Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Schulschach, Startseite

Königliches Spiel der Gemm-Schule

Zweite Bildungseinrichtung in Halberstadt mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Die Sekundarschule „Walter Gemm“ trägt nun das Qualitätssiegel „Deutsche

Schachschule“. Damit sind in Halberstadt zwei Schulen beheimatet, die von der Deutschen Schachjugend mit diesem Titel ausgezeichnet wurden.

 

Diesem Tag hatten viele entgegen gefiebert - Schüler, Eltern, Schach- und andere Lehrer sowie die Schulleitung der Sekundarschule „Walter Gemm“. Vor zwei Jahren gab es die Idee sich zu bewerben und daran zu arbeiten alle Kriterien zu erfüllen. Und nun konnten sie den Moment der Verleihung miterleben.

 

Zuvor waren die 4. offenen Halberstädter Schulschachmeisterschaften in der Schulaula erfolgreich ausgetragen und die besten der 19 Mannschaften aus acht Schulen des Harzkreises gekürt worden. Am Beginn der sich nahtlos anschließenden festlichen Veranstaltung ergriff Heiko Schlamm das Wort. Der Schachlehrer hatte die Bewerbung eingereicht, nachdem er schon länger daraufhin gearbeitet hatte. Mit einer von ihm gestalteten Powerpointpräsentation, für die er eine Vielzahl Bilder aus den Jahren 2013/14 verwendete, machte Schlamm noch einmal auf die zahlreichen

Aktivitäten in puncto Schach aufmerksam. Das Publikum erfuhr unter anderem von der Gründung der Schach-AG mit fünf Schülern, von den erfolgreichen Teilnahmen an Turnieren sowie von der Austragung von Meisterschaften an der Schule und vom traditionellen Schachlager.

„Als vor elf Jahren die Ströbecker Schachschule geschlossen wurde, wusste niemand, wie es mit dem Schulschach weiter gehen sollte“, schaute Heiko Schlamm zurück. Für ihn, der eine sehr innige Beziehung zu dem königlichen Spiel besitzt, habe ein Aus niemals zur Debatte gestanden. Er suchte und fand Mitstreiter und sorgt seit Jahren insbesondere mit seiner Kollegin Christel Klieforth vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium für die Aufrechterhaltung der Schulschach-Tradition in der Region. Die Entwicklung und alle bisherigen Erfolge können sich sehen lassen.

Zu den drei Schulen, an denen der Lehrer in Sachen Schach aktiv ist, zählt seit 2008 die Gemm-Schule. Hier bekomme er sehr viel Unterstützung durch das Kollegium und die Schulleitung, so Schlamm. Schulleiterin Ines Göhler, die mit dem Schachlehrer die gläserne Plakette entgegennahm, würdigte sein Engagement und freute sich mit ihm und allen Gästen der Veranstaltung über die Auszeichnung.

 

Der Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend, Jörg Schulz, sagte, dass

es beim seit 2006 vergebenen Siegel nicht um Erfolge bei Meisterschaften gehe. Vielmehr geht es darum, wie Schach an den Schulen verankert wird, um die Bildungsarbeit mit Schach an den Schulen. Denn Schach sei eindeutig Bildungsarbeit, unterstrich er. Mit Schach werde strategisches Denken und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder gefördert sowie die persönliche Entwicklung, das Selbstvertrauen und die sozialen Kompetenzen gestärkt. Zudem fordere das königliche Spiel, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen, was auch wichtig für das spätere Leben sei.

„Denn wenn man beim Spiel etwas entschieden hat, dann muss man dazu stehen. Sicher fällt es schwer, Niederlagen einzustecken, beim Schach ist eine solche immer auf die eigene fehlerhafte Entscheidung zurückzuführen“, betonte der Schulz.

 

Die Jury habe nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen entschieden, dass der neun Punkte umfassende Kriterienkatalog des Deutschen Schachbundes erfüllt wurde. Er freue sich auch darüber, so Schulz, dass im Juli entschieden werden soll, Schach als Wahlpflichtfach an der Gemm-Schule einzuführen. Abschließend hob der Geschäftsführer hervor, dass sich in Halberstadt beim Schulschach einiges sehr viel besser entwickelt habe als in so mancher Großstadt.

 

Regina Zimmermann gratulierte mit „Willkommen im Club!“. Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium hat das Siegel 2012 bekommen. Sie sei stolz darauf, dass nun zwei Schulen der Stadt diesen Titel tragen, sagte die Schulleiterin und verfolgte im Anschluss amüsiert mit den anderen Gästen den Auftritt des Wiener Opernsängers, Autors und Komponisten Peter Mitschitczek mit der von ihm geschriebenen Mini-Schachoper „Fang den König!“. Auf spielerische Weise wurde Schach plötzlich ganz einfach und unterhaltsam, unterstützt durch die Einbeziehung von Kindern und Erwachsenen aus dem Publikum.

Gerald Eggert

| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Schachlösewettbewerb für Jugendliche 2021

Die letzten Lösungen und Sieger:innen sind veröffentlicht! Der Schachlösewettbewerb wurde veranstaltet von der „Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach e.V.“ und von der Deutschen Schachjugend unterstützt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Spieler:innen des Jahres sind gewählt!

Wir gratulieren allen Jugendlichen bei den knappen Ergebnissen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DLM, DLM 2021

Die DLM 2021 ist Geschichte - 4 Landesschachjugenden auf dem Siegertreppchen

Spannender hätte die letzte Runde nicht verlaufen können. Am Ende setzten sich Bayern, die Spielgemeinschaft Bremen/Niedersachsen und das Team aus Sachsen durch.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DLM 2021, DLM

Der neue Deutsche Meister steht vorzeitig fest

Mit dem sechsten Sieg in der sechsten Runde sichert sich die Schachjugend aus Bayern den Titel des Deutschen Ländermeisters.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Sport, DLM, DLM 2021

Abstandsgebot zu Bayern wird eingehalten!

Von einer Vorentscheidung kann nicht die Rede sein, doch aufgrund starker Leistungen hat die bayerische Auswahl nach der heutigen Doppelrunde gleich drei Mannschaftspunkte zwischen sich und das Verfolgerfeld gebracht. Sowohl die SG Bremen/Niedersachsen, als auch die Sachsen mussten sich heute...

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, DLM 2021, DLM, TOP Meldung

Bayern führt mit weißer Weste

Morgen feiern wir Bergfest, aber davor ist der Nachmittag heute frei, um sich auszuruhen und die Kraftreserven aufzutanken. Für manche fing der Tag schon anstrengend an, denn der Aufzug war ausgefallen und Gläser so wie die Wassertrüge mussten in den dritten Stock getragen werden. Aber hier waren...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DLM, DLM 2021

Furioser Start in der DLM!

Der erste Tag in Neumünster hielt bereits eine erste Überraschung bereit. Oftmals hört man, dass im Schweizer-System die Sieger der ersten Runde mit der Auslosung feststehen würden. Hier ist das nicht der Fall! Um dem aber noch die Krone aufzusetzen, hat es die SG Bremen/Niedersachsen sogar in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DLM, DLM 2021

Die DLM zu Gast in Neumünster

14 Teams spielen in den nächsten 5 Tagen um den Titel des Deutschen Ländermeisters. Die Jugendauswahl aus Bayern ist an Startplatz 1 gesetzt.

weiterlesen
| Startseite

Die Schwalbe-Blätter: Eine Einführung ins Problemschach

Chessy beschäftigt sich mit Problemschach - du auch? Die Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach, bietet mit den Schwalbe-Blättern nun einen leichten Einstieg in das Thema an. Schau mal rein und knobel an den Aufgaben!

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite

Der Mädchen- und Frauenschachkongress 2021 in Halle (Saale)

Der MFSK 2021 ist vorbei unseren Bericht ist da. Ebenfalls ist unsere Broschüre mit allen Infos und Präsentationen unten angefügt.

weiterlesen