Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 7

Samuel Fieberg

Charlotte Sanati

Leonid Sawlin

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Für mich persönlich begann der Tag mit einer Schrecksekunde: Als ich mich nach dem Duschen auf den geschlossenen Toilettendeckel setzte, zerbrach dieser mit einem lauten Krach in zwei Teile. Zunächst überlegte ich, ob ich nun eine Gewichtswarnung nach Hause herausgeben muss, aber erstens bin ich ja keine Aktiengesellschaft, zweitens nehme ich mir hier immer nur gaaanz kleine Portionen beim Essen, und dann versicherte mir auch noch der Handwerker, der schnell zur Stelle war, das passiere hier häufiger. Die verbauten Deckel seien von schlechter Qualität, er werde jetzt ein höherwertiges Ersatzteil einbauen. Der nur gebrochen Deutsch sprechenden Hotelmitarbeiterin an der Rezeption, der ich das Malheur gemeldet hatte, war das Wort "Klodeckel" ebenfalls verdächtig leicht über die Lippen gegangen!

Einen ähnlich unverhofften Unfall erlitt auch Pauline in ihrer heutigen Partie, Diagramm 1.

 

In einer Stellung diesen Typs (bei der Aufstellung der Bauern am Damenflügel bin ich mir nicht ganz sicher) spielte sie 1... g5?. Selbstverständlich folgte sofort 2.g4!, und der schwarze Mehrbauer war wertlos. Später geriet sie in Zugzwang und verlor die Partie sogar noch.

Das war's aber mit den ganz schlimmen Unfällen. Zwei Runden vor Schluss kristallisieren sich sogar drei deutsche SpielerInnen heraus, die aktuell immerhin unter den Top Ten ihrer Altersgruppe rangieren: Der unglaubliche Leonid Sawlin besiegte heute auch den bislang führenden Zyprioten Andreas Kelires und rangiert nach seinem sechsten Sieg in Folge mit einem halben Punkt Vorsprung auf Platz 1 der U16. Für den Fall, dass er auch die nächste Partie gewinnt, strickt Bernd Vökler schon fleißig an einer Schärpe mit der Aufschrift "Sieben auf einen Streich!". Charlotte Sanati hat sich ins Turnier zurück gekämpft und nimmt mit 5 Punkten aktuell den Tabellenplatz 6 in der U14w ein. Ebenfalls 5 Punkte hat Samuel Fieberg, der seine ELO-Erwartung von allen deutschen Aktiven bis jetzt am deutlichsten übertroffen hat. Bei ihm reicht das im größeren Teilnehmerfeld "nur" zu Platz 10.

Insgesamt war der Tag mit 10,5 Punkten von 18 möglichen wieder ein besserer. Immerhin 10 SpielerInnen haben 50 Prozent der Punkte oder darüber, Details gibt es wie immer bei Chess Results.

Obwohl es auch heute sehenswert war, mit welcher Leichtigkeit Leonid seinen Gegner aus dem Ring nahm, möchte ich doch die Partie von Charlotte kurz vorstellen. Das Manöver, mit dem sie ihren Springer trickreich in die weiße Stellung bugsierte hat mir sehr gefallen, Diagramm 2.

 

23...Sb4! Nichts ist schwieriger, als eine auf Gewinn stehende Partie zu gewinnen, hat Siegbert Tarrasch einmal sinngemäß gesagt. Der Textzug ist von der Sorte, die eine gute in eine gewonnene Stellung verwandeln. Charlotte nutzt Drohungen auf den beiden großen Diagonalen elegant aus. 24.Db2 Oder 24.cxb4 dxc4+ 25.Kh2 Lxa1+-. 24...dxc4+ 25.Kh2 Sd3 26.Dc2 Df3 27.Le3 Dxf5 28.Ta6 b4 29.Txa7 Lxc3 30.Tb1 Le1 31.Sd2. Diagramm 3

 

31...Lxg3+! 32.Kg2 Sf4+ 33.Lxf4 Dxc2 und Schwarz gewann. Heydarova,A - Sanati,C; 25th EYCC U14 Porec (7.9), 28.09.2015

Die beiden letzten Runden werden auf jeden Fall noch einmal extrem spannend. Die Spitzenpaarungen werden von ChessBase live auf schach.de übertragen, aber auch über die Turnierseite www.porec2015.org gelangt man leicht dorhin. Viel Spaß beim Zuschauen - und Daumen drücken bitte nicht vergessen!

 

Bernd Rosen

Beauftragter für Leistungssport

 

 

 

 

 

| DEM 2020

Lisa Sickmann (SHO) ist Deutsche Meisterin U10w! Herzlichen Glückwunsch!

Lisa Sickmann ist als Favoritin in das Turnier gestartet und konnte in beeindruckender Weise alle sieben Partien gewinnen. Für die Schleswig-Holsteinerin vom Lübecker SV von 1873 ist es der erste Titel bei den Deutschen Meisterschaften.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2020, Startseite

DEM - Die Zweite: Spannung vor der letzten Runde!

Am Freitag stand wieder eine Doppelrunde an. Gewinnen konnte heute das Turnier noch niemand, doch eine Niederlage konnte den Traum vom Titel beenden...

weiterlesen
| DEM 2020

DEM - Die Zweite: Blick ins Turnier nach dem Bergfest

Gestern fand bereits die vierte Runde statt und damit haben auch die beiden jüngsten Altersklassen die Spitze des DEM-Berges überwunden und steuern langsam aber sicher aufs Finale zu.

weiterlesen
| Schulschach

Zwei Bayern unter den ersten Drei

Mittwoch nachmittag kam es zum ersten kleinen Jubiläum, der fünften Auflage unserer Online-Grundschulturnier auf lichess.

71 Kinder spielten um die Plätze, und am Ende rahmten auf dem Treppchen zwei bayerische Spieler einen aus Nordrhein-Westfalen ein. Überhaupt war die bayerische Fraktion sehr...

weiterlesen
| DEM 2020

DEM - Die Zweite: Es bleibt spannend im Turnier

Bei nur sieben statt der üblichen elf zu spielenden Runden in diesem Jahr, haben auch die jüngeren Altersklassen heute bereits ihr Bergfest.

weiterlesen
| DEM 2020

DEM - Die Zweite: Erste Überraschungen bei den Jüngsten

Die erste Runde in den beiden jüngsten Altersklassen ist gespielt und neben Siegen der Topgesetzten gab es auch schon erste kleine und große Überraschung. Gerade in der U12, die im Verhältnis den stärksten DWZ-Schnitt aufweist, fiel es den Favoriten an den ersten Brettern am schwersten, sich...

weiterlesen
| DEM 2020, Startseite

DEM - Die Zweite: Was uns bei den Jüngsten erwartet

Eine aufregende DEM-Woche liegt bereits hinter uns und die ersten sechs Titel wurden am Samstag vergeben. Wer am Ende jeder DEM immer ein wenig wehmütig wird, kann sich in diesem Jahr auf eine Verlängerung freuen.

weiterlesen
| DEM 2020

Eröffnung der DEM – Woche 2

Nach der Generalprobe letzte Woche ist nun auch die DEM für die Altersklassen U12/w und U10/w eröffnet!

weiterlesen
| DEM 2020

Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften U12/U12w und U10/U10w

Am Dienstag, 27.10., beginnen die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in den Altersklassen U12/U12w und U10/U10w.

weiterlesen
| Schulschach

Wir haben einen Seriensieger!

Bei den Online-Grundschulturnieren gibt es schon nach wenigen Turnieren einen Seriensieger. Zum dritten Mal, dabei zum zweiten Mal in Folge setzte sich Florchen von der Evang. GS Wilmersdorf, Berlin, die Krone auf. Vermutlich wird das eine Erscheinung der Anfangszeiten dieses Turnierserie bleiben,...

weiterlesen