Zum Hauptinhalt springen
 
| Gesellschaftliche Verantwortung, Sport, TOP Meldung

Scheffner erhält viel Lob bei der Schach-WM

Der 15 Jahre alte Nordhorner besiegte bei dem Turnier für Menschen mit einer Behinderung drei höher eingeschätzte Gegner. Zudem sorgte er für eine Premiere: Er war der erste Teilnehmer mit einer geistigen Behinderung.

Große Ehre für das Nordhorner Schachtalent Jarno Scheffner: Bei der 2. Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen in Dresden erhielt der 15-Jährige für seine Leistungen den Ehrenpreis des Bundesministers des Inneren, Thomas de Maizière. Scheffner war der erste Teilnehmer mit einer geistigen Behinderung und wurde bei den abschließenden Siegerehrungen speziell ausgezeichnet.

Am Schachbrett überzeugte Scheffner, der bei dem Turnier von seiner Mutter Birgit sowie seinem Trainer und Lehrer Patrick Wiebe begleitet wurde, mit starken Leistungen und konnte sich am Ende über den 44. Platz freuen. Nach sieben Runden hatte er gegen Gegner aus Polen, Russland und der Schweiz insgesamt drei Punkte erkämpft. Dabei mussten sich drei zum Teil deutlich höher eingeschätzte Gegner dem kompromisslosen Spiel des 15-jährigen Spielers des SK Nordhorn-Blanke geschlagen geben. In der letzten Runde gelang Scheffner gegen den Russen Viktor Strekalovski sogar ein Sieg mit den schwarzen Figuren. Sein Kontrahent startete für die IPCA, den Weltverband für Menschen mit körperlichen Behinderungen, und hatte bei der ersten Auflage der Schach-WM für Menschen mit Behinderungen im Jahr 2013 immerhin den 20. Platz belegt.

Die Weltmeisterschaften wurden bis Sonntag im Dresdner Hotel „Wyndham Garden“ ausgetragen. 65 Schachspieler aus 14 Ländern kämpften in den Kategorien für Menschen mit Sehbehinderungen, Hörbehinderungen und körperlichen Behinderungen um die Weltmeister-Titel. Gesamtsieger wurde Topfavorit Alexej Smirnow aus Russland, der auch zur besten Mannschaft des Turnier gehörte. Nach Russland gingen auch zwei der drei WM-Siege in den einzelnen Kategorien.

Wenn es in zwei Jahren in Dresden zur dritten Auflage der Weltmeisterschaften im Schach für Menschen mit Behinderung kommt, will Scheffner wieder mit von der Partie sein – und dann eine noch bessere Platzierung erreichen.

Jarno Scheffner wurde dabei auch vom Förderverein Jugendschach gefördert.

 

Grafschafter Nachrichten Dresden. Der Bericht im Original gibt es hier.

| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande) - Stoere meiden spelen schaak

In den vergangenen Jahren wächst die Zahl der deutsch-niederländischen Grenzgänger immer stärker an. Grund dafür sind die zahlreichen, kinderfreundlichen Turniere, die unser Nachbarland organisiert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, TOP Meldung, Jugendarbeit

Schachclub Bisingen-Steinhofen ist Deutscher TOP-Schachverein im Bereich Kinder- und Jugendschach

Der Schachclub Bisingen-Steinhofen hat das Qualitätssiegel "TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach" erhalten und das mit einer Feierstunde im neuen Vereinsdomizil in der Steinhofenerstraße zelebriert.

Bisingen ist der dritte Württemberger Verein mit der Auszeichnung

Seit das Qualitätssiegel im...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, Schulschach

Von wegen Schachschule 2020: Friedrich-Ebert-Realschule erreicht Ziel schon 3 Jahre früher.

Wochenlang schon hatte die ganze Friedrich-Ebert-Realschule diesem Tag entgegengefiebert, zahllose Vorbereitungen wurden getroffen, Lieder wurden einstudiert, Sekt wurde kaltgestellt – am 12. Oktober um 12.00 Uhr war es dann endlich so weit: die feierliche Verleihung des Qualitätssiegels Deutsche...

weiterlesen
| Startseite, Verband

Danke an die helfenden Hände im Hintergrund (auch bekannt als: Berlin)

Für viele beginnt ein jedes neue Jahr mit so manchem guten Vorsatz. Auch die DSJ hat sich für 2018 wieder so allerhand vorgenommen. Es wollen deutsche Meister ausgespielt, Jugendaustäusche organisiert, Patentlehrgänge ausgerichtet werden - um nur ein paar Dinge zu nennen. Doch bevor wir den Blick in...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite, TOP Meldung

Größte DVM bietet größte Spannung

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften begannen 2017 eigentlich wie immer: Die Ausschreibungen wurden einmal mehr später als gewünscht veröffentlicht. Doch trotz der ärgerlichen Verspätung - erst sie ermöglichte es, dass wir euphorisch vermelden konnten: "DVM U10 innerhalb von 48 Stunden völlig...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Hamburg ist U16 Meister – Spannung um die Plätze bis zur letzten Partie

Letzter Rundenbericht aus Walldorf

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

SG Porz rettet Vorsprung ins Ziel - Meister U20!

Auch der deutliche 5:1-Sieg reicht Verfolger Hamburger SK nicht

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Spvgg 1946 Stetten unbesiegt U20w-Meister

Im Rundenturnier setzt sich der einzige bayerische Vertreter durch

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Hamburger SK krönt Sieg in der DVM U12

Bereits gestern stand der HSK als Sieger in Magdeburg fest

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Hamburger SK ist Deutscher Meister U16!

Noch laufen Partien, der HSK kann trotzdem schon feiern

weiterlesen