Zum Hauptinhalt springen
 
| International, TOP Meldung

Leonid Sawlin - U16 Europameister

Name: Leonid Sawlin

Geb. 1999

ELO: 2258

Verein Makkabi Berlin

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Goldmedaille. Der erste deutsche Goldmedaille seit vielen Jahren.

Wie schätzt Du das Turnier ein?

- Nachdem ich die erste Runde verloren hatte (!), war es eigentlich vorbei! Schon wieder ein Fehlschlag, dachte ich. Mir war alles egal und ich spielte danach „Alles oder Nichts!“ Mit Erfolg. [7,5 aus 8]

Du warst 2009 Deutscher Meister U10 mit 10,5 aus 11 möglichen Punkten und viele dachten an eine große Karriere. Leider lief es in den nächsten Jahren nicht, wie gewünscht. Was war los?

- Wenn ich das wüsste! Tatsächlich bekam ich in den nächsten Jahren nicht mehr viel auf die Reihe. Die Erfolge blieben aus und dementsprechend sank auch die Motivation.

Welchen Anteil am Gold kommt deinem Vorbereitungstrainer IM Alexander Lagunow zu?

- Das hat gut funktioniert, sehr gut. Alexander ist ein guter Spieler und ich konnte von seiner Praxis profitieren. Er ist auch ein sehr guter Trainer und die Einstellung auf die Partien war optimal- ab Runde 2 (lacht). So bekam ich den Tomczak-Punkt praktisch geschenkt. Eine fast identische Position ergab Tischbierek,R.-Lagunow,A vor ein paar Jahren. Diagramm 1.

Jetzt mal Butter bei die Fische! Woher kommt der Leistungssprung?

- Ich gehe zur Zeit in die elfte Klasse des Max Planck Gymnasium in Berlin und seit ich dort mehr gefordert werde, läuft es auch im Schach besser! Ich musste scheinbar erst Lernen lernen. Deutsche Meisterschaft Platz 3 , Makkabiade 2x Platz 2 und jetzt die Europameisterschaft mit Platz 1; 2015 läuft einfach gut!

Einige Deutsche Jugendspieler haben nach dem Abitur ein Schachjahr eingelegt bzw. praktizieren ein solches. Ist das auch ein Modell für Dich?

- Zweifellos kann man darüber nachdenken. Im Moment steht erst einmal das Abitur im Vordergrund.

 

Bernd Vökler mit Leonid Sawlin 29.09.2015

| Startseite, Verband

13.03. Podiumsdiskussion mit DSB-Vertretern auf der Jugendversammlung

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Grünes Band

12.03. Grünes Band für Talentförderung - es geht um 5.000 Euro!

Der Wettbewerb das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung geht in sein 25. Jahr und ist eine unverrückbare Größe in der Förderung der Nachwuchsarbeit in Deutschland geworden. Der Dank gilt daher der Commerzbank, die auch 2011 diesen Wettbewerb mit 50 Preisen à 5.000 Euro finanziert.

 

Um einen...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

12.03. Macht mit bei der Schulschachmeisterschaft für Haupt- und Realschulen!

Bereits zum zweiten Mal richten wir eine offene Schulschachmeisterschaft für Mannschaften von Haupt- und Realschulen aus. Vom 13. bis 16. Mai findet diese Meisterschaft in Hamburg statt. Die Meisterschaft ist offen für alle Vierermannschaften dieser Schulformen. Die vier Spieler und ggf. der...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

11.03. Bewerbt Euch fürs Zuschussprogramm 2011!

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht zur Jugendversammlung in Halle-Neustadt 2011

Bei den Mitgliederzahlen macht es sich nur in ganz kleinen Schritten bemerkbar, die Deutsche Schachjugend wird weiblicher. Auf der Führungsebene hingegen wird dies immer deutlicher. Von elf Vorstandsämtern schaffte es das männliche Geschlecht nur noch sechs zu besetzen, fünf hingegen wurden vom...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

08.03. Andreas Plüg ist neuer Deutscher Lehrermeister

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

08.03. Qualitätssiegel für den SV Stuttgart-Wolfbusch

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2011: Deutscher Schachbund - Wohin soll's gehen?

DSB-Vizepräsident Weyer und AKLV-Sprecher Bastian stellen sich den Fragen der Schachjugend

 

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2011 in Halle-Neustadt

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 5. und 6. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Halle-Neustadt.

 

Berichte

Hier findet sich ein Bericht zum allgemeinen Teil der Jugendversammlung

 

Einladung

Die Einladung (PDF, 101kB)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan,...

weiterlesen
| Sport, Startseite

20.02. DVM 2011: Kontingente und Ausrichter

weiterlesen