Zum Hauptinhalt springen
 
| terre des hommes

Simultan für terre des hommes: Zwei Jugendliche gewinnen gegen Großmeister

Fotos: Paul Martin

Am 13. Juni fand im bayerischen Dietmannsried die zweite Simultanveranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres "15 Jahre Partnerschaft mit terre des hommes" statt. GM Michael Bezold hatte keineswegs leichtes Spiel, wie Martin Heinz vom ausrichtenden Club SC Dietmannsried in seinem Bericht schreibt. Insgesamt 900 Euro kamen zu Gunsten der Bildungsarbeit von tdh in einer der ärmsten Regionen der Welt zusammen - ganz herzlichen Dank für dieses tolle Engagement!

Zwei Jugendliche gewinnen gegen Großmeister

Als Jugendlicher kam er schon früh mit der Schach-Weltelite in Kontakt. Sein Vater, Besitzer der "Pulvermühle" in der Fränkischen Schweiz, beherbergte in den 90er Jahren Schachkoryphäen wie die Weltmeister Michail Botwinnik, Bobby Fisher oder auch Tigran Petrosjan, die durch Vermittlung von Karl May Verleger und Großmeister (GM) Lothar Schmid aus Bamberg zu Besuch kamen.

Die Rede ist von Michael Bezold, 42 jähriger Schachgroßmeister und Nr.1 der Bundesligamannschaft des FC Bayern. Er weilte einen ganzen Tag lang in Dietmannsried, dessen Schachclub einer von 20 Vereinen in Deutschland war,  die von der Deutschen Schachjugend (DSJ) ausgewählt worden war, im Rahmen der Benefizaktion "15 Titelträger für 15 Jahre" teilzunehmen.

Seit 15 Jahren nämlich besteht zwischen der DSJ und terre des hommes (tdh) eine Kooperation zur Förderung der Bildungsarbeit. Tdh setzt sich weltweit mit Projekten dafür ein, dass Kinderrechte verwirklicht werden. Mit dem Erlös der Veranstaltungen der DSJ soll gezielt 10 Kindern in Vietnam eine Ausbildung ermöglicht werden.

Der sympathische GM, frisch gebackener Deutscher Blitzmeister mit dem FC Bayern, ließ sich nicht lumpen, verzichtete auf sein Antrittsgeld und stellte sich den ganzen Tag den Allgäuer Schachspielern zur Verfügung. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Werner Endres und Mitorganisator Heinz Martin trat Bezold zu zwei Uhrensimultanvorführungen an. Das bedeutete, dass Bezold 1 Stunde Zeit hatte und jeder der 37 Gegner 45 Minuten. Eine nicht nur geistige, sondern auch sportliche Herausforderung für den ehemaligen deutschen Jugendmeister! Nach knapp vierstündiger Höchstleistung stand es beim ersten Durchgang 17:1, beim zweiten Durchgang 18:1 für den Spitzenspieler.

Ausgerechnet zwei der jüngsten Teilnehmer schafften einen Sieg: der 13 jährige Janek Garber (SF Buchenberg) sowie der 16 jährige Nicolas Lagassé (SC Kempten), beide aktuelle bayerische Schulmeister mit dem Team des Allgäu Gymnasiums Kempten. Janek: "Ich hatte eine schwierige Angriffsstellung, aber der GM übersah wohl was."

Am Vormittag schon hatten Mitglieder des Vereins Gelegenheit gehabt, in mehreren Blitzsimultans (4 Spieler gleichzeitig, Zeit: 5 Minuten für jeden) den GM zu testen. Die Oberallgäuer hatten keine Chance. "Obwohl gleichzeitig vier Uhren liefen, bekamen wir Spieler Zeitprobleme und nicht der GM!", sagte H. Martin.

Zwischendrin beschäftigte Bezold, ehemaliger Bundesnachwuchstrainer, die Truppe mit interessanten, kurzweiligen Schachaufgaben.

Mit einem Abendessen wurde der Tag abgerundet, wobei Bezold einen Vortrag über seinen Werdegang hielt. Besonders interessierte die Gäste die Zeit, die der legendäre US - Weltmeister Bobby Fisher in der Pulvermühle verbrachte. "Für 3 Monate war Bobby ein Mitglied unserer Familie, bevor Journalisten vom "Stern" auftauchten und er Hals über Kopf abreiste.

"An Spenden kamen €900 zusammen durch Tombola, Kaffee- und Kuchenverkauf und Anmeldegebühren", erklärte Vorstand Winfried Natterer und bedankte sich bei Herrn Bezold für den gelungenen Schachtag, beim tdh - Team aus Kempten unter der Leitung von Fr. Silvia Damiani-Huber und bei den vielen ehrenamtlichen Helfern, die dieses Schachevent möglich machten.

Vielen Dank auch an die Sponsoren: Fa. Chessbase, Hamburg; dem SchachMagazin 64, der Europa Rochade sowie der Raiba Dietmannsried sowie der Sparkasse Dietmannsried! Heinz Martin

| Qualitätssiegel, Startseite, TOP Meldung, Jugendarbeit

Schachclub Bisingen-Steinhofen ist Deutscher TOP-Schachverein im Bereich Kinder- und Jugendschach

Der Schachclub Bisingen-Steinhofen hat das Qualitätssiegel "TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach" erhalten und das mit einer Feierstunde im neuen Vereinsdomizil in der Steinhofenerstraße zelebriert.

Bisingen ist der dritte Württemberger Verein mit der Auszeichnung

Seit das Qualitätssiegel im...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, Schulschach

Von wegen Schachschule 2020: Friedrich-Ebert-Realschule erreicht Ziel schon 3 Jahre früher.

Wochenlang schon hatte die ganze Friedrich-Ebert-Realschule diesem Tag entgegengefiebert, zahllose Vorbereitungen wurden getroffen, Lieder wurden einstudiert, Sekt wurde kaltgestellt – am 12. Oktober um 12.00 Uhr war es dann endlich so weit: die feierliche Verleihung des Qualitätssiegels Deutsche...

weiterlesen
| Startseite, Verband

Danke an die helfenden Hände im Hintergrund (auch bekannt als: Berlin)

Für viele beginnt ein jedes neue Jahr mit so manchem guten Vorsatz. Auch die DSJ hat sich für 2018 wieder so allerhand vorgenommen. Es wollen deutsche Meister ausgespielt, Jugendaustäusche organisiert, Patentlehrgänge ausgerichtet werden - um nur ein paar Dinge zu nennen. Doch bevor wir den Blick in...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite, TOP Meldung

Größte DVM bietet größte Spannung

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften begannen 2017 eigentlich wie immer: Die Ausschreibungen wurden einmal mehr später als gewünscht veröffentlicht. Doch trotz der ärgerlichen Verspätung - erst sie ermöglichte es, dass wir euphorisch vermelden konnten: "DVM U10 innerhalb von 48 Stunden völlig...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Hamburg ist U16 Meister – Spannung um die Plätze bis zur letzten Partie

Letzter Rundenbericht aus Walldorf

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

SG Porz rettet Vorsprung ins Ziel - Meister U20!

Auch der deutliche 5:1-Sieg reicht Verfolger Hamburger SK nicht

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Spvgg 1946 Stetten unbesiegt U20w-Meister

Im Rundenturnier setzt sich der einzige bayerische Vertreter durch

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Hamburger SK krönt Sieg in der DVM U12

Bereits gestern stand der HSK als Sieger in Magdeburg fest

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Hamburger SK ist Deutscher Meister U16!

Noch laufen Partien, der HSK kann trotzdem schon feiern

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Familienduell die Dritte - Vorschlussbericht aus Walldorf

Mit Magdeburg und Hamburg gab es in der DVM U16 in Walldorf gleich zwei Mannschaften mit 8 Punkten, gefolgt von drei Mannschaften mit 7 Punkten. Somit war in den direkten Duellen für viel Spannung gesorgt. Delmenhorst konnte Magdeburg ein Unentschieden abringen, während Hamburg gegen...

weiterlesen