Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Melanie Ohme schlägt Wolfenbüttel

Spenden in Höhe von 543,00 EUR für terre des hommes

Der Schachverein Caissa Wolfenbüttel konnte am 07.11.2015 im Rahmen der gemeinsamen Kampagne "15 Jahre Engagement für ein Recht auf Bildung, nicht nur in Deutschland" von terre des hommes und Deutscher Schachjugend die Großmeisterin Melanie Ohme zu einem Simultanwettkampf begrüßen. Die Stadt Wolfenbüttel stellte mit der Kommisse einen würdigen Rahmen für die Veranstaltung zur Verfügung.

Sämtliche Startgelder sowie weitere gesammelte Spenden wurden vollständig an die Hilfsorganisation weitergegeben. Nachdem noch am Tag nach dem Wettkampf eine großzügige Spende einging konnte die 500 Euro-Marke geknackt und 543 Euro überwiesen werden. Die Großmeisterin trat dabei gleichzeitig gegen 20 Spieler aus Wolfenbüttel und Umgebung an. Zu Beginn zeigte sich Melanie Ohme durchaus großzügig, sie verzichtete auf ihr Recht, die weißen Steine zu führen. Einige Spieler nahmen das Angebot, mit Weiß zu eröffnen, an. Am Brett war aber dann mit weiteren Geschenken nicht zu rechnen.

Die Stadt Wolfenbüttel wurde dabei vom Stadtrat Torsten Drahn und dem Ratsherren und Fraktionsvorsitzenden der Grünen Markus Brix vertreten. Diese haben all ihr Schachtalent mobilisiert und die Stadt durchaus würdevoll vertreten. Jedoch mussten sie sich, nach langem und zähem Kampf, unterstützt durch mehr oder weniger hilfreiche Kommentare aus dem Publikum, der Großmeisterin geschlagen geben. Außerdem nahm aufgrund erster Kontakte des Vereins ein syrischer Flüchtling an dem Simultanspiel teil. Der Schachverein Caissa trat unter anderem mit dem Wolfenbütteler Stadtmeister Wolfgang Klettke und dem U12-Bezirksmeister Anri Zozulin an. Letzterer konnte, wie auch Justin Fenz und Lydia Mross aus der Jugendabteilung des SV Caissa dank eines Sponsorings der Rechtsanwaltskanzlei am Harztorwall am Wettkampf teilnehmen. Natürlich gab sich die Großmeisterin keine Blöße. Nach und nach gewann sie an den meisten Brettern die Oberhand und konnte sich durchsetzen. Lediglich Wolfgang Klettke, Georg Merettig, Jürgen Pölig von Caissa Wolfenbüttel, Thomas Retzlaff von den SF Fallersleben und Hartwig Hake vom ESV Göttingen konnten sich gegen die Großmeisterin ein Remis erkämpfen. Nachdem als Letzter auch der 10-jährige Justin Fenz nach langem und verbissenem Kampf um 15.34 Uhr aufgeben musste, stand das Endergebnis von 17.5 zu 2.5 für die Großmeisterin fest.

Die zwischendurch aufgekommene Frage, wie viele Kilometer die Großmeisterin in den über fünf Stunden Spielzeit zurückgelegt hatte, konnte vor Ort dann nicht mehr geklärt werden. Jedoch muss man zur Bewältigung eines solchen Wettkampfes auch seine körperlichen Reserven abrufen, um die Konzentration aufrechtzuerhalten.

Der SV Caissa Wolfenbüttel bedankte sich bei der Großmeisterin mit dem Buch "Wolfenbüttel – Lessing, Likör und Lebenslust" und einem Blumenstrauß. Der Verein hofft, dass die in Braunschweig wohnende Nationalspielerin durch den Bildband die schöne Stadt Wolfenbüttel noch ein wenig kennenlernen kann. 

| Mädchenschach, TOP Meldung

Vom 1. bis 3.9. ist der Mädchen- und Frauenschachkongress in Mettmann!

Hast du Interesse deinen Horizont zu erweitern, Möglichkeiten der Verbesserung der Mädchen- und Frauenschacharbeit für Vereine, Verbände und viele andere kennenzulernen oder dich mit anderen Ehrenamtlichen über das Thema auszutauschen und neue Ideen und Konzepte sich zu überlegen? Dann bist du...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Werde Juniorbotschafter/in für Teilhabe und Vielfalt!

Vom 6. bis 8. Oktober findet in der Sport- und Bildungsstätte der Sportjugend Hessen in Wetzlar das Seminar der Deutschen Sportjugend (dsj) zur Qualifizierung von Juniorbotschafter/innen für Teilhabe und Vielfalt statt. Junge Engagierte im Alter von 18 bis 26 Jahren, die sich für das Thema Inklusion...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix

Anastasia Erofeev gewinnt den Mädchen-Grand-Prix

Bereits zum zweiten Mal wurde am ersten Augustwochenende 2017 das Finale der Mädchen-Grand-Prix-Reihe ausgetragen. Im Rahmen des Frauenschachfestivals in Erfurt spielten 22 Spielerinnen um den Titel. Nach fünf Runden gewann die Setzlistenerste – und mit Abstand erfahrenste Spielerin des Turniers –...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Patentlehrgang, Kinderschach

Jetzt anmelden: Tolle Patentseminare im August und September

Von wegen Sommerloch: Im August und September bieten wir euch verschiedene spannende Patentseminare an, die ihr nicht verpassen solltet. Die Anmeldung ist jetzt möglich und es sind noch Plätze frei.

Los geht es vom 25. bis 27. August mit einem Breitenschachpatent in Neustadt/Weinstraße. Das...

weiterlesen
| Startseite

Nachruf: Viktor Wiens verstorben

Eine traurige Nachricht erreichte uns aus Rheinland-Pfalz. Auch die Deutsche Schachjugend möchte Viktor Wiens danken für sein großes Engagement für das Jugendschach. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten und möchten in Gedenken an Viktor Wiens hier den Nachruf der Schachjugend Rheinland-Pfalz...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Öffentliche Auftritte

Willkommen zum Wutzrock „Chesstival“

Vom 14.07.-16.7. konnte die Deutsche Schachjugend mit großer Unterstützung des SK Kaltenkirchen wieder einmal zeigen, dass der Slogan „Schach verbindet“ nicht von ungefähr kommt. Der Eichbaumsee ist im Sport eher dafür bekannt, dass er mit der anliegenden Elbe Olympiastützpunkt des Ruderverbandes...

weiterlesen
| Mädchenschach

Ich gebe in jeder Partie alles, um den Sieg mit nach Hause zu nehmen.

Interview mit WGM Sarah Hoolt

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit

Chessy und sein Team berichten von der YOU

Vergangenes Wochenende fand die YOU – Europas größte Jugendmesse- in Berlin statt. Dabei war auch die Deutsche Schachjugend zusammen mit Chessy.

Am Freitag kommen traditionell die Berliner Schulklassen zur Messe zu Besuch. Entsprechend groß war der Andrang auf die Schachbretter. Einige Jugendliche...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendaustausch

Grüße vom Deutsch-Chinesischen Austausch

Am Sonntag ist unsere 11-köpfige Delegation  für einen Schach- und Kulturaustausch am Nanjinger Flughafen gelandet. Die bilaterale Maßnahme wird im Zuge unseres deutsch-chinesischen Austausches durchgeführt: Nachdem wir im vergangenen Jahr eine chinesische Delegation in Deutschland begrüßen durften,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie

„Mir hat die DSJ Akademie richtig Spaß gemacht!“

Dies schrieb mit Begeisterung im Nachgang Nikolaus Sentef, der erstmals als Referent bei der unterdessen 11. DSJ Akademie dabei war. Er fügte hinzu, hoffentlich seinen Zuhörern auch. Davon kann er ausgehen, denn wie immer war das Feedback der Teilnehmenden sehr positiv. Und dies lag nicht nur am...

weiterlesen