Zum Hauptinhalt springen
 
| International, TOP Meldung

Leonid Sawlin - U16 Europameister

Name: Leonid Sawlin

Geb. 1999

ELO: 2258

Verein Makkabi Berlin

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Goldmedaille. Der erste deutsche Goldmedaille seit vielen Jahren.

Wie schätzt Du das Turnier ein?

- Nachdem ich die erste Runde verloren hatte (!), war es eigentlich vorbei! Schon wieder ein Fehlschlag, dachte ich. Mir war alles egal und ich spielte danach „Alles oder Nichts!“ Mit Erfolg. [7,5 aus 8]

Du warst 2009 Deutscher Meister U10 mit 10,5 aus 11 möglichen Punkten und viele dachten an eine große Karriere. Leider lief es in den nächsten Jahren nicht, wie gewünscht. Was war los?

- Wenn ich das wüsste! Tatsächlich bekam ich in den nächsten Jahren nicht mehr viel auf die Reihe. Die Erfolge blieben aus und dementsprechend sank auch die Motivation.

Welchen Anteil am Gold kommt deinem Vorbereitungstrainer IM Alexander Lagunow zu?

- Das hat gut funktioniert, sehr gut. Alexander ist ein guter Spieler und ich konnte von seiner Praxis profitieren. Er ist auch ein sehr guter Trainer und die Einstellung auf die Partien war optimal- ab Runde 2 (lacht). So bekam ich den Tomczak-Punkt praktisch geschenkt. Eine fast identische Position ergab Tischbierek,R.-Lagunow,A vor ein paar Jahren. Diagramm 1.

Jetzt mal Butter bei die Fische! Woher kommt der Leistungssprung?

- Ich gehe zur Zeit in die elfte Klasse des Max Planck Gymnasium in Berlin und seit ich dort mehr gefordert werde, läuft es auch im Schach besser! Ich musste scheinbar erst Lernen lernen. Deutsche Meisterschaft Platz 3 , Makkabiade 2x Platz 2 und jetzt die Europameisterschaft mit Platz 1; 2015 läuft einfach gut!

Einige Deutsche Jugendspieler haben nach dem Abitur ein Schachjahr eingelegt bzw. praktizieren ein solches. Ist das auch ein Modell für Dich?

- Zweifellos kann man darüber nachdenken. Im Moment steht erst einmal das Abitur im Vordergrund.

 

Bernd Vökler mit Leonid Sawlin 29.09.2015

| Startseite

17.08. Schachlehrerin, Schachleher des Jahres gesucht

weiterlesen
| Startseite

17.08. Wer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?

weiterlesen
| Startseite

13.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Clara Victoria Graf U12w

weiterlesen
| International

Mehr Hoffnungen als Erwartungen an deutsche Mädchen und Jungen bei der Jugend-EM in Albena

Vielleicht ist es ja sogar eine gute Ausgangssituation: Bei der diesjährigen Jugend-Europameisterschaft (10. bis 21. September) überwiegen eher die Hoffnungen als allzu große Erwartungen an ein erfolgreiches Abschneiden der deutsche Delegation. Die 14 Jungen und 6 Mädchen beginnen die neunrundigen...

weiterlesen
| International

Wer will für Deutschland gegen England, Niederlande und Belgien spielen?

Wer im Alter zwischen 12 und 16 Jahren ist und am Wochenende 29./30.09. in Belgien ein internationales Turnier und in einer Auswahl von Deutschland spielen möchte, der sollte sich schnell die Einladung zu einem 4-Länderturnier durchlesen und in der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| Startseite

05.08. 05.08.2012 - Ein wunderschöner Tag in Japan

weiterlesen
| Startseite

05.08. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Jana Schneider U10

weiterlesen
| Jugendaustausch

Abschlussbericht deutsch-japanischer Jugendaustausch - Im Ring mit einem Sumo-Kämpfer

Zum mittlerweile schon 39. Mal fand dieses Jahr der deutsch-japanische Simultanaustausch der Sportjugenden statt, doch gab es nun erstmals eine Untergruppe, die sich nur aus Schachspielern zusammensetzte. Acht Glückspilze, die das Spiel der Könige zu ihren Hobbys zählen, wurden aus ganz Deutschland...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Deutsch-Japanischer Jugendaustausch - Tagebuch 2012

weiterlesen
| International

Deutschland landet auf dem Treppchen - Platz 3 - Die DSJ gratuliert!

Bei der Jugendeuropameisterschaft der U18 Mannschaften erreichte das Deutsche Team mit Jens Kotainy, Maximilian Berchtenbreiter, Jan-Chrisitan Schröder und Mark Kvetny den dritten Platz und sicherten sich so einen Platz auf dem Treppchen und Bronze. Gegen den späteren Sieger Polen mussteman in der...

weiterlesen