Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: Baramidze gegen Kornwestheim - Julian Maisch siegt!

Schach spielen für einen guten Zweck und dabei auch noch etwas lernen konnten die 20 Teilnehmer am Simultan-Schachturnier im Kulturzentrum Das K. Sie alle traten gleichzeitig gegen Großmeister David Baramidze an, der zu den besten 100 Schachspielern in Deutschland zählt und ansonsten für den SV 1930 Hockenheim in der 1. Bundesliga spielt. Organisiert hatten das Turnier die Deutsche Schachjugend und die Schachfreunde 59 Kornwestheim. Gespielt wurde dabei für die Initiative „15 für 15“. Die Schachspieler feierten so, ganz auf ihre eigene Art, die Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk Terre des Hommes, die seit nunmehr 15 Jahren andauert. Die Deutsche Schachjugend hat in dieser Zeit Projekte des Hilfswerks in Vietnam unterstützt und mit gespendeten Geldern bisher über 100 Ausbildungen für Kinder armer Familien unterstützt und Lehrerausbildungen finanziert.

Zum runden Jahrestag hatte sich die Deutsche Schachjugend etwas ganz Besonderes ausgedacht: 15 Schachgroßmeister sollten in verschiedenen Städten in Deutschland simultan gegen ebenso viele Gegner spielen. Zu guter Letzt fanden sich sogar 22 Großmeister für die Aktion. Ihren Gegnern stellten sich die herausragenden Schachspieler vollkommen kostenfrei. Die Großmeister sprangen beiden Turnieren von Brett zu Brett, und die Teilnehmer blieben einfach sitzen. Wo sich der einzelne Spieler nur auf eine Partie konzentrieren musste, bearbeitete Baramidze in Kornwestheim 20 Bretter gleichzeitig.

Neben 15 Mitgliedern der Schachfreunde Kornwestheim im Alter zwischen 8 und 75 Jahren hatten sich auch noch fünf weitere Herausforderer aus der Region Stuttgart gefunden. Es war selbst für einen Großmeister eine große Gedankenleistung, dies zu meistern. „Für die Teilnehmer ist es zudem eine tolle Gelegenheit, ihr Spiel zu verbessern“, sagte der Jugendsprecher der Schachfreunde, Ingo Geburtig. Da bei einer solchen Aktion die Aufmerksamkeit des Großmeisters verteilt ist, hat der einzelne Teilnehmer bessere Chancen.

Und seine Chance hat die aktuelle Nummer 2 der Schachfreunde, Julian Maisch, genutzt. Ihm gelang es bei dem Turnier als einzigem, Baramidze zu besiegen. Einen Teilerfolg verbuchte die 13-jährige Annmarie Mütsch aus Eppingen, die dem Großmeister ein Remis abtrotzte. An den anderen 18 Brettern siegte jeweils der favorisierte Gast. „Es wäre auch ungewöhnlich gewesen, wenn mehr als zwei Leute Punkte gemacht hätten“, sagte Konstantinos Parashidis von den Kornwestheimer Schachfreunden – und lobt die gute Leistung von Baramidze, der im K viereinhalb Stunden lang von Brett zu Brett wanderte.

Die Teilnahmegebühren von 15 Euro pro Person gingen komplett an Terre des Hommes. Von der Zusammenarbeit sind beide Seiten begeistert. „Wir haben viele tolle Projekte mitfinanzieren können“, sagte Carsten Karthaus, Öffentlichkeitsreferent der Deutschen Schachjugend. Dies steigere auch die öffentliche Wahrnehmung des Schachsports. Das Kinderhilfswerk Terre des Hommes ist in 24 Ländern tätig und über den Kontakt zur Deutschen Schachjugend sehr glücklich, wie Angelika Schiffer von der Stuttgarter Arbeitsgruppe betonte. „So ist es uns möglich, junge Menschen zu erreichen, was in vielen Bereichen zunehmend schwerer wird.“

 

http://www.kornwestheimer-zeitung.de/inhalt.lokalsport-julian-maisch-besiegt-den-grossmeister.adf8ff4d-b05a-41b7-963b-b92ded27cca6.html

| Schulschach

Schulschach-Methodenkoffer mit vielen neuen Lehr- und Arbeitsmaterialien

Nach vielen Gesprächen, Überlegungen und zahlreichen Ideen im berühmten Ideenkoffer fiel beim Schulschachkongress 2009 in Hamburg der Startschuss für ein völlig neues Lehrmedium im Schachbereich, der Methodenkoffer für den Schachunterricht war geboren.

 

Er schlug sprichwörtlich ein wie eine...

weiterlesen
| Schulschach

Yes2Chess

Felix Magath sagt: „Ja zu Schach““

Internationales Schülerschachturnier „Yes2Chess“ von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend startet in die zweite Runde.

 

Anmeldung ab sofort bis zum 27. Februar 2015 auf Felix Magath ist Schirmherr Internationales Schachturnier für alle Schüler der 1....

weiterlesen
| Sport, Startseite, DVM

27.12. Deutsche Vereinsmeisterschaften, live!

Bis zum 31.12. wird in Verden, Magdeburg, Naumburg und Regensburg um die Deutschen Vereinsmeisterschaften in den Altersklassen unter 20 bis unter 12 gekämpft. Die aktuellen Ergebnisse, Berichte, Livepartien findet Ihr unter DVM 2014.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

18.12. Ausrichter für die DSM 2015 in der WK II und III dringend gesucht

Der AK Schulschach der DSJ

sucht dringend Ausrichter für die Deutschen Schulschach Meisterschaften der WK II und III vom 7.-10.05.2015.

Die Richtlinien für eine Ausrichtung sind auf der Homepage der DSJ zu finden: deutsche-schachjugend.de/dssm.html

Interessenten melden sich bis 10. Januar...

weiterlesen
| Startseite

12.12. Ein Sieg sagt mehr als 1000 Worte - Bericht zur dt.-frz. Jugendbegegnung

weiterlesen
| Startseite, DEM

11.12. DEM zurück in Willingen

Nach längeren Verhandlungen und Diskussionen hat der Vorstand entschieden, mit der Deutschen Einzelmeisterschaft vom 23.-31.05.2015 wieder zurück nach Willingen ins Sauerland zu gehen. im Jahre 2009 waren wir...

weiterlesen
| Startseite, Sport

06.12. DVM-Freiplätze in der U16 zu vergeben

weiterlesen
| Sport, Startseite

26.11. Ausrichter für die DVMs 2015 gesucht

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 11 / 2014

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

05.11. Schulschach auf dem Vormarsch - Bericht vom Schulschachkongress

weiterlesen