Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Startseite

Mädchen Grand Prix in Bremen

Während der Jahressitzung des AK Mädchenschachs der DSJ wurde letztes Jahr die Idee eines überregionalen Mädchen Grand Prixs geboren. Die Idee bestand darin, eine Turnierreihe mit vier regionalen Turnieren und einem gemeinsamen Finale auszurichten, wobei sich die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse (u10, u12, u14, u16, u25) der jeweiligen regionalen Vorrunden-Turniere für das Finale qualifizieren. Beim Mädchen- und Frauenschachkongress in Kassel fand die Idee direkt Anklang und die ersten Landesverbände zeigten Interesse an einer Ausrichtung. Ganz vorne mit dabei: die Schachjugend Niedersachsen. Bald standen Termin und Austragungsort fest: das erste Vorrundenturnier sollte vom 12.-14. Juni 2015 in Bremen stattfinden.

 

 

Am Freitagabend trafen die Teilnehmerinnen in der Jugendherberge ein und durften sich zunächst in einem Simultan mit dem niedersächsischen Jugendsprecher Simon Tennert messen.

Am Samstag startete dann das 5-rundige Turnier mit einer Bedenkzeit von 1h pro Partie und Spielerin. Eingerahmt wurde die Meisterschaft von einem Rahmenprogramm inklusive Chess960, Kondi-Blitz, Werwolf sowie einem Besuch bei den Bremer Stadtmusikanten.

 

 

Ich konnte mich am Sonntag von der guten Stimmung vor Ort überzeugen. Die Mädels waren hochmotiviert und wollten auch nach Beendigung ihrer Partien gerne noch analysieren. Siegerin des Turniers wurde Jessica Wallat (4/5, u16), die in der letzten Runde einen glücklichen Sieg gegen die Zweitplatzierte Germaine Kickert (4/5, u25) einfahren konnte. Auf dem dritten Platz landete Hannah Möller (u16) mit ebenfalls 4 Punkten. Den ersten Platz in der u14 erreichte Madita Mönster, die insgesamt auf dem vierten Platz landete. Platz 1 in der AK u12 ging an Janne Rempe, Alexandra Wallat erhielt den Pokal für die beste u10-Spielerin.

Ein großes Dankeschön geht an die Niedersachsen, insbesondere an Jan Salzmann, Simon Tennert und Tessa Kuschnerus, die für einen reibungslosen Ablauf und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm während des Turniers gesorgt haben.

Als nächstes steht nun das Vorrundenturnier in Velburg (Bayern) vom 29.-30. August an. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen!

Melanie Ohme

Mädchenreferentin der DSJ

 

 

| BFD/FSJ

Julius Malsam ist der fünfte BFDler bei den Karlsruher Schachfreunden

Seit 2016 bieten die Karlsruher Schachfreunde eines Bundesfreiwilligendienststelle an. Julius hat im September angefangen und berichtet warum er sich für ein BFD entschieden hat und was seine Hauptaufgaben dabei sind.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

NRW gewinnt das erste Girls-Battle

Endlich gab es auch einen Ländervergleich im 3+2 Arena-Modus auf Lichess für Frauen und Mädchen.

weiterlesen
| Spielbetrieb

Jugendländerliga startet wieder!

Nach der Winterpause startet das Turnier der Landesschachjugenden wieder auf Lichess!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Die Zahlen steigen weiter!

Nein, nicht die Zahlen, die manche jetzt befürchten...

Die Rede ist vielmehr von den Teilnehmenden bei den DSJ-Grundschulturnieren. Mittlerweile haben über 500 Kinder bereits mtgespielt und zuletzt gab es einen neuen Rekord bei einem einzelnen Turnier, als 172 Grundschüler:innen aus ganz...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Girls-Battle der Bundesländer

In einem Kampf der Bundesländer wird die Frage beantwortet: Welche Schachjugend hat die stärksten Spielerinnen?

weiterlesen
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit, Jugendarbeit

DSJ BarCamp - Der Countdown läuft

Am 30. Januar ist es soweit: Wir veranstalten uns erstes BarCamp. Auf euch warten spannende Themen, motivierte Expert:innen und ein tolles Format!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen Magdeburg

Wir haben Philipp Richter für euch interviewt. Philipp absolviert zur Zeit seinen Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen in Magdeburg und hat uns berichtet, wie es dazu kam und was man sich unter einem BFD vorstellen kann.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neues Jahr, neue Rekorde

Bereits drei der immer beliebter werdenden DSJ-Grundschulturniere haben in diesem Jahr auf lichess stattgefunden.

Zum Auftakt am 2. Januar wurde wie seit einem Monat gewohnt die 100er-Marke bei der Zahl der Teilnehmenden überschritten. Wenige Tage später dann kam es zu einem neuen Rekord, 139...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Verbandstrainer:in für Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL)

sucht zusätzlich zum leitenden Landestrainer zum 01.03.2021 oder ggf. später in Teilzeit auf Honorarbasis mehrere Verbandstrainer:innen (m/w/d).

weiterlesen