Zum Hauptinhalt springen
 
| International, TOP Meldung

Leonid Sawlin - U16 Europameister

Name: Leonid Sawlin

Geb. 1999

ELO: 2258

Verein Makkabi Berlin

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Goldmedaille. Der erste deutsche Goldmedaille seit vielen Jahren.

Wie schätzt Du das Turnier ein?

- Nachdem ich die erste Runde verloren hatte (!), war es eigentlich vorbei! Schon wieder ein Fehlschlag, dachte ich. Mir war alles egal und ich spielte danach „Alles oder Nichts!“ Mit Erfolg. [7,5 aus 8]

Du warst 2009 Deutscher Meister U10 mit 10,5 aus 11 möglichen Punkten und viele dachten an eine große Karriere. Leider lief es in den nächsten Jahren nicht, wie gewünscht. Was war los?

- Wenn ich das wüsste! Tatsächlich bekam ich in den nächsten Jahren nicht mehr viel auf die Reihe. Die Erfolge blieben aus und dementsprechend sank auch die Motivation.

Welchen Anteil am Gold kommt deinem Vorbereitungstrainer IM Alexander Lagunow zu?

- Das hat gut funktioniert, sehr gut. Alexander ist ein guter Spieler und ich konnte von seiner Praxis profitieren. Er ist auch ein sehr guter Trainer und die Einstellung auf die Partien war optimal- ab Runde 2 (lacht). So bekam ich den Tomczak-Punkt praktisch geschenkt. Eine fast identische Position ergab Tischbierek,R.-Lagunow,A vor ein paar Jahren. Diagramm 1.

Jetzt mal Butter bei die Fische! Woher kommt der Leistungssprung?

- Ich gehe zur Zeit in die elfte Klasse des Max Planck Gymnasium in Berlin und seit ich dort mehr gefordert werde, läuft es auch im Schach besser! Ich musste scheinbar erst Lernen lernen. Deutsche Meisterschaft Platz 3 , Makkabiade 2x Platz 2 und jetzt die Europameisterschaft mit Platz 1; 2015 läuft einfach gut!

Einige Deutsche Jugendspieler haben nach dem Abitur ein Schachjahr eingelegt bzw. praktizieren ein solches. Ist das auch ein Modell für Dich?

- Zweifellos kann man darüber nachdenken. Im Moment steht erst einmal das Abitur im Vordergrund.

 

Bernd Vökler mit Leonid Sawlin 29.09.2015

| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 5

Wie üblich sind wir zunächst pünktlich um 9:15 Uhr zur Kantine des Studentenheims aufgebrochen. Unser treuer Wegbegleiter Makar war aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage uns zu begleiten, folglich brachen wir schweren Herzens ohne ihn auf. Da wir bisher hauptsächlich beeindruckende...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 4

Heute begann es wie bisher immer, mit der Fahrt zur Kantine. Nach dem täglichen Frühstück, „mussten“ wir uns während der Busfahrt mit Blitzpartien im Internet bespaßen, da Makars gewöhnliche 3 Stunden Schlaf doch nicht ausgereicht hatten und er den Treffpunkt verpasste. Als wir dann im Zarytsino...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 3

Wusstet ihr schon, dass die höchste orthodoxe Kathedrale der Welt, die Christ-Erlöser-Kathedrale mit einer Höhe von 103m ist?!

Heute besuchten wir nach dem gewohnten Frühstück, diese beeindruckende orthodoxe Kathedrale. In der Kirche waren viele Touristen wie wir, die alle auf die unbeschreiblich...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 2

Heute bin ich in meinem selbst improvisierten Bett aufgewacht und habe dabei mit den Gegebenheiten unserer Unterkunft Bekanntschaft gemacht.

Dazu gehörte auch die Fahrt zu unserem Frühstück, das in einer Kantine eingenommen wurde, die ca. 10 Minuten Busfahrtstrecke entfernt in einem anderen...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 1

Es geht los. Treffpunkt internationaler Flughafen Frankfurt am Main, Direktflug mit der Aeroflot nach Moskau, wo uns prasselnder Regen empfing und Milena Nosikowa. Sie war unsere Ansprechpartnerin, teilweise Dolmetscherin und Begleitperson für die nächsten Tage.

Mit einem älteren Bus und Busfahrer...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Startseite

Jugendversammlung 2016: Anträge

Wie jedes Jahr findet Anfang März und in diesem Jahr am 5. und 6. März die Jugendversammlung statt. Diesmal in Berlin

Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten findet Ihr in den  Materialien zur...

weiterlesen
| TOP Meldung, Fairplay

Schachverband Württemberg bekennt sich zum Fairplay

Der Schachverband Württemberg

weiterlesen
| Jugendaustausch

Deutsche Schachjugend beim Moskau Open

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, TOP Meldung

FÖRDERPROGRAMM 2016 SCHACH FÜR MIGRANTEN

DSB und DSJ starten gemeinsame Initiative zur Unterstützung von Vereinsaktivitäten für Migranten

 

Zurzeit fliehen viele Menschen vor Not, Verfolgung, Folter und Bürgerkriegen nach Europa, insbesondere nach Deutschland. Diese Menschen suchen für sich und ihre Familien hier Sicherheit und eine...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, TOP Meldung

Förderprogramm 2016 für Menschen auf der Flucht vor Not Krieg, und Verfolgung

1 Förderzwecke

Das Förderprogramm dient der Unterstützung von Projekten von Vereinen des DSB, die sich mit dem Schachspiel für vor Not, Krieg und Verfolgung geflüchteten Menschen beschäftigen. Die Umsetzung des Förderprogrammes soll möglichst flexibel und unbürokratisch erfolgen.

Hierzu zählen im...

weiterlesen