Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Schulschach, TOP Meldung

Karlsruher Hans-Thoma Schule wird erste Deutsche Schachschule in Baden-Württemberg

Foto: Silke Koll, Schulleiterin Susanne Beutler und Vereinsvertreterin Kristin Wodzinski (alle Frauen von links) freuen sich mit den heutigen Vereinsspielern Linus, Lukas und Cedric über die vom stellvertretenden DSJ-Vorsitzenden Thorsten Haber überreichte Plakette.

Es ist nicht die erste Ehrung in diesem Jahr, die als Zeugnis für das vielfältige schachliche Engagement Karlsruhes vergeben wird, aber die erste überhaupt in dieser Kategorie in Baden Württemberg: Die Hans-Thoma Schule wird für ihr seit 2012 bestehendes Kooperationskonzept „Schule-Sportverein“ in den Kreis der rund 50 Deutschen Schachschulen aufgenommen.

Diese für 5 Jahre ausgestellte Auszeichnung würdigt das große Engagement, das sich aus einer ursprünglichen Idee der Verknüpfung von Schule und Verein von Silke Koll, Mutter zweier Schachspielender Kinder schrittweise entwickelte.

Bereits seit 2010 werden Arbeitsgemeinschaften angeboten, die zunehmend auch das Schachspiel in den normalen Schulalltag integrieren. Schulleiterin Susanne Beutler und die Vereinsvertreter der Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V. Kristin Wodzinski, Clemens Werner und Andreas Vinke prägten die Weiterentwicklung.

In Kooperationsräumen finden die Kinder heute in ihrer Freizeit die Möglichkeit, eigenständig Schach zu spielen. Ein neues Gartenschachspiel gehört zum Angebot. Mit der Einbindung älterer und ehemaliger Schüler unterstreicht die Hans-Thoma-Schule die Bedeutung jugendlichen Ehrenamts und die Chance, selbst positiv Erfahrenes wieder zurückgeben zu können.

Susanne Beutler wird den mit der Ehrung verbundenen Gutschein für den Shop der Deutschen Schulschachstiftung in ein zusätzliches Demobrett umwandeln. Sicher wird es Einsatz finden in einer weiteren Besonderheit der Karlsruher Grundschule: Schach wird in diesem Schuljahr bereits zum zweiten Mal als verpflichtendes Schulfach für alle Zweitklässler angeboten. Ihr Sohn selbst gehört zu den 50% der Teilnehmer, die im Anschluss der letzten Schulfach-Runde freiwillig den Weg in die AG und teilweise in den Schachverein gefunden haben. Kooperation Schule und Verein ist an der Hans-Thoma-Schule ein eindeutiger Gewinn für beide Seiten, wie auch der anwesende Bürgermeister für Schule und Sport, Martin Lenz überraschend positiv zur Kenntnis nahm. Sichtlich begeistert bot er den Schülern an, einmal selbst gegen sie zu spielen. Dass dies der 6jährige Niklas spontan für morgen anmelden wollte, überraschte Lenz, der sich dem bald stellen werde.

| Startseite

06.01. Die deutschen Vereinsmeister stehen fest!

weiterlesen
| Startseite

06.01. Druckfrisch & kostenlos: Das neue Olympia Magazin ist da!

weiterlesen
| Startseite

04.01. Rückblick: "Schach rockt" auf der Spielemesse

weiterlesen
| Sport, Startseite, Schulschach

23.12. Internet-Schulschachpokal findet Anfang Januar 2008 statt

weiterlesen
| Startseite, Sport

21.12. Freiplatzempfänger DEM 2008 (1. Freiplatzrunde)

weiterlesen
| Startseite

01.12. Schach in Bild und Ton - Seminarbericht

weiterlesen
| Grünes Band

Schachfreunde Brackel erhalten das Grüne Band 2007

Die Grundlage für die Erfolge der Schachfreunde Brackel 1930 wird in der aktiven Schulschacharbeit mit der Dortmunder Schachschule gelegt. Das eigens dafür entwickelte Trainingsmaterial mit den fünf Diplomlehrgängen wird mittlerweile bundesweit von vielen Vereinen eingesetzt und von der Bundesebene...

weiterlesen
| Startseite

17.11. Schach auf der Jugendmesse YOU

weiterlesen
| Startseite

21.10. Bericht von der Regionalkonferenz in Dasing

weiterlesen
| Schulschachkongress

Erster Deutscher Schulschachkongress ein voller Erfolg

Das zweitägige, abwechslungsreiche Programm beim ersten Deutschen Schulschachkongress im Arcushotel in Weißenfeld wurde von den knapp 50 Teilnehmern sehr positiv aufgenommen. Veranstaltet wurde der Kongress von der Deutschen Schachjugend und der Schulschachstiftung, deren Vorsitzender Walter...

weiterlesen