Zum Hauptinhalt springen
 
| Gesellschaftliche Verantwortung, Sport, TOP Meldung

Scheffner erhält viel Lob bei der Schach-WM

Der 15 Jahre alte Nordhorner besiegte bei dem Turnier für Menschen mit einer Behinderung drei höher eingeschätzte Gegner. Zudem sorgte er für eine Premiere: Er war der erste Teilnehmer mit einer geistigen Behinderung.

Große Ehre für das Nordhorner Schachtalent Jarno Scheffner: Bei der 2. Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen in Dresden erhielt der 15-Jährige für seine Leistungen den Ehrenpreis des Bundesministers des Inneren, Thomas de Maizière. Scheffner war der erste Teilnehmer mit einer geistigen Behinderung und wurde bei den abschließenden Siegerehrungen speziell ausgezeichnet.

Am Schachbrett überzeugte Scheffner, der bei dem Turnier von seiner Mutter Birgit sowie seinem Trainer und Lehrer Patrick Wiebe begleitet wurde, mit starken Leistungen und konnte sich am Ende über den 44. Platz freuen. Nach sieben Runden hatte er gegen Gegner aus Polen, Russland und der Schweiz insgesamt drei Punkte erkämpft. Dabei mussten sich drei zum Teil deutlich höher eingeschätzte Gegner dem kompromisslosen Spiel des 15-jährigen Spielers des SK Nordhorn-Blanke geschlagen geben. In der letzten Runde gelang Scheffner gegen den Russen Viktor Strekalovski sogar ein Sieg mit den schwarzen Figuren. Sein Kontrahent startete für die IPCA, den Weltverband für Menschen mit körperlichen Behinderungen, und hatte bei der ersten Auflage der Schach-WM für Menschen mit Behinderungen im Jahr 2013 immerhin den 20. Platz belegt.

Die Weltmeisterschaften wurden bis Sonntag im Dresdner Hotel „Wyndham Garden“ ausgetragen. 65 Schachspieler aus 14 Ländern kämpften in den Kategorien für Menschen mit Sehbehinderungen, Hörbehinderungen und körperlichen Behinderungen um die Weltmeister-Titel. Gesamtsieger wurde Topfavorit Alexej Smirnow aus Russland, der auch zur besten Mannschaft des Turnier gehörte. Nach Russland gingen auch zwei der drei WM-Siege in den einzelnen Kategorien.

Wenn es in zwei Jahren in Dresden zur dritten Auflage der Weltmeisterschaften im Schach für Menschen mit Behinderung kommt, will Scheffner wieder mit von der Partie sein – und dann eine noch bessere Platzierung erreichen.

Jarno Scheffner wurde dabei auch vom Förderverein Jugendschach gefördert.

 

Grafschafter Nachrichten Dresden. Der Bericht im Original gibt es hier.

| DVM 2016

Viel Bewegung in der AK U12

Nach zwei Runden mit überraschenden Ergebnissen steht zur Halbzeit ein Team mit auf dem Treppchen, mit dem wohl keiner gerechnet hat.

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

Verschnaufpause bei den Jüngsten

Jetzt ist Erholung angesagt bei Fußball und Schwimmbadbesuch. Ist auch bitter nötig, denn fünf harte Runden liegen hinter den 60 Mannschaften bei den Mädchen und Jungen in der DVM U10.

60 Mannschaften, richtig. Erstmalig wurde die Schallmauer aus der Ausschreibung, denn mehr als 60 Mannschaften...

weiterlesen
| DVM 2016

Halbzeit in Düsseldorf

Nach den ersten 4 Runden gibt es in beiden Alterklassen mit der SG Porz und SG Solingen zwei Mannschaften ohne Punktverlust.

In der U14 kommt es morgen zum Spitzenduell zwischen der Nummer 1 der Setzliste, dem Hamburger SK, gegen die Nummer 2 der Setzliste, der SG Porz. Dazu ist Porz Tabellenführer...

weiterlesen
| DVM 2016

Darf man auf Partieformulare kritzeln?

In der 3.Runde der U14w erreichte uns ein besonderes Partieformular. Jeder kennt Spieler und Spielerinnen, die auf ihr Partieformular kritzeln und dabei lustige Sachen aufmalen oder einzelne Buchstaben anmalen. Uns ist aber ein ganz besonders witziges Exemplar unter die Hände gekommen. Auf dem...

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

Was so ein Turnier ausmacht…

Ein Innenblick auf die DVM

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

Die deutschen Vereinsmeisterschaften sind im vollen Gange! Jetzt Live verfolgen - News, Impressionen, Livepartien im DVM-Portal

weiterlesen
| Startseite, DVM 2016

DVM U20 verspricht spannende Duelle

Erste Stolperer bei den Jungs und den Mädchen

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

DVM U16 in Neumarkt in der Oberpfalz ist eröffnet

Pünktlich um 9:00 Uhr begrüßten der Landrat Willibald Gailer (Kreis Neumarkt),

Daniel Häckler (Finanzreferent der Deutschen Schachjugend) und Sebastian Mösl (1. Vorsitzender des SK Neumarkt) die Teilnehmer und Begleiter der diesjährigen DVM U16 im Sitzungssaal des Landratsamts. Erstmals findet das...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Die Deutsche Schachjugend wünscht allen Jugendlichen, Funktionären, Eltern und Schachbegeisterteten ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Jahr 2017, verbunden mit viel Gesundheit und dem Erfolg den man sich wünscht. Vielen Dank für das Engagement im Jahr 2016.

Malte Ibs

1. Vorsitzender...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Verband, Ausbildung, Startseite

Die neue Jahresbroschüre 2017 ist online!

Das Jahr 2017 soll euch wieder mit zahlreichen Seminaren, Kongressen und kreativen Veranstaltungen begeistern. In euren Händen haltet ihr hierfür die Broschüre über die geplanten Jahresaktivitäten der Deutschen Schachjugend.


Darin enthalten sind alle Veranstaltungen, welche die DSJ und die...

weiterlesen