Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: IM Michael Kopylov gegen Kaltenkirchen

Nachdem ich die Nachricht über die Aktion „15 Titelträger für 15 Jahre“ gelesen habe, war klar, dass wir uns um eine Simultanveranstaltung bewerben werden, schließlich feiern wir 2015 40jähriges Vereinsjubiläum und können das auch noch mit einem guten Zweck verbinden!

Nachdem wir den Zuschlag erhalten haben, liefen die Vorbereitungen.

Es musste ein passender Spielort gefunden, die Teilnehmerliste erstellt, die Presse und öffentliche Personen informiert werden.

Die Teilnehmerliste füllte sich natürlich sehr schnell und der Spielort wurde auch schnell gefunden.

Da wir als Schachklub in den letzten Jahren schon mehrfach bei Dodenhof zu Gast waren, u. a. zum „Tag des Schachs“ aber auch schon wegen einer Simultanveranstaltung gegen GM Wolfgang Uhlmann, bekamen wir eine Zusage die Aktion im Dachgarten Restaurant durchzuführen. Mein Dank gilt in diesem Fall Herrn Torsten Schmidt von der Geschäftsführung Dodenhofs, der uns herzlich empfangen und bei der Durchführung und Organisation unterstützt hat.

Anschließend habe ich unseren Bürgermeister Hanno Krause über diese Veranstaltung und unser Vereinsjubiläum informiert und angeboten, ebenfalls an einem der Bretter Platz zu nehmen, schließlich geht es bei dieser Veranstaltung um mehr als nur um Schach. Dieses hat er zwar dankend abgelehnt, aber meinen Vorschlag, sowohl den ersten Zug der Veranstaltung zu machen als auch ein paar Grußworte an uns zu richten, hat er angenommen.

Weil unser ehemaliger langjähriger erster Vorsitzender Heinrich Pantel für die Segeberger Zeitung und den Nord Express Artikel schreibt, waren die ersten Regionalzeitungen informiert. Zusätzlich habe ich die Norderstedter Zeitung gebeten, über unsere Aktion zu berichten, da unser Gegner für den SK Norderstedt spielt. Auch hier traf ich auf offene Ohren und konnte erneut einen Haken „erledigt“ machen.

Dann musste ich noch weiteres Spielmaterial besorgen. Wir spielen zur Zeit mit zwei 8ter Mannschaften und haben somit 16 Spielsätze, die wir für einen solchen Anlass nutzen können. Leider fehlt ein Holzbrett, sodass wir insgesamt noch 5 Spielsätze brauchen. Mein Weg nach Norderstedt ist nicht weit, weshalb ich den ersten Vorsitzenden des SK Norderstedt Rüdiger Schäfer gefragt habe, ob sie uns Spielmaterial zur Verfügung stellen würden. Nach kurzer Zeit hatte ich eine positive Antwort bekommen und einen Abholtermin vereinbart. Vielen Dank an dieser Stelle an den SK Norderstedt, der somit nicht nur durch den Titelträger vertreten war.

Wenn es so gut läuft, ist irgendwo ein Haken und der war sehr groß! Das angekündigte „Starterpaket“ kam und kam nicht. Der Poststreik hat zugeschlagen! Nach meiner E-Mail an Malte Ibs und Jörg Schulz am Dienstag, den 16.06. schrillten die Alarmglocken. Malte Ibs machte sich am Mittwoch, den 17.06., von Elmshorn mit den entsprechenden Materialien auf den Weg und brachte mir diese persönlich zu mir nach Hause. An Plakatwerbung war so kurz vor der Veranstaltung nicht mehr zu denken. Also was tun?! Wir entschlossen uns kurzfristig vor dem Rathaus in Kaltenkirchen einen Kick-Off Infostand durchzuführen. Von dem schlechten Wetter beim Aufbau ließen wir uns nicht beirren und wurden auch belohnt. Sowohl zwei Kinder als auch zwei junge Männer nutzten die Gelegenheit, ein paar Partien zu spielen. Es kamen sogar die ersten Spenden zusammen.

Ebenfalls am 16.06. gab es aber auch ein äußerst positive Nachricht. Ein Kamerateam vom Stadtmagazin-Norderstedt hat sich angekündigt und möchte über diese tolle Aktion berichten.

Dann war es endlich soweit! Ich traf mich mit Achim Nowack, Heiko Hencke und Jens Walter am Samstag Morgen um 08:00 Uhr mit Herrn Torsten Schmidt und begannen mit dem Aufbau. Es lief alles reibungslos und waren dementsprechend gut in der Zeit.

Als bei Dodenhof um 09:30 Uhr die Tür geöffnet wurde füllte sich das Dachgarten Restaurant sehr schnell. Auch die Schachfreundinnen und -freunde trafen nach und nach ein. Ich habe dann noch vor Beginn dem Stadtmagazin ein Interview geben dürfen. Einen Termin, wann das Interview veröffentlicht wird, konnte mir nicht genannt werden. Selbstverständlich werde ich aber darüber informiert und gebe die Information dann gerne weiter.

Danach ging es auch an die Bretter. Leider konnten durch einen Krankheitsfall nicht alle Bretter besetzt werden. Da sein 7jähriger Sohn auch mitspielt, entschloss sich aber Olaf Staubus, eigentlich ein Nichtschachspieler, spontan dazu, sich für eine gute Sache ans Brett zu setzen. Wann hat man schon die Gelegenheit gegen einen Titelträger zu spielen? Diese wollte und konnte er sich dann auch nicht entgehen lassen. Damit blieb nur ein Brett frei.

Jens Walter begrüßte dann IM Michael Kopylov, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer offiziell, dann übergab er an mich um noch ein zwei Worte zu den Regularien zu sagen. Das letzte Wort zur Begrüßung übernahm dann der Bürgermeister Herr Hanno Krause und machte anschließend den ersten Zug.

Es entwickelten sich an vielen Brettern interessante Partien. IM Michael Kopylov konnte die erste Partie schnell gewinnen und das ausgerechnet an dem Brett, an dem die Veranstaltung eröffnet wurde. In der zweiten Partie, die beendet wurde, konnte ich durch ein überraschendes Qualitätsopfer IM Michael Kopylov derart aus dem Konzept bringen, dass er sich im darauf folgenden Zug vergriff. Daher ergriff ich die Gelegenheit, bot Remis, er nahm es an und so konnte ich mich auf meine Funktion als Organisator und Motivator konzentrieren.

An dem Brett neben mir hat Erik Ludwig gespielt. Mit 8 Jahren war er der zweitjüngste und hat länger als andere gestandene Vereinsspieler IM Michael Kopylov das Leben schwer gemacht.

Anschließend machte IM Michael Kopylov einen Punkt nach dem anderen. Aber an einigen Brettern wurde es interessant. Achim Nowack hat eine Figur für eine 3:0 Bauernmehrheit am Damenflügel geopfert. Leider reichte es nicht, da die Bauernstruktur zu schwach war, selbst ein Remis abzutrotzen.

Der erste, der sogar einen ganzen Punkt erringen konnte, war Helmut Kracht. Unser amtierender Vereinsmeister gewann die Dame mit einer eleganten Fesselung, wonach IM Michael Kopylov aufgab.

Daraufhin ließ IM Michael Kopylov wieder nichts anbrennen und konnte gegen unsere Erste Vorsitzende Andrea Rehder durch eine Springergabel gewinnen.

Im Gegensatz dazu konnte der ehemalige Erste Vorsitzende Heinrich Pantel in ein völlig ausgeglichenes Damenendspiel abwickeln. Er bot Remis und IM Michael Kopylov nahm an.

Für ein weiteres Ausrufezeichen sorgte dann der zweitälteste Teilnehmer und Vereinsmeister des Vorjahres Gerhard Holzberg. Er konnte die Partie nach Meinung vieler auf überzeugende Weise für sich entscheiden.

Die zwei ehemaligen Jugendmannschaftsspieler der letzten Jahre Marcus Bauer und Niko Schmidt hielten sich lange. Während Marcus Bauer die Stellung leider nicht halten konnte, konnte Niko Schmidt unter den Argusaugen seines Vaters Torsten Schmidt in einem Endspiel mit Minusbauer aber ungleich farbigen Läufern ein Remis erkämpfen.

Die zwei Schlusspunkte setzte dann IM Michael Kopylov. Der erst 7jährige Noah Staubus hat sehr lange gut gespielt. Aber ein energischer Angriff am Königsflügel führte zu Materialverlust. Aber welcher 7jährige ist nach ca. 2 ½ Stunden der Vorletzte Spieler im Rahmen einer Simultanveranstaltung gegen einen Internationalen Meister?! Es ist ein weiterer Erfolg in seiner noch sehr jungen Schach Karriere.

Als letztes hat Dirk Schiller gespielt. Sein bekanntlich unermüdlicher Kampfgeist hat ihm heute leider nicht zu dem erhofften Erfolg geführt und musste die Partie schließlich aufgeben.

Alle Beteiligten der Veranstaltung lobten die Planung, Organisation und Durchführung in den höchsten Tönen. IM Michael Kopylov hat sich so wohl gefühlt, dass er uns beim Abschied angeboten hat, eine solche Veranstaltung mit den Worten: „Da haben alle etwas von!“, zu wiederholen. Hervorzuheben ist auch, dass IM Michael Kopylov die Fahrtkosten ebenfalls spendet. Somit sind insgesamt 250€ zusammen gekommen.

Wir freuen uns im Rahmen unseres Vereinsjubiläums einen Beitrag geleistet zu haben, dass Kindern in Not geholfen wird.

 

Viele Grüße im Namen aller Mitglieder des SK Kaltenkirchen

Jan Erik Schaper

 

 

 

| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 1

Das wichtigste zuerst: Die deutsche Delegation ist vollständig und wohlbehalten in Pore? angekommen. Bei individueller Anreise fällt es in einem großen Hotelkomplex nicht leicht, den Überblick abzuhalten, aber als Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler heute Mittag zum Zählappell rief, waren alle...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

75.000 Euro Projekt in Sachsen-Anhalt gestartet!

Schach in Kindergräten und Kindertageseinrichtungen zu bringen ist, wie schon berichtet, dem Land Sachsen-Anhalt 75.000 Euro wert. Diese Finanzmittel wurden dem Verein „Kinderschach in Deutschland“ zur Verfügung gestellt, um bis Ende 2015 100 Kindereinrichtungen im Land mit Spiel- und Lehrmaterial...

weiterlesen
| Startseite, International

Vorbericht zur JEM U8-U18 in Porec/Kroatien

Als wir vor drei Monaten direkt nach der Deutschen Meisterschaft in Willingen an die Planungen der diesjährigen internationalen Meisterschaften gingen, hatte ich einige Bauchschmerzen beim Ausrichter der JWM in Griechenland im Oktober. Wieso Griechenland? Da ist doch alles in Butter! Damals (schon...

weiterlesen
| NÖRT, TOP Meldung

NÖRT 2015– Ruderjugend und DSB sind mit von der Partie

Aller guten Dinge sind 3. Zum dritten Mal in Folge hat das NÖRT stattgefunden. Das NÖRT ist das nationale Öffentlichkeitsreferenten Treffen der deutschen Schachjugend. Unter dem Motto „Menschen vernetzten, Informationen vernetzten“ trafen sich die Öffentlichkeitsreferenten der Länder und der...

weiterlesen
| Startseite, terre des hommes

DSB-Sportdirektor Uwe Bönsch spielt Simultan beim Krostitzer SF

Im Rahmen des Dorffestes “Krostitzer Treiben” konnten wir bei schönem Wetter und guter Laune, dem zahlreich erschienenen Publikum einen sympathischen Großmeister “zum Anfassen” präsentieren. Viele Zuschauer zeigten sich interessiert und nutzten die Chance, die Züge auf den karierten Brettern live zu...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach

Mädchen- und Frauenschachkongress und die Frage: Frauenquote - Sinn oder Unsinn?

Frauenquote – Sinn oder Unsinn? Mit dieser Frage startete der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress in Darmstadt. In einer lebhaften Diskussion widmeten sich die 25 Teilnehmer/innen diesem Thema, wobei nicht nur der Spielbetrieb sondern vor allem die Zusammensetzung von Vorständen und...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

FIDE Schulschachkommission begeistert vom deutschen Methodenkoffer für den Schachunterricht

Im Rahmen des FIDE-Kongresses Anfang September in Abu Dhabi standen die Fachkommissionen im Mittelpunkt der Arbeit und Aufmerksamkeit.

Zu diesen gehört auch die Kommission „Chess in Schools“ mit ihrem Vorsitzenden Kevin O´Conell. Für das deutsche Schach nutzte Dirk Jordan seine Anwesenheit beim...

weiterlesen
| Startseite, International

EU- Meisterschaft in Tschechien

Eine kleine Gruppe aus vier bayerischen jungen Schachspielern kämpfte vom 18.-27.08. bei der EU Meisterschaft in Kouty nad Desnou, Tschechien. Gespielt wurden neun Runden in der U8, U10, U12 & U14. Mädchen und Jungs spielten ein gemeinsames Turnier mit separater Auswertung.

 

Mit zwei Autos sind...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

dsj Fotoaktion: Feuer & Flamme! Für Hamburg 2024!

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sportdeutschland bewirbt sich mit der Freien und Hansestadt Hamburg für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024! Viele Jugendliche sind bereits jetzt Feuer und Flamme und hoffen darauf, 2024 die olympischen und...

weiterlesen
| Was ist fair?

Was ist fair? Angesichts des sicheren Punktes lieber zu spielen!

Sturz in den Dorfbach: Die warmen Temperaturen selbst auf 1400 m luden eigentlich mehr zu einer Abkühlung als zu einem Bad in den warmen Thermalquellen ein. Doch auf diese Abkühlung hätte ein Hauptturnier-Spieler wohl lieber verzichtet: Er nahm auf dem Weg zum Turnierlokal eine unwegsame Abkürzung...

weiterlesen