Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, TOP Meldung

Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Halberstadt belegen beim internationalen Schachturnier von Barclaycard den 6. Platz

40 Schüler aus 8 Ländern reisten zum großen Schach-Finalenach London. Das fünfköpfige Team des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Sachsen-Anhalt belegt den 6. Platz.

Nach gut fünf Stunden Denksport um die besten Züge mit Dame, König & Co stand fest: Der Sieger des internationalen Schülerschachturniers „Yes2Chess“ der Direktbank Barclaycard ist das Team der Mission San Jose Elementary School aus den USA. Die kleinen Schachprofis konnten am 24. Juni 2015 den begehrten Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Das deutsche Team des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Sachsen-Anhalt trat als souveräner Gegner an undbelegte schließlich einen respektablen 6. Platz. Unter dem Motto „Yes2Chess“ – „Ja zu Schach“ spielten von November 2014 bis Juni 2015 insgesamt rund 40.000 Kinder im Rahmen des Online-Turniers der Direktbank um den Einzug ins englische Schach-Finale – darunter allein6.000 Schüler in Deutschland. In diesem Jahr fand das Schülerturnier bereits zum zweiten Mal statt – und das mit fast doppelt so vielen Teilnehmern.

Umfangreiches Rahmenprogramm in LondonAm 22. Juni 2015 reiste das deutsche Siegerteam des Halberstädter Gymnasiums in die britische Hauptstadt, um dort zwei Tage später gegen die Finalisten aus den anderen teilnehmenden Ländern Spanien, Portugal, Schweden, Norwegen, Dänemark, den USA und Großbritannien anzutreten. Das Turnier fand im Rahmen des British Summertime Festivals imHyde Park statt. „Die Teams erwartete in London ein tolles Rahmenprogramm mit dem Besuch des Musicals ‚König der Löwen’, einer Stadtrundfahrt und einem Treffen mit dem englischen Schach-Großmeister David Howell“, erläutert Michael Thomsen, verantwortlich für das soziale Engagement von Barclaycard Deutschland.

 

Spannendes Finale beim British Summertime FestivalDave Chan, Chief Executive Officer von Barclaycard Europe: „Wir sind sehr stolz darauf, dass Yes2Chess jetzt bereits in seinem zweiten Jahr dazu beiträgt, dass mehr als 60.000 Kinder Spaß an einem Spiel haben, bei dem kritisches Denken, Rechnen und Problemlösungs-Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Wir freuen uns besonders über die hohe Beteiligung von Mädchen, ist doch das Schachspielen traditionell ein von Männern dominiertes Spiel. Die zunehmende Popularität von Schach spiegelt sich auch in unseren Forschungsergebnissen wider: Die Ergebnisse zeigen, dass traditionelle Spiele wieder beliebter bei Kindern werden.“

| Qualitätssiegel, Schulschach

Grundschule Raesfeld

Bericht von Manfred Grömping in der Borkener Zeitung (13.07.2010)

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

12.07. DSJ-Akademie 2010 - ein Teilnehmerbericht!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

07.07. GS Genslerstraße (HH) als Dt. Schachschule ausgezeichnet

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

07.07. "Schachpiraten" entern Zuschussprogramm - der Siegerbericht!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.07. Erfolgreiches Mädchenschachpatentseminar in Forchheim

weiterlesen
| Akademie

DSJ-Akademie 2010 - ein Teilnehmerbericht

Moin moin,

 

mein Name ist Stefan Patzer und ich bin Jugendwart in einem kleinen Verein in Schleswig-Holstein.

Ich möchte euch gerne meine Eindrücke der diesjährigen DSJ Akademie kurz zusammenfassen.

 

Vorweg möchte ich erwähnen, dass es die erste Akademie war, an der ich teilgenommen habe. ...

weiterlesen
| Mädchenschach, Patentlehrgang

2. Mädchenschachpatent-seminar in Forchheim

Vom 18. bis 20. Juni 2010 trafen sich in Forchheim 9 interessierte Trainer und Schulschachgruppenleiter zum zweiten Mädchenschachpatentseminar der Deutschen Schachjugend. Die meisten Teilnehmer kamen aus Bayern, es waren aber auch andere Bundesländer vertreten.

Neben dem Austausch von...

weiterlesen
| Startseite

15.06. Aktuelles rund um's Jugendschach - der neue Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite

25.05. Ausschreibung Teambuilding-Seminar

weiterlesen
| Mädchenschach

Offene Deutsche Meisterschaft der Frauen

vom 17. bis 21. Juli 2010 in Hungen (Hessen)

Ausschreibung herunterladen (PDF, 37 kB)

Der SK Königsjäger Hungen richtet vom 17. bis 21. Juli 2010 die Offene Deutsche Frauenmeisterschaft aus. Teilnahmeberechtigt sind alle Mädchen und Frauen, solange die Teilnehmerzahl von 100 nicht...

weiterlesen