Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschachcamp, TOP Meldung

„Melanie war netter als man das vorher erwartet hatte“

Ich weiß nicht, ob ich dieses Zitat aus der Feedbackrunde des Mädchencamps in Göttingen als Kompliment auffassen darf. Die Äußerung der 9-Jährigen Clara sorgte auf jeden Fall für große Erheiterung unter den 15 Teilnehmerinnen, die vom 16.-19.07. an dem Camp der Deutschen Schachjugend teilnahmen.

 

Drei Tage lang beschäftigten sich die Mädels im Alter von 9-14 Jahren mit den unterschiedlichen Facetten des Schachspiels. Zunächst wurde mit einem 4-rundigen Trainingsturnier und anschließender Analyse das aktive Spiel trainiert. Im weiteren Verlauf des Camps folgten dann noch drei Trainingseinheiten in unterschiedlichen Trainingsgruppen sowie ein Simultanwettkampf. Bei dem Simultan konnten mich die Mädchen ganz schön auf Trapp halten und sogar zwei Unentschieden erzielen – meine Glückwünsche gehen an Meike und Jasmin.

 

Zwischen den einzelnen Schacheinheiten, wurde den Mädchen ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Ein besonderes Highlight stellten dabei die Werwolfrunden dar, die zu jeder freien Minute und mit bemerkenswertem Elan gespielt wurden. Aber auch der Besuch des Freibades, das kleine Kondi-Blitz-Turnier und die Malwerkstatt kamen bei den Mädchen gut an.

 

Insgesamt war die Stimmung sehr gut und den Betreuern/Trainern Steffi, Jörg, Björn und mir hat die Zusammenarbeit mit den Mädchen sehr viel Spaß gemacht. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir euch nächstes Jahr wiedersehen und hoffen, dass wir auch dann eure Erwartungen wieder übertreffen können ;-).

 

 

Melanie Ohme

Mädchenreferentin der DSJ

 

 

| Jugendaustausch

Japan, wir kommen!

Duschen im Sitzen, Schuhwechsel vor der Umkleidekabine oder die Ausfuhrgenehmigung für einen Bonsai - Diese und viele weitere kulturelle Besonderheiten wurden auf dem Vorbereitungsseminar unter die Lupe genommen und überraschen nun keinen der 8 Teilnehmer unseres Deutsch-Japanischen...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

13.04. Melanie Ohme ist Olympiade-Botschafterin!

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite, Verband

11.04. Aktualisierte Spielordnung online

weiterlesen
| Spielbetrieb

11. April 2014: Aktualisierte Spielordnung

Zur aktualisierten Spielordnung: PDF

 

In Folge der Beschlüsse des Arbeitskreises Spielbetrieb auf seiner Sitzung im Januar und der Jugendversammlung der DSJ im März in Lübeck haben sich ein paar Änderungen in der Jugendspielordnung (JSpO) der Deutschen Schachjugend ergeben. Die bislang gültige...

weiterlesen
| Mädchenschach

2. Neumarkter Mädchenschachtag

Zum 2. Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendarbeit

07.04. Chessys Bundesligafinale

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessys Bundesligafinale

Vom 04. - 06 April fand in Eppingen das Bundesligafinale statt. Neben schachlichen Größen wie Chessy waren dort auch noch Anatoly Karpov, Lewon Aronjan und andere zu finden. Und auch wenn Letztere durch ihre Fingerfertigkeit unseren blauen Helden wohl jederzeit im Schach besiegen könnten, so war...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

06.04. Felix Graf remisiert gegen Anatoly Karpov!

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Wettbewerb „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2014“

Ziel

Der Preis „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2014“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren.

 

Bewer...

weiterlesen
| Schulschach

Wettkämpfe im Schulschach

Da die offiziellen Schulschachmeisterschaften von Mannschaften dominiert werden, die viele starke Vereinsspieler in ihren Reihen haben, hat die Schachjugend von Mecklenburg-Vorpommern und von Berlin die Idee, eine Meisterschaft für Schüler auszurichten, die keine DWZ haben. Damit können dann die...

weiterlesen