserem Vorsitzenden Herr Prof. Dr. Peter Krauseneck:

"Im anschließenden Simultan-Turnier bewies der Großmeister bei brütender Hitze und trotz schlechter Nacht wegen schwerer Erkrankung eines Freundes einmal mehr seine bewundernswerte körperliche und geistige Fitness. Neben 2 Jugendlichen (Lukas Köhler, Nils Grüninger) erreichte mit Markus Thomas nur 1 Erwachsener ein Unentschieden.4 Jugendlichen reichte der Großmeister die Hand zur Aufgabe: Simon Li, Christoph Sesselmann, sowie den Bambergern Pablo und Vincent Wolf, wobei der erst 7jährige Vincent so begeistert über seinen Sieg war, dass er dem Großmeister gerne noch ein paar zusätzliche Züge abverlangt hätte. Dank der großzügigen Spenden Dr. Pflegers konnten diese alle noch einen Sachpreis mit nach Hause nehmen."

 

Nach Beendigung der letzten Partie von Moritz Sesselmann überließen wir den Rokokosaal wieder seinem Museumsschlaf und leerten die gut gefüllten Spendenboxen: fast genau 500 € können wir an die Deutsche Schachjugend übergeben.Für mich bleibt am Ende dieses sehr erfolgreichen Tages nur noch folgendes zu sagen:„Manchmal gehen Wünsche in Erfüllung und an unserem Simultantag im Fluss waren es gleich mehrere.“

Petra Wolf

SC 1868 Bamberg

1.Jugendleiterin

Bilder: Uwe Stark

| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen