Zum Hauptinhalt springen
 
| Flüchtlinge werden Freunde

Schachkurs für Eriträer in Windach

Ein Erfahrungsbericht von Dr. Bernhard Vonach

Von den ehrenamtlichen Helfern wurde es ins Gespräch gebracht. Warum nicht, sage ich mir. Schach ist schließlich Sport, da lernst du Disziplin, Pflichtbewußtsein, mannschaftsdienliches Verhalten, Fairness, das kann nicht schaden. Also Vorgespräch im Birkenweg. Astrid Uhr und Bernhard Jentsch begleiten mich. So ein Dutzend würde gerne, bin überrascht, tragen sich in die Liste ein. Ein Termin kommt zustande. 19:00. Wir dürfen dank Manfred Schöller, dem Boss der Sportfreunde, ins Sportheim. 8 sind pünktlich da, doch wo sind die anderen? Kommen noch. „Wie? Kommen noch…“ Und tatsächlich, weitere 6 trudeln nacheinander ein. Unpünktlichkeit kann ich nicht leiden, fordere Erklärungen, bin ganz schön sauer. Doch dann bin ich wieder friedlich. „Salam“ dh Friede, so begrüßen sich die Eriträer, Friede sei mit dir. Dieser altmodische Gruß hat doch wieder einen schönen Klang, angesichts der aktuellen Ereignisse, oder? Erste Maßnahme: Namensschilder schreiben. So fremdartig, diese Namen, Aman, Mohamed, Nur, Biruk, doch auch Yibrah, vielleicht heißt das Ibrahim, dann auch Yohannes, Michael, Samuel sind dabei, die Eriträer sind mehrheitlich Christen und ihre Sprache ist keine arabische, sondern eine semitische, also mit dem Aramäischen der Urchristen verwandt. Wieder was gelernt. Zweite Maßnahme: Übungshefte verteilen, die sind in Deutsch, der Unterricht in Englisch, so tun sie sich leichter und sie werden mit den Heften Vokabeln lernen. Die erste Stunde ist ein Crashkurs, im Schnelldurchgang müssen sie die Gangart der Schachfiguren lernen, verdammt schwer, das alles zu behalten. Sie kommen gut mit, dann die ersten Schachaufgaben. „Los geht´s! Arbeitet zusammen! Ihr könnt nur gewinnen, wenn ihr euch gegenseitig helft! So wie´s die Schachfiguren auf dem Brett tun!“ Sie folgen meinem Ratschlag, tüfteln zusammen, diskutieren rege, gute Teamarbeit, bin sehr zufrieden. Dann spielen wir noch zwei Runden Schach mit reduziertem Material, und die 90 Minuten sind vorüber. Sie räumen alles selbständig auf, bedanken und verabschieden sich.

Fazit. Sie haben sich angestrengt, arbeiten gut zusammen, hat Spaß gemacht, und ich sage gerne: nächste Woche wieder Schach.

 

 

| Startseite

Simultan mit GM Matthias Blübaum

Online Simultan mit GM Matthias Blübaum! Gewinnt die restlichen Freiplätze!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Newsletter

DSJ Newsletter 05/2020

In unserem Newsletter fassen wir das Geschehen der letzten Wochen für euch zusammen.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Marco Baldauf

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

Foto: Pascal Simon/Schachbundesliga

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

NRW kann Titel verteidigen!

Über 600 Spieler*innen kämpften um den Titel! Am Ende gewannen NRW und Niedersachsen ihre jeweiligen Gruppen.

weiterlesen
| Auszeichnung, Startseite, Jugendarbeit, Grünes Band, Nachrichten, TOP Meldung

5000€ für vorbildliche Talentförderung im Verein - noch bis zum 31. Mai für das "Gründe Band" bewerben

Die Bewerbungsfrist wurde verlängert. Ihr habt jetzt bis Ende Mai Zeit eure Bewerbung einzureichen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Aufgaben ein Ziel! Aufgaben für den Mai

Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DLM

Länderkampf der Landesschachjugenden Teil 2!

Letzte Woche haben NRW und Schleswig-Holstein ihre Divison gewonnen! Diese Woche spielen die Landesschachjugenden nun um den Titel der besten Landesschachjugend Deutschlands

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Deutschland vs. Österreich/Schweiz – Frauenpower online

Am Wochenende fand erstmals das Pilotprojekt „Online Frauen Länderkampf: Deutschland gegen Österreich/Schweiz“ statt. Nach spannenden 1.5 Stunden Kopf-an-Kopf-Rennen gewann das Team Österreich/Schweiz knapp mit 555 : 500 Punkten gegen die deutschen Spielerinnen. Dass an diesem Turnier großes...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie im Juni abgesagt

Die DSJ Akademie im Juni ist abgesagt - jedoch nicht ersatzlos!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Aktueller Stand zu Schulschach- und Ländermeisterschaften

Aktuelle Informationen aus dem Brief an die Landesschachjugenden zur Ausrichtung der Deutschen Schulschachmeisterschaften und Ländermeisterschaften 29.09. - 04.10.2020

weiterlesen