Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Schulschach, TOP Meldung

Karlsruher Hans-Thoma Schule wird erste Deutsche Schachschule in Baden-Württemberg

Foto: Silke Koll, Schulleiterin Susanne Beutler und Vereinsvertreterin Kristin Wodzinski (alle Frauen von links) freuen sich mit den heutigen Vereinsspielern Linus, Lukas und Cedric über die vom stellvertretenden DSJ-Vorsitzenden Thorsten Haber überreichte Plakette.

Es ist nicht die erste Ehrung in diesem Jahr, die als Zeugnis für das vielfältige schachliche Engagement Karlsruhes vergeben wird, aber die erste überhaupt in dieser Kategorie in Baden Württemberg: Die Hans-Thoma Schule wird für ihr seit 2012 bestehendes Kooperationskonzept „Schule-Sportverein“ in den Kreis der rund 50 Deutschen Schachschulen aufgenommen.

Diese für 5 Jahre ausgestellte Auszeichnung würdigt das große Engagement, das sich aus einer ursprünglichen Idee der Verknüpfung von Schule und Verein von Silke Koll, Mutter zweier Schachspielender Kinder schrittweise entwickelte.

Bereits seit 2010 werden Arbeitsgemeinschaften angeboten, die zunehmend auch das Schachspiel in den normalen Schulalltag integrieren. Schulleiterin Susanne Beutler und die Vereinsvertreter der Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V. Kristin Wodzinski, Clemens Werner und Andreas Vinke prägten die Weiterentwicklung.

In Kooperationsräumen finden die Kinder heute in ihrer Freizeit die Möglichkeit, eigenständig Schach zu spielen. Ein neues Gartenschachspiel gehört zum Angebot. Mit der Einbindung älterer und ehemaliger Schüler unterstreicht die Hans-Thoma-Schule die Bedeutung jugendlichen Ehrenamts und die Chance, selbst positiv Erfahrenes wieder zurückgeben zu können.

Susanne Beutler wird den mit der Ehrung verbundenen Gutschein für den Shop der Deutschen Schulschachstiftung in ein zusätzliches Demobrett umwandeln. Sicher wird es Einsatz finden in einer weiteren Besonderheit der Karlsruher Grundschule: Schach wird in diesem Schuljahr bereits zum zweiten Mal als verpflichtendes Schulfach für alle Zweitklässler angeboten. Ihr Sohn selbst gehört zu den 50% der Teilnehmer, die im Anschluss der letzten Schulfach-Runde freiwillig den Weg in die AG und teilweise in den Schachverein gefunden haben. Kooperation Schule und Verein ist an der Hans-Thoma-Schule ein eindeutiger Gewinn für beide Seiten, wie auch der anwesende Bürgermeister für Schule und Sport, Martin Lenz überraschend positiv zur Kenntnis nahm. Sichtlich begeistert bot er den Schülern an, einmal selbst gegen sie zu spielen. Dass dies der 6jährige Niklas spontan für morgen anmelden wollte, überraschte Lenz, der sich dem bald stellen werde.

| DEM 2018

Anmeldung zur DEM im Foyer!

Wie 2017 bereits erfolgreich erprobt, findet die Anmeldung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder im Foyer der Conference Hall statt. Zwischen 13:30 und 17:30 Uhr bitten wir alle Anreisenden, nicht zuerst ins Hotel zu laufen, sondern in den Veranstaltungsbereich gegenüber zu kommen. Dort...

weiterlesen
| DEM 2018

Zahlen und Fakten zur DEM 2018

Die DEM 2018 hat noch nicht begonnen, doch wir freuen uns schon riesig auf die insgesamt 689 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich für die offiziellen Altersklassen U10 bis U18 m/w, die ODJM A, B und C sowie das KiKA-Turnier angemeldet haben.

Die mit deutlichem Abstand größte Delegation kommt...

weiterlesen
| DEM 2018, International, Schulschach

Chess World School Championship

Als einziger deutscher Spieler ging Tom Dordevic vom Düsseldorfer Schachverein 1854 in der Altersklasse U9 an den Start.
Er sammelte als jüngerer Jahrgang wertvolle Erfahrungen und landete mit 4 aus 9 auf Platz 35 von 50.
Tom war der Liebling der albanischen Nachrichten, kein Witz,  fast 1 min im...

weiterlesen
| DEM 2018

Dieses Jahr wird es weltmeisterlich

Heilig Abend diesen Jahres würde er seinen 150. Geburtstag feiern - Emanuel Lasker, einziger deutscher Schachweltmeister und mit 27 Jahren auch der Schachweltmeister mit der bisher längsten "Amtszeit" der Geschichte. Ihm zu Ehren wurde 2018 zum "Laskerjahr" ausgerufen und auch die DEM steht im...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite, terre des hommes, Gesellschaftliche Verantwortung

„Jeder hat ein Recht auf Bildung“

Die Deutsche Schachjugend engagiert sich mit dem Kinderhilfswerk terre des hommes in Vietnam

weiterlesen
| DEM 2018

Entspannt zur DEM mit der Bahn fahren dank DOSB-Veranstaltungsticket

Du bist nächste Woche bei der DEM in Willingen mit dabei und musst noch deine Anreise planen?
Dann nutze doch einfach das Veranstaltungsticket des Deutschen Olympischen Sportbundes. 
Für nur 99.-Euro kannst du von jedem Bahnhof in Deutschland nach Willingen an- und abreisen.

So wird für dich...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Anti-Doping, Fairplay, Startseite, Jugendarbeit

Die Leistung bist Du!

Einsteigerseminar Juniorbotschafter zum Thema Dopingprävention - ein Teilnahmebericht

weiterlesen
| Jugendsprecher, Jugendworkshop, Startseite

Jugendworkshop: Ein Wochenende voller Spaß und neuer Erfahrungen!

Der Workshop begann am Freitagabend. Das gemeinsame Abendessen bot uns Teilnehmern die Gelegenheit von den Seminarleitern, aber auch von einander erste Eindrücke zu gewinnen. Im weiteren Verlauf des Abends spielten wir im nahegelegenen Park, was für eine entspanntere Atmosphäre sorgte, als es ein...

weiterlesen
| DEM 2018

Willingen - was tun nach der Partie, wenn kein Schnee liegt?

Willingen... Da denkt man an Winter, Ski... und natürlich Schach. Doch Willingen hat auch im Juni abseits vom Brett einiges zu bieten. Viele DEM-Teilnehmer kennen sich in Willingen bereits bestens aus, für DEM-Neulinge wollen wir den Ort des Geschehens heute aber mal ein wenig vorstellen. Sicher...

weiterlesen
| Ausbildung, Akademie, TOP Meldung, Startseite, DEM 2018

DSJ-Akademie 2018

Viele Trainerinnen und Trainer bilden sich über Lehrgänge fort. Auch die DSJ-Funktionäre suchen immer wieder den Blick über den Tellerrand. Doch es war einmal.. im Jahr 2006, da langweilte sich einer und fand am Workshop keine Freude. Bereits nach drei Stunden stellte er fest, dass das Thema ihn...

weiterlesen