Zum Hauptinhalt springen
 
| NÖRT, TOP Meldung

NÖRT 2015– Ruderjugend und DSB sind mit von der Partie

Frank Neumann und Carsten Karthaus (v.l.)

Carsten Karthaus und Oskar Schütt (v.l.)

Aller guten Dinge sind 3. Zum dritten Mal in Folge hat das NÖRT stattgefunden. Das NÖRT ist das nationale Öffentlichkeitsreferenten Treffen der deutschen Schachjugend. Unter dem Motto „Menschen vernetzten, Informationen vernetzten“ trafen sich die Öffentlichkeitsreferenten der Länder und der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit der DSJ.

Dieses Jahr erstmals eingeladen waren der aktuell noch kommissarische Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim deutschen Schachbund, Frank Neumann und die deutsche Ruderjugend. Nach seiner Vorstellung hielt Frank eine emotionale mitreisende Rede, wie seiner Vorstellung nach die Öffentlichkeitsarbeit im DSB in den nächsten Jahren zu gestalten ist. Mit einer klaren Vorstellung wie der Schachsport in der Öffentlichkeit platziert werden muss, großem Engagement und Fähigkeit andere Menschen zu begeistern waren sich die Anwesenden sicher, er ist der Richtige für den Job den er zeigt die große Liebe zum Schach!

Von der Ruderjugend war Oskar Schütt mit von der Partie. Er stellte uns die Öffentlichkeitsarbeit in der Ruderjugend vor. Für alle ein Blick über den Tellerrand, der viele neue Ideen zu Tage förderte. Mit einer einheitlichen und durchgängigen Corporate Identity von der Homepage, über Facebook, über Werbemittel bis hin zu Drucksachen schafft es die Ruderjugend ein Gemeinschaftsgefühl und eine Identität für alle Ihre Jugendlichen zu schaffen. Mit tollen Fotos in freier Natur und schönem Wetter gelingt ein faszinierender Homepage- und Facebookauftritt mit vielen Follower. Die Ruderjugend hat mit 2217 Gefällt mir Angaben bei Facebook deutlich mehr als die Schachjugend. Ein gemeinsames Projekt 2016 soll beide weiter nach vorne bringen. Details werden noch nicht zu viel verraten, nur so viel, ein deutscher Ruder-Schachpokal. Nicht nur die DSJ hat durch den Austausch neue Ideen gewonnen, sondern auch für die Ruderjugend war was dabei. Im Anschluss an den Vortrag und die Diskussion mit Oskar, stellte die DSJ das Thema Messeauftritte mit der YOU in Berlin und der Spielidee in Rostock vor. Die DSJ bietet Ihren Landesverbänden hier Unterstützung bei der Durchführung von Messen an, vor allem durch den Auftritt von Chessy der sehr gerne Messen besucht. Vielleicht sehen wir die deutsche Ruderjugend nächstes Jahr ja auch auf der YOU in Berlin. Dann können sich Rudi, das Maskottchen der Ruderjugend und Chessy auf ein paar Züge machen, entweder auf dem Schachbrett oder auf der Ruderbank.

Einige Landesverbände lernten beim Thema Newsletter viel Neues. So haben Baden und Bayern nun bekundet ein Onlinesystem für den Newsletterversand nutzen zu wollen. Ein direkter Nutzen für die Öffentlichkeitsreferenten und damit für die Landesverbände, dank des NÖRTs! Weitere Themen waren die Vereinsdatenbank und Fotowettbewerbe. So wird es einen Fotowettbewerb auf der DLM geben und im nächsten Jahr einen zur DEM, in dem die Landesverbände unter sich das beste Schachsportfoto einreichen dürfen. Alle Fotos werden dann auf der DEM ausgestellt und im Rahmen der DEM bewertet.

Alle Teilnehmer waren mit dem Programm und der Veranstaltung sehr zufrieden und jeder konnte etwas für seine tägliche Arbeit mitnehmen. Leider war die Zahl der teilnehmenden Landesverbände schlecht. Im nächsten Jahr werden die Teilnehmer aus 2015 auf der Jugendversammlung von ihren positiven Erfahrungen berichten um mehr Landesverbände zu motivieren. Um auch im nächsten Jahr wieder Menschen zu vernetzen um Informationen zu vernetzen und das NÖRT stattfinden zu lassen.

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit DSJ

| Lehrer des Jahres

Schachlehrerin des Jahres 2014 Sabine Würz

Der Kongress klingt aus mit der schachpädagogischen Nacht, bei der man sich in Gespräche verwickeln lässt, Kontakte knüpft, es sich gut gehen und überraschen lässt von einem kleinen Kulturprogramm. In diesem Jahr überraschte der Zauberkünstler Ronald Granrath mit seinen Kunststücken die...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Schulschach unaufhaltsam auf dem Vormarsch - 7. Schulschachkongress

Mit über 100 Lehrerinnen und Lehrern als lernende Teilnehmer fand der 7. Deutsche Schulschachkongress am 01.11.2014 in Bad Hersfeld statt. Die Qualität dieser Kongresse hat sich herumgesprochen. So ist es unterdessen ganz normal, dass die Teilnehmer auch aus dem benachbarten Ausland kommen. In...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

28.10. Schulschach-Methodenkoffer mit vielen neuen Lehr- und Arbeitsmaterialien

weiterlesen
| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung vom 24. - 26.10.2014 in Heidelberg

Mit der Mädchenbetreuerinnenausbildung (MBA) hat die DSJ dieses Jahr ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich gezielt der Betreuung und dem Training von Mädchen widmet. Ziel ist es, weibliche Vorbilder  auszubilden,  die  dann  ihr  neu  gewonnenes  Wissen im  Training  mit  Mädchen  anwenden...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Qualitätssiegel

Schachklub Lehrte erhält erneut Qualitätssiegel

Im August 2009 feierte der Schachklub Lehrte (SKL) sein 90-jähriges Bestehen.

"Gefeiert wurde – wie es sich für Schachspieler gehört – zunächst mit einem Schachturnier..."


...so beginnt der Text der letzten Auszeichnung. Doch Copy-Paste wäre unangebracht, schließlich hat der SKL keine 31...

weiterlesen
| Startseite

13.10. Nachtrag zur DLM: Schleswig-Holstein ist Kondiblitz-Meister!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

13.10. Freiplatz zur DVM U14w zu vergeben

weiterlesen
| Startseite, Sport

13.10. Portal freigeschaltet: Alle Infos zur DVM 2014

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

7.10. Baden ist Deutscher Meister!

Bei der Deutschen Ländermeisterschaft der Jugend 2014 (DLM), die in diesem Jahr mit 19 teilnehmenden Teams aus 15 Landesverbänden sehr gut besetzt war, gewann die erste Vertretung des Landesverbands Baden den Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch! In einem packenden Finale wurden die vor der Runde...

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

6.10. Finale Baden–Bayern bei der Ländermeisterschaft (DLM)! Di ab 8.00 live!

In der letzten Runde am Dienstag kommt es zum großen Finale: Bayern (1x verloren gegen NRW) und Baden (1x verloren gegen Hessen) treffen aufeinander. Baden muß gewinnen, während Bayern aufgrund der besseren Brettpunktzahl ein Unentschieden reicht.

<link...

weiterlesen