Zum Hauptinhalt springen
 
| Gesellschaftliche Verantwortung, Sport, TOP Meldung

Scheffner erhält viel Lob bei der Schach-WM

Der 15 Jahre alte Nordhorner besiegte bei dem Turnier für Menschen mit einer Behinderung drei höher eingeschätzte Gegner. Zudem sorgte er für eine Premiere: Er war der erste Teilnehmer mit einer geistigen Behinderung.

Große Ehre für das Nordhorner Schachtalent Jarno Scheffner: Bei der 2. Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen in Dresden erhielt der 15-Jährige für seine Leistungen den Ehrenpreis des Bundesministers des Inneren, Thomas de Maizière. Scheffner war der erste Teilnehmer mit einer geistigen Behinderung und wurde bei den abschließenden Siegerehrungen speziell ausgezeichnet.

Am Schachbrett überzeugte Scheffner, der bei dem Turnier von seiner Mutter Birgit sowie seinem Trainer und Lehrer Patrick Wiebe begleitet wurde, mit starken Leistungen und konnte sich am Ende über den 44. Platz freuen. Nach sieben Runden hatte er gegen Gegner aus Polen, Russland und der Schweiz insgesamt drei Punkte erkämpft. Dabei mussten sich drei zum Teil deutlich höher eingeschätzte Gegner dem kompromisslosen Spiel des 15-jährigen Spielers des SK Nordhorn-Blanke geschlagen geben. In der letzten Runde gelang Scheffner gegen den Russen Viktor Strekalovski sogar ein Sieg mit den schwarzen Figuren. Sein Kontrahent startete für die IPCA, den Weltverband für Menschen mit körperlichen Behinderungen, und hatte bei der ersten Auflage der Schach-WM für Menschen mit Behinderungen im Jahr 2013 immerhin den 20. Platz belegt.

Die Weltmeisterschaften wurden bis Sonntag im Dresdner Hotel „Wyndham Garden“ ausgetragen. 65 Schachspieler aus 14 Ländern kämpften in den Kategorien für Menschen mit Sehbehinderungen, Hörbehinderungen und körperlichen Behinderungen um die Weltmeister-Titel. Gesamtsieger wurde Topfavorit Alexej Smirnow aus Russland, der auch zur besten Mannschaft des Turnier gehörte. Nach Russland gingen auch zwei der drei WM-Siege in den einzelnen Kategorien.

Wenn es in zwei Jahren in Dresden zur dritten Auflage der Weltmeisterschaften im Schach für Menschen mit Behinderung kommt, will Scheffner wieder mit von der Partie sein – und dann eine noch bessere Platzierung erreichen.

Jarno Scheffner wurde dabei auch vom Förderverein Jugendschach gefördert.

 

Grafschafter Nachrichten Dresden. Der Bericht im Original gibt es hier.

| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen