Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Roven schießt den Vogel ab!

Diagramm 1

Diagramm 2

Eine Überschrift die falscher nicht sein könnte! Zum einen sind wir nicht im Schießsport, wo seit dem Mittelalter bereits auf den großen Vogel geschossen wurde und dem jeweiligen Herrscher immer das Vorrecht des besten Teils überlassen werden musste. Zum anderen hat ja Roven seine Gegner erledigt und nicht sich selbst!

Es hat sich rumgesprochen: Roven Vogel ist Weltmeister im Schach in der Altersklasse U16 2015. Roven ist 15 Jahre alt, wohnt in Nossen in Sachsen und spielt seit 2014 für den USV TU Dresden mit der Bundesligamannschaft, in der er ab jetzt öfter zum Einsatz kommen dürfte.

Roven trainiert seit einigen Jahren mit GM Henrik Teske und regelmäßig im Sachsen-Kader. Zur Jugend-WM wurde er durch Philipp Humburg sekundiert. Philipp hat offensichtlich die richtige Mischung zwischen Ansporn und Coolness gefunden. Glückwunsch!

Im Jahr 2014 war Roven vor Durban, der JWM 2014,durch die Faktor 40 Regelung auf Setzlistenplatz 1 gerutscht und konnte diesen nicht verteidigen. Vielleicht auch wieder ein Erfolgsfaktor- die Nr. 1 der Setzliste hat es doppelt schwer bei jeder WM!

http://de.chessbase.com/post/roven-vogel-155-elo-punkte-im-august

In Porto Carras konnte er locker aufspielen und die Siegesserie von 6 aus 6 in den letzten sechs Runden brachte ihm am Ende den Titel. Ich erinnerte mich noch gut an die 6 aus 6 von Aleksander Lenderman (USA) 2005 in der U16 JWM in Belfort. Damals mit im Feld Ian Nepomnachtchi und Falko Bindrich.

Gratulation nach Nossen, Gratulation nach Dresden, Gratulation nach Suhl!

Ein gutes Beispiel für seinen Stil ist der Sieg aus der siebten Runde gegen Hristos Alexiades. Nach 23….Td6 ist nicht viel los. Diagramm 1.

 

Acht Züge später sah es so aus… Diagramm 2.

 

 

... und Weiß gewinnt leicht.

Roven tritt in große Fußstapfen, was deutsche Jugendweltmeister betrifft.

Roman Slobodjan in der U20 in Halle/Saale war 1995 ein prominenter Vorkämpfer- um im Kasparov-Style zu bleiben.

Leonid Kritz wurde 1999 U16 Weltmeister. Das Statement von seinem Coach Holger Borchers halte ich für authentisch und lesenswert.

http://www.chess-international.de/Archive/21687

Zuletzt holte Arik Braun den Pott nach Deutschland. Er gewann 2006 den Titel in der U18 in Batumi. Die zwei Erfolgsrezepte waren damals seine physische Präsenz (bei Roven ähnlich) und sein Heimtrainer Ulrich Haag, der vor allem auf psychologischer Ebene erfolgreich agierte. Auch hier sehe ich Parallelen zu Henrik Teske.

Ich freue mich über eine weitere deutsche Goldmedaille und verweise aktuell auf die OIBM http://www.schach-bad-wiessee.de/ in der ein „unbekannter“ GM aus Polen allen das Fürchten lehrt und auf die IDJM http://idjm-stroebeck-2015.steffans-schachseiten.de/

In der eben dieser Kacper Piorun und Roven Vogel im April 2015 in Ströbeck die Klingen gekreuzt haben. Ein starkes Großmeisterrundenturnier ist immer ein Wegweiser für die Zukunft.

Besonders überrascht war Roven durch den Superempfang am Berliner Flughafen durch seine glücklichen Eltern. Leider ist dieses Foto nicht so …

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

 

 

| DVM 2021, TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2021 gesucht!

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Jetzt hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Julius Malsam ist der fünfte BFDler bei den Karlsruher Schachfreunden

Seit 2016 bieten die Karlsruher Schachfreunde eines Bundesfreiwilligendienststelle an. Julius hat im September angefangen und berichtet warum er sich für ein BFD entschieden hat und was seine Hauptaufgaben dabei sind.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

NRW gewinnt das erste Girls-Battle

Endlich gab es auch einen Ländervergleich im 3+2 Arena-Modus auf Lichess für Frauen und Mädchen.

weiterlesen
| Spielbetrieb

Jugendländerliga startet wieder!

Nach der Winterpause startet das Turnier der Landesschachjugenden wieder auf Lichess!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Die Zahlen steigen weiter!

Nein, nicht die Zahlen, die manche jetzt befürchten...

Die Rede ist vielmehr von den Teilnehmenden bei den DSJ-Grundschulturnieren. Mittlerweile haben über 500 Kinder bereits mtgespielt und zuletzt gab es einen neuen Rekord bei einem einzelnen Turnier, als 172 Grundschüler:innen aus ganz...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Girls-Battle der Bundesländer

In einem Kampf der Bundesländer wird die Frage beantwortet: Welche Schachjugend hat die stärksten Spielerinnen?

weiterlesen
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit, Jugendarbeit

DSJ BarCamp - Der Countdown läuft

Am 30. Januar ist es soweit: Wir veranstalten uns erstes BarCamp. Auf euch warten spannende Themen, motivierte Expert:innen und ein tolles Format!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen Magdeburg

Wir haben Philipp Richter für euch interviewt. Philipp absolviert zur Zeit seinen Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen in Magdeburg und hat uns berichtet, wie es dazu kam und was man sich unter einem BFD vorstellen kann.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neues Jahr, neue Rekorde

Bereits drei der immer beliebter werdenden DSJ-Grundschulturniere haben in diesem Jahr auf lichess stattgefunden.

Zum Auftakt am 2. Januar wurde wie seit einem Monat gewohnt die 100er-Marke bei der Zahl der Teilnehmenden überschritten. Wenige Tage später dann kam es zu einem neuen Rekord, 139...

weiterlesen