Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

JWM 2015 - Bericht nach Runde 8

Alexander Krastev

Dimutrij Kollars

Fiona Sieber

Fiona Sieber spielte am Spitzenbrett der U16 w gegen  Bakhora Abdusattorova. Die Schwester von Nodirbek, dem Führenden in der U12, geriet gegen Fiona in eine leicht schlechtere Position. Die junge Göttingerin konnte jedoch keinen Vorteil nachweisen und so stand es nach 2,5 Stunden ungefähr ausgeglichen. Durch einen ungünstigen Abtausch auf e5 verschlechterte Bakhora ohne Not ihre Position und Fiona übernahm die Initiative. Mit einem schwungvollen Mattangriff krönte sie diese enorm wichtige Partie. An dieser Stelle möchte ich die unsichtbaren Helfer im Hintergrund, meine Trainerkollegen, einmal besonders hervorheben. Wolfgang Pajeken hat Fiona noch vor zwei Wochen zum Sondertraining nach Hamburg eingeladen. Auch hier vor Ort arbeitet das Gespann unermüdlich und feilt und analysiert und tut und macht. Großes Lob!

Alexander Krastev hatte sich in der U10 an Brett 3 vorgespielt. Diagramm 1.

Durch eine sauber angelegte Partieführung konnte der junge Hesse auch diese Partie für sich entscheiden, wenn, ja wenn er nicht auf der Zielgeraden gestrauchelt wäre. Chaos pur! Mit superglücklichen Ausgang für uns! 1:0 nach über 5 Stunden Spielzeit! Sein Trainer hier in Griechenland ist David Lobzhanidze aus Hofheim.

Brett 5 in der U16 besetzte Dmitrij Kollars. Der unberechenbare Kasache Zhandos Agmanov sollte auf dem Weg an die Spitze nur eine Zwischenstation darstellen. Die englische Partie entwickelte sich durchaus wunschgemäß und der Hamburger konnte mittels einer kleinen Kombination Vorteil erzielen. Diagramm 2.

19. a5! zerstört die schwarze Struktur endgültig. Leider entglitt ihm seine Stellung und am Ende musste er eine ganz bittere Niederlage quittieren.

Roven Vogel unser anderer U16-Starter ist nach dem Ruhetag auch super drauf. Sein dritter Sieg im dritten Spiel katapultiert ihn in die Top Ten.

Vincent Keymer hatte mit dem Kanadier Nicholas Vettese­­­­ relativ leichtes Spiel. Allerdings ist das Gewinnen einer gewonnenen Partie bekanntlich eine schwierige Angelegenheit. Nach viereinhalb Stunden war der Job getan. 1:0

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

 

Zur Turnierseite und allen Ergebnissen

 

 

| DEM 2015, Verband, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Sport Klaus Deventer

Im dritten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Klaus Deventer, Vizepräsident Sport des DSB, unseren Fragen.

 

Was sind die Ziele und Zukunftsthemen im deutschen Schachsport, was wollen Sie erreichen und welche Maßnahmen nehmen Sie dazu zuerst in Angriff?...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (4)

Partie 4 sollte aus DEM:on bereits wohlbekannt sein - den Rest hat Florian im Laufe des Vormittags für euch eingesackt!

 

1. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

2. Partie Schwarz am Zug gewinnt entscheidendes Material

 

3. Partie Kurze Verschnaufspause: Weiß am Zug gewinnt

 

4. Partie Schwarz am...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (5)

Die 5. Runde der Kleinen und 4. Runde der Großen sind gespielt. Nur Simon Li (U12), Alexander Rieß (U14), Raphael Lagunow (U16), Nathalie Wächter (U16w), Josefine Heinemann (U18w) und Estelle Morio (U25B) spielen noch mit weißer Weste. Was in den einzelnen Altersklassen passierte? Alles Wichtige...

weiterlesen
| DEM 2015, Bekanntmachungen

DEM im Fernsehen

Gestern 25.05 gab es einen Kurzbeitrag in der Hessenschau. Ausgestrahlt wurde die Senung um 19:00 Uhr. Im Internet steht die Sendung noch als Video zur Verfügung. Im Archiv der Hessenschau. Hier finden Sie aktuell das Video. Ab 10:09 Minuten beginnt der Beitrag über die DEM.

Carsten Karthaus

weiterlesen
| DEM 2015

Die Tore schließen wieder!

Kaum kommt die DEM so richtig in Fahrt, ist das erste Turnier auch schon wieder vorbei. Nach drei Tagen Halt beim Kika-Turnier macht sich die Kutsche mit den tapferen Rittern und anmutigen Burgfräulein auf den Weg, allerdings hinterlassen diese einen bleibenden Eindruck auf der Burg. Gestern gaben...

weiterlesen
| DEM:on

Partie des Tages (2): Abstimmung freigeschaltet!

Heute, Dienstag 26.05.2015, stellt Constantin wieder drei besondere Partien zur Auswahl. Noch bis 21 Uhr könnt ihr eure Stimme hier abgeben, dann werten wir den/die Tagessieger/in aus. Bitte beachtet, dass pro Person natürlich nur eine Stimme abgegeben werden kann!

Wen wundert es? Kaum taucht eine ...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (3)

Dreimal easy going für das geschulte Auge. Nummer 4 ist mehrteilig, anspruchsvoll - und von beiden Spielerinnen überragend am Brett gefunden!

 

1. Partie Schwarz am Zug gewinnt

 

2. Partie Weiß verpasste hier mit dem ruhigen 16.Sg3 den Gewinn. Wie hätte sie erfolgreicher fortsetzen können?

 

...

weiterlesen
| DEM 2015

Produkt des Tages - Kühlschrankmagnete

Bestimmt ist euch schon der Verkaufsstand vor dem Spielsaal aufgefallen. Dort gibt es nicht nur T-Shirts und Bücher, sondern auch viele andere tolle Produkte, von denen wir euch in dieser Reihe ein paar vorstellen möchten.

Die Kühlschrankmagnete im zeitlos-klassischen Chessy-Design sind brandneu...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (4)

Nach dem heutigen Tag haben die Großen drei Runden, die Kleinen bereits vier Runden absolviert. Nur noch drei der topgesetzten Spielerinnen und Spieler können eine weiße Weste aufweisen: Leopold Franziskus Wagner in der U10, Josefine Heinemann in der U18w und Hagen Poetsch in der U25A. Nun wie immer...

weiterlesen
| DEM 2015, Verband, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Finanzen Ralf Chadt-Rausch

Im zweiten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Ralf Chadt-Rausch, stellvertretender Präsident und Vizepräsident Finanzen des DSB, unseren Fragen. Die allgemeinen Fragen und die Fragen die DSJ betreffend antwortete Ralf Chadt-Rausch, dass er und Herbert Bastian...

weiterlesen