Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: IM Michael Kopylov gegen Kaltenkirchen

Nachdem ich die Nachricht über die Aktion „15 Titelträger für 15 Jahre“ gelesen habe, war klar, dass wir uns um eine Simultanveranstaltung bewerben werden, schließlich feiern wir 2015 40jähriges Vereinsjubiläum und können das auch noch mit einem guten Zweck verbinden!

Nachdem wir den Zuschlag erhalten haben, liefen die Vorbereitungen.

Es musste ein passender Spielort gefunden, die Teilnehmerliste erstellt, die Presse und öffentliche Personen informiert werden.

Die Teilnehmerliste füllte sich natürlich sehr schnell und der Spielort wurde auch schnell gefunden.

Da wir als Schachklub in den letzten Jahren schon mehrfach bei Dodenhof zu Gast waren, u. a. zum „Tag des Schachs“ aber auch schon wegen einer Simultanveranstaltung gegen GM Wolfgang Uhlmann, bekamen wir eine Zusage die Aktion im Dachgarten Restaurant durchzuführen. Mein Dank gilt in diesem Fall Herrn Torsten Schmidt von der Geschäftsführung Dodenhofs, der uns herzlich empfangen und bei der Durchführung und Organisation unterstützt hat.

Anschließend habe ich unseren Bürgermeister Hanno Krause über diese Veranstaltung und unser Vereinsjubiläum informiert und angeboten, ebenfalls an einem der Bretter Platz zu nehmen, schließlich geht es bei dieser Veranstaltung um mehr als nur um Schach. Dieses hat er zwar dankend abgelehnt, aber meinen Vorschlag, sowohl den ersten Zug der Veranstaltung zu machen als auch ein paar Grußworte an uns zu richten, hat er angenommen.

Weil unser ehemaliger langjähriger erster Vorsitzender Heinrich Pantel für die Segeberger Zeitung und den Nord Express Artikel schreibt, waren die ersten Regionalzeitungen informiert. Zusätzlich habe ich die Norderstedter Zeitung gebeten, über unsere Aktion zu berichten, da unser Gegner für den SK Norderstedt spielt. Auch hier traf ich auf offene Ohren und konnte erneut einen Haken „erledigt“ machen.

Dann musste ich noch weiteres Spielmaterial besorgen. Wir spielen zur Zeit mit zwei 8ter Mannschaften und haben somit 16 Spielsätze, die wir für einen solchen Anlass nutzen können. Leider fehlt ein Holzbrett, sodass wir insgesamt noch 5 Spielsätze brauchen. Mein Weg nach Norderstedt ist nicht weit, weshalb ich den ersten Vorsitzenden des SK Norderstedt Rüdiger Schäfer gefragt habe, ob sie uns Spielmaterial zur Verfügung stellen würden. Nach kurzer Zeit hatte ich eine positive Antwort bekommen und einen Abholtermin vereinbart. Vielen Dank an dieser Stelle an den SK Norderstedt, der somit nicht nur durch den Titelträger vertreten war.

Wenn es so gut läuft, ist irgendwo ein Haken und der war sehr groß! Das angekündigte „Starterpaket“ kam und kam nicht. Der Poststreik hat zugeschlagen! Nach meiner E-Mail an Malte Ibs und Jörg Schulz am Dienstag, den 16.06. schrillten die Alarmglocken. Malte Ibs machte sich am Mittwoch, den 17.06., von Elmshorn mit den entsprechenden Materialien auf den Weg und brachte mir diese persönlich zu mir nach Hause. An Plakatwerbung war so kurz vor der Veranstaltung nicht mehr zu denken. Also was tun?! Wir entschlossen uns kurzfristig vor dem Rathaus in Kaltenkirchen einen Kick-Off Infostand durchzuführen. Von dem schlechten Wetter beim Aufbau ließen wir uns nicht beirren und wurden auch belohnt. Sowohl zwei Kinder als auch zwei junge Männer nutzten die Gelegenheit, ein paar Partien zu spielen. Es kamen sogar die ersten Spenden zusammen.

Ebenfalls am 16.06. gab es aber auch ein äußerst positive Nachricht. Ein Kamerateam vom Stadtmagazin-Norderstedt hat sich angekündigt und möchte über diese tolle Aktion berichten.

Dann war es endlich soweit! Ich traf mich mit Achim Nowack, Heiko Hencke und Jens Walter am Samstag Morgen um 08:00 Uhr mit Herrn Torsten Schmidt und begannen mit dem Aufbau. Es lief alles reibungslos und waren dementsprechend gut in der Zeit.

Als bei Dodenhof um 09:30 Uhr die Tür geöffnet wurde füllte sich das Dachgarten Restaurant sehr schnell. Auch die Schachfreundinnen und -freunde trafen nach und nach ein. Ich habe dann noch vor Beginn dem Stadtmagazin ein Interview geben dürfen. Einen Termin, wann das Interview veröffentlicht wird, konnte mir nicht genannt werden. Selbstverständlich werde ich aber darüber informiert und gebe die Information dann gerne weiter.

Danach ging es auch an die Bretter. Leider konnten durch einen Krankheitsfall nicht alle Bretter besetzt werden. Da sein 7jähriger Sohn auch mitspielt, entschloss sich aber Olaf Staubus, eigentlich ein Nichtschachspieler, spontan dazu, sich für eine gute Sache ans Brett zu setzen. Wann hat man schon die Gelegenheit gegen einen Titelträger zu spielen? Diese wollte und konnte er sich dann auch nicht entgehen lassen. Damit blieb nur ein Brett frei.

Jens Walter begrüßte dann IM Michael Kopylov, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer offiziell, dann übergab er an mich um noch ein zwei Worte zu den Regularien zu sagen. Das letzte Wort zur Begrüßung übernahm dann der Bürgermeister Herr Hanno Krause und machte anschließend den ersten Zug.

Es entwickelten sich an vielen Brettern interessante Partien. IM Michael Kopylov konnte die erste Partie schnell gewinnen und das ausgerechnet an dem Brett, an dem die Veranstaltung eröffnet wurde. In der zweiten Partie, die beendet wurde, konnte ich durch ein überraschendes Qualitätsopfer IM Michael Kopylov derart aus dem Konzept bringen, dass er sich im darauf folgenden Zug vergriff. Daher ergriff ich die Gelegenheit, bot Remis, er nahm es an und so konnte ich mich auf meine Funktion als Organisator und Motivator konzentrieren.

An dem Brett neben mir hat Erik Ludwig gespielt. Mit 8 Jahren war er der zweitjüngste und hat länger als andere gestandene Vereinsspieler IM Michael Kopylov das Leben schwer gemacht.

Anschließend machte IM Michael Kopylov einen Punkt nach dem anderen. Aber an einigen Brettern wurde es interessant. Achim Nowack hat eine Figur für eine 3:0 Bauernmehrheit am Damenflügel geopfert. Leider reichte es nicht, da die Bauernstruktur zu schwach war, selbst ein Remis abzutrotzen.

Der erste, der sogar einen ganzen Punkt erringen konnte, war Helmut Kracht. Unser amtierender Vereinsmeister gewann die Dame mit einer eleganten Fesselung, wonach IM Michael Kopylov aufgab.

Daraufhin ließ IM Michael Kopylov wieder nichts anbrennen und konnte gegen unsere Erste Vorsitzende Andrea Rehder durch eine Springergabel gewinnen.

Im Gegensatz dazu konnte der ehemalige Erste Vorsitzende Heinrich Pantel in ein völlig ausgeglichenes Damenendspiel abwickeln. Er bot Remis und IM Michael Kopylov nahm an.

Für ein weiteres Ausrufezeichen sorgte dann der zweitälteste Teilnehmer und Vereinsmeister des Vorjahres Gerhard Holzberg. Er konnte die Partie nach Meinung vieler auf überzeugende Weise für sich entscheiden.

Die zwei ehemaligen Jugendmannschaftsspieler der letzten Jahre Marcus Bauer und Niko Schmidt hielten sich lange. Während Marcus Bauer die Stellung leider nicht halten konnte, konnte Niko Schmidt unter den Argusaugen seines Vaters Torsten Schmidt in einem Endspiel mit Minusbauer aber ungleich farbigen Läufern ein Remis erkämpfen.

Die zwei Schlusspunkte setzte dann IM Michael Kopylov. Der erst 7jährige Noah Staubus hat sehr lange gut gespielt. Aber ein energischer Angriff am Königsflügel führte zu Materialverlust. Aber welcher 7jährige ist nach ca. 2 ½ Stunden der Vorletzte Spieler im Rahmen einer Simultanveranstaltung gegen einen Internationalen Meister?! Es ist ein weiterer Erfolg in seiner noch sehr jungen Schach Karriere.

Als letztes hat Dirk Schiller gespielt. Sein bekanntlich unermüdlicher Kampfgeist hat ihm heute leider nicht zu dem erhofften Erfolg geführt und musste die Partie schließlich aufgeben.

Alle Beteiligten der Veranstaltung lobten die Planung, Organisation und Durchführung in den höchsten Tönen. IM Michael Kopylov hat sich so wohl gefühlt, dass er uns beim Abschied angeboten hat, eine solche Veranstaltung mit den Worten: „Da haben alle etwas von!“, zu wiederholen. Hervorzuheben ist auch, dass IM Michael Kopylov die Fahrtkosten ebenfalls spendet. Somit sind insgesamt 250€ zusammen gekommen.

Wir freuen uns im Rahmen unseres Vereinsjubiläums einen Beitrag geleistet zu haben, dass Kindern in Not geholfen wird.

 

Viele Grüße im Namen aller Mitglieder des SK Kaltenkirchen

Jan Erik Schaper

 

 

 

| DVM 2017, Startseite

DVM U14: Entscheidung fällt in der letzten Runde

Die DVM U14 2017 neigt sich dem Ende zu. Die Spannung bleibt aber bis zum Ende erhalten. Am gestrigen Freitag standen die 5. und 6. Runde auf dem Programm. Beide Runden wurden durch die Spitzenteams SG Porz und dem Reideburger SV 90 Halle gewonnen. Dadurch ist auch die Entscheidung nach der 6. Runde...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Kurz vor Ende in Neumünster

In der 6. Runde der U14w in Neumünster konnte die SG Solingen mit einem klaren Sieg die Titelverteidigung perfekt machen. Das Team war klar das Beste, herzlichen Glückwunsch dazu! Gegen Nordhorn werden sie sicher alles daran setzen ihre Bilanz noch zu vergolden.

Düsseldorf hat vor der letzten Runde...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

SG Solingen bereits U14w-Meister!

Bereits vor der Schlussrunde stehen das Team aus NRW als Sieger fest

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Runde 5 & 6 der DVM U20 & U20w

Heute morgen stand in der U20 das Duell zwischen Sasbach und Kiel um die Tabellenspitze an, welches zunächst von Kiel dominiert wurde, doch dann konnten die Sasbacher zurückschlagen und mit viel Kampf wurde ein 3:3 erreicht. Dahinter gewann Porz mit einem knappen 3,5:2,5 gegen Baden-Baden dank...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Familienduell Teil 2 - Neues aus Walldorf

Runde 5:
Magdeburg konnte mit einem 3:1 gegen Brackel die Tabellenführung an sich reißen. Im Verfolgerduell setzte sich Hamburg klar mit 3,5:0,5 gegen Karlsruhe durch und ist punktgleich mit Magdeburg. Mit einem Punkt Rückstand lauern nun Delmenhorst, Halver-Schalksmühle und Brackel auf den nächsten...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

DVM U14w: Solingen vorneweg!

In der 5. Runde der DVM U14w in Neumünster kam der Spitzenreiter SG Solingen zu einem klaren 4:0 und zieht vorne seine Kreise. Die Verfolger haben ihre Mühe da mitzuhalten. Schachzentrum Seeblick und die SF Sasbach trennten sich nach wechselvollem Verlauf Remis und Düsseldorf hatte alle Mühe einen...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite, TOP Meldung

USV TU Dresden ist Deutscher Vereinsmeister U10!

Im Rekordteilnehmerfeld mit 80 Teams setzte sich Dresden trotz einer Niederlage knapp durch

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Starke Spiele und lahmes Internet in Neumünster

Vier Runden sind nun bei der DVM U14w in Neumünster bereits gespielt. Die einzige Mannschaft mit 8 Punkten ist der Setzlistenerste, die SG Solingen. In Runde 3 kam es dabei bereits zum Vergleich mit dem nominell Zweiten aus Düsseldorf. Dieser Kampf wurde am Ende klar von den Favoritinnen gewonnen,...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

DVM U14 2017 in Verden am Donnerstag

Dass viele Teilnehmer in ihren Pausen im Pulli Fußballspielen gehen, zeugt davon, dass heutige Winter nicht mehr das sind, was sie mal waren. Ganz im Gegenteil zu unseren Partien natürlich, in denen es einen Spieler schon mal kalt erwischen kann.

In der dritten Runde wurde das Spitzenduell zwischen...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Runde 3 und 4 der DVM U16 in Walldorf

Unsere Schiedsrichter Steffen Erfle und Reiner Scholte berichten wieder zum Geschehen der U16 in Walldorf:

Runde 3: Aus drei mach eins
Drei verlustpunktfreie Mannschaften starteten in Runde 3. Magdeburg lieferte sich mit Hamburg ein direktes Duell, am Ende konnten sich die Jungs aus der Hansestadt...

weiterlesen