Zum Hauptinhalt springen
 
| Flüchtlinge werden Freunde

Schach ohne Grenzen

Liebe Schachfreunde, 

Wir hören und lesen jeden Tag neue Meldungen über Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, und über Freiwillige, die sich um ihre Versorgung kümmern.

Ich war deshalb bei einem Infoabend des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und habe erfahren, dass Freiwillige für die Freizeitgestaltung gesucht werden. Langeweile ist ein großes Thema, wenn die Menschen darauf warten, dass ihre Fälle bearbeitet werden. Dieser Bereich befindet sich wohl noch im Aufbau.

Ich möchte mit eurer Hilfe in Nürnberg ein Netzwerk von Spielern gründen, die, vielleicht zu zweit, für ein paar Stunden mit Spielmaterial in Sammelunterkünfte gehen. Wir könnten Simultanschach anbieten, Unterricht für Anfänger oder Gelegenheit für freie Partien. Anhand des Spieles ließe sich wahrscheinlich auch die erste Sprachbarriere überbrücken.

Ich bin in Kontakt mit dem Zentrum für Aktive Bürger, die sich freuen würden über unseren Beitrag (http://www.iska-nuernberg.de/zab/). Sehr hilfreich scheint auch die Aktion Helferpforte der Stadt Nürnberg und des BRK zu sein (http://www.kvnuernberg-stadt.brk.de/aktuelles/aktion-helferpforte)

Wenn sich genügend Unterstützer finden, sollten wir uns mit einem Vertreter des BRK, des Zentrums für Aktive Bürger und/oder der Stadt Nürnberg zusammensetzen.

Außer aktiven Spielern brauchen wir auch Spender für Spielmaterial. Wenn ihr diese Idee gut findet und unterstützen wollt, dann freue ich mich auf eure Rückmeldung.

Das Motto der Fide lautet "gens una sumus". "Wir sind eine Familie." Vielleicht können wir das etwas mit Leben füllen.

 

 

 

Michael Pörzgen

Vorsitzender Schachclub Schwarz-Weiß Nürnberg Süd e. V.

| Verband, Auszeichnung

Deutscher Schachpreis an die Schachzwerge Magdeburg verliehen

Aus den Händen des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff  erhielt am 09.10. in der Staatskanzlei der Verein Schachzwerge Magdeburg die höchste Auszeichnung des Deutschen Schachbundes den Deutschen Schachpreis.

 

Viele Schachzwerge mit ihren Eltern, umrahmt von einigen...

weiterlesen
| Startseite, Sport

08.10. Rheinland-Pfalz ist Deutscher Ländermeister!

weiterlesen
| Startseite

03.10. Der Oktobernewsletter ist da!

weiterlesen
| Mädchenschach

2. Frauen/Mädchenschach-Wochenende in SH 30.09. bis 02.10.2011

Nach 2009 führte die Schach-Jugend Schleswig-Holstein in diesem Jahr ein Schachwochenende durch, bei dem die folgenden Punkte auf dem Programm standen: ein Vergleichskampf unserer jungen Spielerinnen mit Frauen unseres Landesverbandes, ein Mädchen-Cup in Vierergruppen mit DWZ-Auswertung, ein...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessy auf Spielidee Messe in Rostock

Einen Händeschlag hier, einmal knuddeln da. Auf der Spielidee in Rostock ist Chessy im Dauereinsatz. Schon ist die erste Partie auf dem Gartenschach gewonnen, da geht es schon weiter. Zwei kleine Kinder stehen hinter Chessy und fragen sich, wer ist das. Liebevoll geht das schachverrückte...

weiterlesen
| Startseite, Sport

30.09. Ab Dienstag: Deutsche Ländermeisterschaft in Hannover

weiterlesen
| Startseite, Sport

26.09. Jugend-Europameisterschaft in Budva/Montenegro vom 28. September - 9. Oktober 2013

26.09.

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Internationales 4-Länderturnier in Antwerpen/Belgien am 05. und 06. Oktober 2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Jugendworkshop »Freizeit planen« in Hamburg, 15.–17.11.2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Schach in der Wildnis

weiterlesen