Zum Hauptinhalt springen
 
| International, TOP Meldung

Jugendeuropameisterschaft - Tag 9

Leonid Sawlin - U16 Europameister

Die Deutsche Delegation mit Jugendeuropameister Leonid Sawlin

Siegerehrung der U16

Die Würfel sind gefallen, und wir freuen uns über den ersten deutschen Jugendeuropameister seit 19 Jahren: Leonid Sawlin hat es tatsächlich geschafft und seinen knappen Vorsprung von einem halben Punkt ins Ziel gerettet. Das war noch einmal ein hartes Stück Arbeit, denn Philippe Guillaume verlangte ihm in der letzten Runde noch einmal Alles ab. Kurz vor der Zeitkontrolle stand Leonid sehr bedenklich, aber bei knapper Zeit fand der Franzose nicht die besten Züge. Danach verflachte die Stellung, übrig blieb ein nicht zu verwertender Mehrbauer auf Seiten des Gegners - Remis. Der ärgste Verfolger Andreas Kelires aus Zypern hatte schon vorher den Punkt geteilt, so dass auch dieser ihm nicht mehr gefährlich werden konnte.

Die Siegerehrung verlief im Turniersaal ohne jedes kulturelle Beiprogramm, was vereinzelt vermisst wurde. In der Mehrzahl dürften die Teilnehmer über die Abwicklung nach dem Motto "kurz und schmerzlos" aber eher erleichtert gewesen sein. Die Russen stellten nicht nur die zahlenmäßig stärkste Delegation, sondern räumten auch bei der Siegerehrung kräftig ab: Mit 13 Podestplätzen, darunter 6 mal Gold, heimsten sie gefühlt die Hälfte der vergeben Medaillen ab. Beim Jubeln können sie sich aber noch etwas von den Niederländern abschauen: Die stehen im Medaillenspiegel aufgrund der alphabetischen Reihung zwar hinter Deutschland, waren mit einigen vierten und fünften Plätzen aber erfolgreicher und feierten ihre Vertreter mit frenetischem Beifall.

 

Bedenkt man die bescheidenen Erwartungen im Vorfeld, ist das Abschneiden unserer Delegation bei dieser Meisterschaft gar nicht so übel: Charlotte Sanati (U14w) belegte immerhin Platz 8, und mit Samuel Fieberg (U14) und Dmitrij Kollars (U16) gelangten noch zwei weitere Spieler unter die ersten 10 ihrer Altersklasse. Ein letztes Mal darf ich auf die Seite Chess Results verweisen, auf der alle Einzelergebnisse nachzulesen sind:

www.chess-results.com/tnr180031.aspx

Die Partien stehen auf der Turnierseite www.porec2015.org zum Download bereit.

 

Mit diesem letzten Beitrag aus Pore? darf ich mich als Berichterstatter für dieses Jahr verabschieden. Gnädigerweise gestatteten mir "meine" drei Mädels Melanie, Jana und Pauline ein Erinnerungsfoto an dieses Turnier, das ich an den Schluss setzen möchte.

Dovidenja!

 

Bernd Rosen

Beauftragter für Leistungssport  

| DEM 2016, Startseite, TOP Meldung

Großmeister zum Anfassen?

Wer die letzten DEMs miterlebt hat weiß, dass dies mittlerweile eigentlich nur noch eine rhetorische Frage sein kann. Natürlich wird es auch 2016 in Willingen wieder Großmeister zum Anfassen geben. In diesem Jahr werden sogar vier GM die jungen Schachtalente auf der DEM besuchen. Artur Jussupow und...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, TOP Meldung

Rekordverdächtig

In drei Tagen starten die diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften und sie sind bereits jetzt rekordverdächtig. Mit 123 Teilnehmern in der ODEM U25A und 116 Teilnehmern in der ODEM U25B erreichen wir eine noch nie dagewesene Teilnehmerzahl. Auch in der U10/U10w und in der U12/U12w kommen wir...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Deutschland ist Gewinner des„Chess Talents 2016“ in La Tour-de-Peilz

Zwischen dem 22.-24. April fand im malerischen  La Tour-de-Peilz in der Schweiz ein Vierländerkampf für Junioren statt. Die Stiftung zur Förderung des Jugendschachs in der Schweiz unter ihrem Präsindenten Lucas Brunner und Organisator George Bertola haben Jugendauswahlen aus Italien, Frankreich,...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Erasmus-Schule Offenbach - Deutsche Schach-Kita und Deutsche Schachschule in einem

Aus den Händen des Hessischen Schulschachreferenten Simon Martin Claus erhielt das Erasmus-Bildungshaus im Rahmen einer feierlichen Stunde heute gleich zwei Auszeichnungen der Deutschen Schachjugend und des Vereines “Kinderschach in Deutschland“, das Qualitätssiegel “Deutsche Schach-Kita” und...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Kinderschach bei Käthe Kollwitz

Inhouse Kinderschachpatentlehrgang im AWO-Hort "Käthe Kollwitz", Wittenberg

weiterlesen
| TOP Meldung, DSM, Schulschach

Deutsche Schulschachmeister 2016: fünf von sechs Turnieren entschieden

In Grömitz wird spielen die Ältesten noch, alle anderen Wettkampfklassen (WK) sind jedoch bereits beendet:

In der WK III (Altersklasse U15) in Aurich übernahmen die Sachsen nach der 6. Runde die Führung und gab sie nicht mehr ab: Deutscher Schulschachmeister 2016 WK II ist das Gymnasium Coswig!...

weiterlesen
| DLM 2016, Startseite

DLM-Jubiläum in Hannover

Bereits im fünften Jahr in Folge richtet die Niedersächsische Schachjugend die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) aus. Seitdem die Meisterschaft im Herzen Hannovers ihre neue Heimat gefunden hat, erfeut sie sich konstant hoher Teilnehmerzahlen. Die Schachjugend Bayern ist der einzige Landesverband,...

weiterlesen
| DSM, Schulschach

DSM WK 3, 2. Tag

Der heutige Samstag war der sportlichste Tag des Turniers. Zunächst starteten die 4.,5. und 6. Runde. Die Aufregung der Spieler war groß, denn in diesen Runden fiel auf jeden Fall eine Vorentscheidung auf die vorderen Platzierungen. Das Gymnasium an der Willmsstraße führte bis zur sechsten Runde die...

weiterlesen
| Schulschach, DSM

DSM WK 3, 1. Tag

Am heutigen Freitag wurden die ersten drei Runden der WK 3 in Aurich ausgespielt. Nach drei Runden führt ungeschlagen die Arnoldischule Gotha vor dem Gymnasium Coswig mit 5 Punkten. Am Anfang der zweiten Runde begrüßte der Bürgermeister der Stadt Aurich, Heinz-Werner Windhorst die Teilnehmer und...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule" für Grundschule Klettham

Die Grundschule Klettham hat das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule" erhalten.
Über diese Auszeichnung freuten sich Eltern, Lehrer, Schülerinnen und Schüler genauso wie unsere Schachtrainer. Freude herrschte aber auch darüber, dass wichtige Gäste gekommen sind und den Weg in das schöne Foyer...

weiterlesen