Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Schulschach, TOP Meldung

Karlsruher Hans-Thoma Schule wird erste Deutsche Schachschule in Baden-Württemberg

Foto: Silke Koll, Schulleiterin Susanne Beutler und Vereinsvertreterin Kristin Wodzinski (alle Frauen von links) freuen sich mit den heutigen Vereinsspielern Linus, Lukas und Cedric über die vom stellvertretenden DSJ-Vorsitzenden Thorsten Haber überreichte Plakette.

Es ist nicht die erste Ehrung in diesem Jahr, die als Zeugnis für das vielfältige schachliche Engagement Karlsruhes vergeben wird, aber die erste überhaupt in dieser Kategorie in Baden Württemberg: Die Hans-Thoma Schule wird für ihr seit 2012 bestehendes Kooperationskonzept „Schule-Sportverein“ in den Kreis der rund 50 Deutschen Schachschulen aufgenommen.

Diese für 5 Jahre ausgestellte Auszeichnung würdigt das große Engagement, das sich aus einer ursprünglichen Idee der Verknüpfung von Schule und Verein von Silke Koll, Mutter zweier Schachspielender Kinder schrittweise entwickelte.

Bereits seit 2010 werden Arbeitsgemeinschaften angeboten, die zunehmend auch das Schachspiel in den normalen Schulalltag integrieren. Schulleiterin Susanne Beutler und die Vereinsvertreter der Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V. Kristin Wodzinski, Clemens Werner und Andreas Vinke prägten die Weiterentwicklung.

In Kooperationsräumen finden die Kinder heute in ihrer Freizeit die Möglichkeit, eigenständig Schach zu spielen. Ein neues Gartenschachspiel gehört zum Angebot. Mit der Einbindung älterer und ehemaliger Schüler unterstreicht die Hans-Thoma-Schule die Bedeutung jugendlichen Ehrenamts und die Chance, selbst positiv Erfahrenes wieder zurückgeben zu können.

Susanne Beutler wird den mit der Ehrung verbundenen Gutschein für den Shop der Deutschen Schulschachstiftung in ein zusätzliches Demobrett umwandeln. Sicher wird es Einsatz finden in einer weiteren Besonderheit der Karlsruher Grundschule: Schach wird in diesem Schuljahr bereits zum zweiten Mal als verpflichtendes Schulfach für alle Zweitklässler angeboten. Ihr Sohn selbst gehört zu den 50% der Teilnehmer, die im Anschluss der letzten Schulfach-Runde freiwillig den Weg in die AG und teilweise in den Schachverein gefunden haben. Kooperation Schule und Verein ist an der Hans-Thoma-Schule ein eindeutiger Gewinn für beide Seiten, wie auch der anwesende Bürgermeister für Schule und Sport, Martin Lenz überraschend positiv zur Kenntnis nahm. Sichtlich begeistert bot er den Schülern an, einmal selbst gegen sie zu spielen. Dass dies der 6jährige Niklas spontan für morgen anmelden wollte, überraschte Lenz, der sich dem bald stellen werde.

| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 3

Wusstet ihr schon, dass die höchste orthodoxe Kathedrale der Welt, die Christ-Erlöser-Kathedrale mit einer Höhe von 103m ist?!

Heute besuchten wir nach dem gewohnten Frühstück, diese beeindruckende orthodoxe Kathedrale. In der Kirche waren viele Touristen wie wir, die alle auf die unbeschreiblich...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 2

Heute bin ich in meinem selbst improvisierten Bett aufgewacht und habe dabei mit den Gegebenheiten unserer Unterkunft Bekanntschaft gemacht.

Dazu gehörte auch die Fahrt zu unserem Frühstück, das in einer Kantine eingenommen wurde, die ca. 10 Minuten Busfahrtstrecke entfernt in einem anderen...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 1

Es geht los. Treffpunkt internationaler Flughafen Frankfurt am Main, Direktflug mit der Aeroflot nach Moskau, wo uns prasselnder Regen empfing und Milena Nosikowa. Sie war unsere Ansprechpartnerin, teilweise Dolmetscherin und Begleitperson für die nächsten Tage.

Mit einem älteren Bus und Busfahrer...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Startseite

Jugendversammlung 2016: Anträge

Wie jedes Jahr findet Anfang März und in diesem Jahr am 5. und 6. März die Jugendversammlung statt. Diesmal in Berlin

Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten findet Ihr in den  Materialien zur...

weiterlesen
| TOP Meldung, Fairplay

Schachverband Württemberg bekennt sich zum Fairplay

Der Schachverband Württemberg

weiterlesen
| Jugendaustausch

Deutsche Schachjugend beim Moskau Open

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, TOP Meldung

FÖRDERPROGRAMM 2016 SCHACH FÜR MIGRANTEN

DSB und DSJ starten gemeinsame Initiative zur Unterstützung von Vereinsaktivitäten für Migranten

 

Zurzeit fliehen viele Menschen vor Not, Verfolgung, Folter und Bürgerkriegen nach Europa, insbesondere nach Deutschland. Diese Menschen suchen für sich und ihre Familien hier Sicherheit und eine...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, TOP Meldung

Förderprogramm 2016 für Menschen auf der Flucht vor Not Krieg, und Verfolgung

1 Förderzwecke

Das Förderprogramm dient der Unterstützung von Projekten von Vereinen des DSB, die sich mit dem Schachspiel für vor Not, Krieg und Verfolgung geflüchteten Menschen beschäftigen. Die Umsetzung des Förderprogrammes soll möglichst flexibel und unbürokratisch erfolgen.

Hierzu zählen im...

weiterlesen
| Kinderschach, TOP Meldung

Schachfieber in der Kita Flintacker

Die Zeugnisferien in Bremen nutze das Kinder-und Familienzentrum Flintacker am 28.01.2016 auf ganz besondere Art und Weise. Da die meisten Kinder zu Hause blieben, konnten sich insgesamt acht Erzieherinnen in den Grundzügen des königlichen Spiels ausbilden lassen. Patrick Wiebe vom Verein...

weiterlesen
| DSM, Schulschach

Ausrichter für Deutsche Schulschachmeisterschaften gefunden

Für alle WKs der deutschen Schulschachmeisterschaften 2016 wurden Ausrichter gefunden. Die Ausschreibungen findet Ihr unter:

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

 

 

weiterlesen