Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

JWM 2015 - Bericht nach Runde 8

Alexander Krastev

Dimutrij Kollars

Fiona Sieber

Fiona Sieber spielte am Spitzenbrett der U16 w gegen  Bakhora Abdusattorova. Die Schwester von Nodirbek, dem Führenden in der U12, geriet gegen Fiona in eine leicht schlechtere Position. Die junge Göttingerin konnte jedoch keinen Vorteil nachweisen und so stand es nach 2,5 Stunden ungefähr ausgeglichen. Durch einen ungünstigen Abtausch auf e5 verschlechterte Bakhora ohne Not ihre Position und Fiona übernahm die Initiative. Mit einem schwungvollen Mattangriff krönte sie diese enorm wichtige Partie. An dieser Stelle möchte ich die unsichtbaren Helfer im Hintergrund, meine Trainerkollegen, einmal besonders hervorheben. Wolfgang Pajeken hat Fiona noch vor zwei Wochen zum Sondertraining nach Hamburg eingeladen. Auch hier vor Ort arbeitet das Gespann unermüdlich und feilt und analysiert und tut und macht. Großes Lob!

Alexander Krastev hatte sich in der U10 an Brett 3 vorgespielt. Diagramm 1.

Durch eine sauber angelegte Partieführung konnte der junge Hesse auch diese Partie für sich entscheiden, wenn, ja wenn er nicht auf der Zielgeraden gestrauchelt wäre. Chaos pur! Mit superglücklichen Ausgang für uns! 1:0 nach über 5 Stunden Spielzeit! Sein Trainer hier in Griechenland ist David Lobzhanidze aus Hofheim.

Brett 5 in der U16 besetzte Dmitrij Kollars. Der unberechenbare Kasache Zhandos Agmanov sollte auf dem Weg an die Spitze nur eine Zwischenstation darstellen. Die englische Partie entwickelte sich durchaus wunschgemäß und der Hamburger konnte mittels einer kleinen Kombination Vorteil erzielen. Diagramm 2.

19. a5! zerstört die schwarze Struktur endgültig. Leider entglitt ihm seine Stellung und am Ende musste er eine ganz bittere Niederlage quittieren.

Roven Vogel unser anderer U16-Starter ist nach dem Ruhetag auch super drauf. Sein dritter Sieg im dritten Spiel katapultiert ihn in die Top Ten.

Vincent Keymer hatte mit dem Kanadier Nicholas Vettese­­­­ relativ leichtes Spiel. Allerdings ist das Gewinnen einer gewonnenen Partie bekanntlich eine schwierige Angelegenheit. Nach viereinhalb Stunden war der Job getan. 1:0

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

 

Zur Turnierseite und allen Ergebnissen

 

 

| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

25.05. Ausschreibung für Dabei-Cup auf der DEM veröffentlicht.

weiterlesen
| Startseite, Sport

25.05. U25 wird zur Offenen Deutschen Juniorenmeisterschaft

Aufmerksame Besucher der DEM-Internetseite haben es bestimmt bemerkt. Mitten in der Meldephase wurde plötzlich aus dem U25 Open der DEM die Offene Deutsche Juniorenmeisterschaft.

Diese Meisterschaft ist ein offizielles Turnierangebot des Deutschen Schachbundes, verankert in der Spielordnung des...

weiterlesen
| Startseite

25.05. Was bewegt die Deutschen? Vor allem im Sport? Alfons Hörmann hält die 7. Kölner Sportrede

weiterlesen
| Startseite

19.05. Erstes Internationales Frauenschachfestival vom 24.-31.08. in Erfurt

weiterlesen
| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung 2014: Teil 1 in Hamburg

Vom 16.-18.05 fand in Hamburg der 1. Teil der Mädchenbetreuerinnenausbildung statt. Nach einer kurzen Kennenlernrunde standen für die elf Teilnehmerinnen Themen wie Pädagogik, Didaktik und Methodik auf dem Programm. Die Arbeitsatmosphäre war konzentriert und zugleich freundschaftlich und die...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

11.05. DEM-Freiplatzempfänger der 2. Vergaberunde

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Projekt auch in München angekommen!

So viele Ideen, so viele gute Ideen, und sie müssen gestrichen werden. Das scheint das Hauptproblem am Samstag Vormittag den 10.05.2014 in München, zumindest bei einer zehnköpfigen Schar jugendlicher Schachspieler die sich in der Jugendherberge München trafen um gemeinsam ein Projekt in der...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Schulschach, DSM

09.05. Deutsche Schulschachmeisterschaften 2014: Teil 2 läuft!

Am zweiten Maiwochenende finden die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Die Kleinsten spielen im thüringischen Stadtilm in der Wettkampfklasse G (Grundschulen) um die Punkte. In Schwäbisch Hall kämpfen die...

weiterlesen
| Verband, Ausbildung

25 Jahre JugendSchach - größer, bunter, lehrreicher

Liebe schachbegeistere Leserinnen und Leser,

unsere Schachzeitschrift JugendSchach wird 25 Jahre! 273 Ausgaben sind seit 1989 erschienen - mehrmals wurde JugendSchach überarbeitet, an Leserwünsche angepasst, erweitert und verbessert. In 25 Jahren ist viel passiert und aus einer kleinen...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

06.05. Käthe-Kollwitz-Oberschule Berlin gewinnt die DSSM in Wertungsklasse 2

In der Wertungsklasse WK 2 der deutschen Schulschachmeisterschaften (DSSM) gewinnt die Käthe-Kollwitz-Oberschule Berlin vor dem<link...

weiterlesen