Zum Hauptinhalt springen
 
| Flüchtlinge werden Freunde

Schach ohne Grenzen

Liebe Schachfreunde, 

Wir hören und lesen jeden Tag neue Meldungen über Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, und über Freiwillige, die sich um ihre Versorgung kümmern.

Ich war deshalb bei einem Infoabend des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und habe erfahren, dass Freiwillige für die Freizeitgestaltung gesucht werden. Langeweile ist ein großes Thema, wenn die Menschen darauf warten, dass ihre Fälle bearbeitet werden. Dieser Bereich befindet sich wohl noch im Aufbau.

Ich möchte mit eurer Hilfe in Nürnberg ein Netzwerk von Spielern gründen, die, vielleicht zu zweit, für ein paar Stunden mit Spielmaterial in Sammelunterkünfte gehen. Wir könnten Simultanschach anbieten, Unterricht für Anfänger oder Gelegenheit für freie Partien. Anhand des Spieles ließe sich wahrscheinlich auch die erste Sprachbarriere überbrücken.

Ich bin in Kontakt mit dem Zentrum für Aktive Bürger, die sich freuen würden über unseren Beitrag (http://www.iska-nuernberg.de/zab/). Sehr hilfreich scheint auch die Aktion Helferpforte der Stadt Nürnberg und des BRK zu sein (http://www.kvnuernberg-stadt.brk.de/aktuelles/aktion-helferpforte)

Wenn sich genügend Unterstützer finden, sollten wir uns mit einem Vertreter des BRK, des Zentrums für Aktive Bürger und/oder der Stadt Nürnberg zusammensetzen.

Außer aktiven Spielern brauchen wir auch Spender für Spielmaterial. Wenn ihr diese Idee gut findet und unterstützen wollt, dann freue ich mich auf eure Rückmeldung.

Das Motto der Fide lautet "gens una sumus". "Wir sind eine Familie." Vielleicht können wir das etwas mit Leben füllen.

 

 

 

Michael Pörzgen

Vorsitzender Schachclub Schwarz-Weiß Nürnberg Süd e. V.

| DEM 2025, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Endspurt in der DSM WK III - Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Bergfest der DSM WK III in Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Eröffnung DSM WK HR in Osnabrück - Tag 1

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Noch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet

Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Sport, Startseite, Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

DEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht

Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung, Spieler des Jahres, TOP Meldung

Spieler:innen des Jahres 2024 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Dutzend Schulen ausgezeichnet

Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Die neuen Figurenplakate sind da!

Das lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!

weiterlesen