Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

JWM 2015 - Bericht nach Runde 8

Alexander Krastev

Dimutrij Kollars

Fiona Sieber

Fiona Sieber spielte am Spitzenbrett der U16 w gegen  Bakhora Abdusattorova. Die Schwester von Nodirbek, dem Führenden in der U12, geriet gegen Fiona in eine leicht schlechtere Position. Die junge Göttingerin konnte jedoch keinen Vorteil nachweisen und so stand es nach 2,5 Stunden ungefähr ausgeglichen. Durch einen ungünstigen Abtausch auf e5 verschlechterte Bakhora ohne Not ihre Position und Fiona übernahm die Initiative. Mit einem schwungvollen Mattangriff krönte sie diese enorm wichtige Partie. An dieser Stelle möchte ich die unsichtbaren Helfer im Hintergrund, meine Trainerkollegen, einmal besonders hervorheben. Wolfgang Pajeken hat Fiona noch vor zwei Wochen zum Sondertraining nach Hamburg eingeladen. Auch hier vor Ort arbeitet das Gespann unermüdlich und feilt und analysiert und tut und macht. Großes Lob!

Alexander Krastev hatte sich in der U10 an Brett 3 vorgespielt. Diagramm 1.

Durch eine sauber angelegte Partieführung konnte der junge Hesse auch diese Partie für sich entscheiden, wenn, ja wenn er nicht auf der Zielgeraden gestrauchelt wäre. Chaos pur! Mit superglücklichen Ausgang für uns! 1:0 nach über 5 Stunden Spielzeit! Sein Trainer hier in Griechenland ist David Lobzhanidze aus Hofheim.

Brett 5 in der U16 besetzte Dmitrij Kollars. Der unberechenbare Kasache Zhandos Agmanov sollte auf dem Weg an die Spitze nur eine Zwischenstation darstellen. Die englische Partie entwickelte sich durchaus wunschgemäß und der Hamburger konnte mittels einer kleinen Kombination Vorteil erzielen. Diagramm 2.

19. a5! zerstört die schwarze Struktur endgültig. Leider entglitt ihm seine Stellung und am Ende musste er eine ganz bittere Niederlage quittieren.

Roven Vogel unser anderer U16-Starter ist nach dem Ruhetag auch super drauf. Sein dritter Sieg im dritten Spiel katapultiert ihn in die Top Ten.

Vincent Keymer hatte mit dem Kanadier Nicholas Vettese­­­­ relativ leichtes Spiel. Allerdings ist das Gewinnen einer gewonnenen Partie bekanntlich eine schwierige Angelegenheit. Nach viereinhalb Stunden war der Job getan. 1:0

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

 

Zur Turnierseite und allen Ergebnissen

 

 

| Startseite

27.06. Qualitätssiegel für ausgezeichnete Jugendarbeit an Schachforum Darmstadt verliehen.

weiterlesen
| Startseite

24.06. Der Juni Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite

23.06. Die Deutsche Delegation wurde auf den Austausch nach Japan vorbereitet!

weiterlesen
| Startseite

17.06. Das Ausbildungshighlight DSJ Akademie mit Teilnehmerrekord!

weiterlesen
| Startseite

17.06. Jugendmesse YOU in Berlin - die DSJ war dabei!

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Jugendmesse YOU in Berlin – die DSJ war dabei!

Seit Jahren gehört die Berliner Jugendmesse YOU zum festen Bestandteil des Terminkalenders der Deutschen Schachjugend – so auch dieses Jahr: Drei Tage lang, vom 08.-10. Juni, wurde am Stand 131 unter der Leitung von neun engagierten Teamern wieder fleißig „geschachert“. Zwanzig Bretter und ein...

weiterlesen
| Mädchenschach

1. Neumarkter Mädchenschachnacht

Auf den 1. Neumarkter Mädchenschachtag folgt die erste Neumarkter Mädchenschachnacht. Was die Mädchen vom SK Neumarkt zusammen mit ihren Freundinnen erlebt haben, erfahrt ihr im folgenden Bericht:

Am 08./09. Juni 2012  führte der Schachklub Neumarkt im Umweltbildungszentrum Haus am Habsberg...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

06.06. Ansturm gewaltig - 136 Teilnehmer bei Deutscher Familienmeisterschaft

weiterlesen
| Startseite

05.06. Alle Ergebnisse zur DEM gibt es hier!

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Scharnhorst-Gymnasium Hildesheim

Am 31. Mai 2012 fand in der Aula des Scharnhorstgymnasiums eine Feierstunde statt, zu der sich viel Prominenz im Gymnasium an der Steingrube versammelt hatte: Bundestagsabgeordneter Bernhard Brinkmann, Bürgermeister Ekkehart Palandt,  Ratsfrau Dr. Eva Möllring, Annette Wagener als Vertreterin des...

weiterlesen