Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Melanie Ohme schlägt Wolfenbüttel

Spenden in Höhe von 543,00 EUR für terre des hommes

Der Schachverein Caissa Wolfenbüttel konnte am 07.11.2015 im Rahmen der gemeinsamen Kampagne "15 Jahre Engagement für ein Recht auf Bildung, nicht nur in Deutschland" von terre des hommes und Deutscher Schachjugend die Großmeisterin Melanie Ohme zu einem Simultanwettkampf begrüßen. Die Stadt Wolfenbüttel stellte mit der Kommisse einen würdigen Rahmen für die Veranstaltung zur Verfügung.

Sämtliche Startgelder sowie weitere gesammelte Spenden wurden vollständig an die Hilfsorganisation weitergegeben. Nachdem noch am Tag nach dem Wettkampf eine großzügige Spende einging konnte die 500 Euro-Marke geknackt und 543 Euro überwiesen werden. Die Großmeisterin trat dabei gleichzeitig gegen 20 Spieler aus Wolfenbüttel und Umgebung an. Zu Beginn zeigte sich Melanie Ohme durchaus großzügig, sie verzichtete auf ihr Recht, die weißen Steine zu führen. Einige Spieler nahmen das Angebot, mit Weiß zu eröffnen, an. Am Brett war aber dann mit weiteren Geschenken nicht zu rechnen.

Die Stadt Wolfenbüttel wurde dabei vom Stadtrat Torsten Drahn und dem Ratsherren und Fraktionsvorsitzenden der Grünen Markus Brix vertreten. Diese haben all ihr Schachtalent mobilisiert und die Stadt durchaus würdevoll vertreten. Jedoch mussten sie sich, nach langem und zähem Kampf, unterstützt durch mehr oder weniger hilfreiche Kommentare aus dem Publikum, der Großmeisterin geschlagen geben. Außerdem nahm aufgrund erster Kontakte des Vereins ein syrischer Flüchtling an dem Simultanspiel teil. Der Schachverein Caissa trat unter anderem mit dem Wolfenbütteler Stadtmeister Wolfgang Klettke und dem U12-Bezirksmeister Anri Zozulin an. Letzterer konnte, wie auch Justin Fenz und Lydia Mross aus der Jugendabteilung des SV Caissa dank eines Sponsorings der Rechtsanwaltskanzlei am Harztorwall am Wettkampf teilnehmen. Natürlich gab sich die Großmeisterin keine Blöße. Nach und nach gewann sie an den meisten Brettern die Oberhand und konnte sich durchsetzen. Lediglich Wolfgang Klettke, Georg Merettig, Jürgen Pölig von Caissa Wolfenbüttel, Thomas Retzlaff von den SF Fallersleben und Hartwig Hake vom ESV Göttingen konnten sich gegen die Großmeisterin ein Remis erkämpfen. Nachdem als Letzter auch der 10-jährige Justin Fenz nach langem und verbissenem Kampf um 15.34 Uhr aufgeben musste, stand das Endergebnis von 17.5 zu 2.5 für die Großmeisterin fest.

Die zwischendurch aufgekommene Frage, wie viele Kilometer die Großmeisterin in den über fünf Stunden Spielzeit zurückgelegt hatte, konnte vor Ort dann nicht mehr geklärt werden. Jedoch muss man zur Bewältigung eines solchen Wettkampfes auch seine körperlichen Reserven abrufen, um die Konzentration aufrechtzuerhalten.

Der SV Caissa Wolfenbüttel bedankte sich bei der Großmeisterin mit dem Buch "Wolfenbüttel – Lessing, Likör und Lebenslust" und einem Blumenstrauß. Der Verein hofft, dass die in Braunschweig wohnende Nationalspielerin durch den Bildband die schöne Stadt Wolfenbüttel noch ein wenig kennenlernen kann. 

| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen