Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes, Startseite

Simultantournee für terre des hommes: Baramidze gegen Kornwestheim - Julian Maisch siegt!

Schach spielen für einen guten Zweck und dabei auch noch etwas lernen konnten die 20 Teilnehmer am Simultan-Schachturnier im Kulturzentrum Das K. Sie alle traten gleichzeitig gegen Großmeister David Baramidze an, der zu den besten 100 Schachspielern in Deutschland zählt und ansonsten für den SV 1930 Hockenheim in der 1. Bundesliga spielt. Organisiert hatten das Turnier die Deutsche Schachjugend und die Schachfreunde 59 Kornwestheim. Gespielt wurde dabei für die Initiative „15 für 15“. Die Schachspieler feierten so, ganz auf ihre eigene Art, die Zusammenarbeit mit dem Kinderhilfswerk Terre des Hommes, die seit nunmehr 15 Jahren andauert. Die Deutsche Schachjugend hat in dieser Zeit Projekte des Hilfswerks in Vietnam unterstützt und mit gespendeten Geldern bisher über 100 Ausbildungen für Kinder armer Familien unterstützt und Lehrerausbildungen finanziert.

Zum runden Jahrestag hatte sich die Deutsche Schachjugend etwas ganz Besonderes ausgedacht: 15 Schachgroßmeister sollten in verschiedenen Städten in Deutschland simultan gegen ebenso viele Gegner spielen. Zu guter Letzt fanden sich sogar 22 Großmeister für die Aktion. Ihren Gegnern stellten sich die herausragenden Schachspieler vollkommen kostenfrei. Die Großmeister sprangen beiden Turnieren von Brett zu Brett, und die Teilnehmer blieben einfach sitzen. Wo sich der einzelne Spieler nur auf eine Partie konzentrieren musste, bearbeitete Baramidze in Kornwestheim 20 Bretter gleichzeitig.

Neben 15 Mitgliedern der Schachfreunde Kornwestheim im Alter zwischen 8 und 75 Jahren hatten sich auch noch fünf weitere Herausforderer aus der Region Stuttgart gefunden. Es war selbst für einen Großmeister eine große Gedankenleistung, dies zu meistern. „Für die Teilnehmer ist es zudem eine tolle Gelegenheit, ihr Spiel zu verbessern“, sagte der Jugendsprecher der Schachfreunde, Ingo Geburtig. Da bei einer solchen Aktion die Aufmerksamkeit des Großmeisters verteilt ist, hat der einzelne Teilnehmer bessere Chancen.

Und seine Chance hat die aktuelle Nummer 2 der Schachfreunde, Julian Maisch, genutzt. Ihm gelang es bei dem Turnier als einzigem, Baramidze zu besiegen. Einen Teilerfolg verbuchte die 13-jährige Annmarie Mütsch aus Eppingen, die dem Großmeister ein Remis abtrotzte. An den anderen 18 Brettern siegte jeweils der favorisierte Gast. „Es wäre auch ungewöhnlich gewesen, wenn mehr als zwei Leute Punkte gemacht hätten“, sagte Konstantinos Parashidis von den Kornwestheimer Schachfreunden – und lobt die gute Leistung von Baramidze, der im K viereinhalb Stunden lang von Brett zu Brett wanderte.

Die Teilnahmegebühren von 15 Euro pro Person gingen komplett an Terre des Hommes. Von der Zusammenarbeit sind beide Seiten begeistert. „Wir haben viele tolle Projekte mitfinanzieren können“, sagte Carsten Karthaus, Öffentlichkeitsreferent der Deutschen Schachjugend. Dies steigere auch die öffentliche Wahrnehmung des Schachsports. Das Kinderhilfswerk Terre des Hommes ist in 24 Ländern tätig und über den Kontakt zur Deutschen Schachjugend sehr glücklich, wie Angelika Schiffer von der Stuttgarter Arbeitsgruppe betonte. „So ist es uns möglich, junge Menschen zu erreichen, was in vielen Bereichen zunehmend schwerer wird.“

 

http://www.kornwestheimer-zeitung.de/inhalt.lokalsport-julian-maisch-besiegt-den-grossmeister.adf8ff4d-b05a-41b7-963b-b92ded27cca6.html

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen