Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 6

Zwillingsbrüder Luca und Alexander Suvorov

Leonid Sawlin

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

"Deutschland geht baden!" hatte ich mit dem Hang zur knackigen Formulierung angekündigt. "Tacuisse, Bernd!" möchte ich mir im Nachhinein zurufen: Gestern gingen wir dann doch nicht baden, weil der Aufenthalt bei der Grotte (eher ein Gröttchen) viel zu kurz war, und weil auch die Sonne sich nicht wirklich gegen die Wolken durchsetzen konnte. Trotzdem war es ein netter Bootsausflug. Nein - erst heute erhielten unsere SpielerInnen eine kalte Dusche verabreicht, in Form von vielen Nullen und verdorbenen Partien. Das Auslosungsprogramm hatte auch noch die beiden Zwillingsbrüder Luca und Alexander Suvorov gegeneinander gepaart - die Partie ging "zum Glück", so der Vater, Remis aus. Ansonsten konnte Bernd Vökler nach der Runde noch so oft die Punkte zählen - es wurden nicht mehr als 6,5! Auf weitere unappetitliche Details möchte ich hier gar nicht eingehen, diese können wie immer bei Chess Results nachgelesen werden.

Doch nicht alles war schlecht: Charlotte Sanati gewann erneut und schraubte ihr Punktekonto auf 4 Zähler. Samuel Fieberg verteidigte eine schwierige Steöllung erfolgreich zum Remis und hat nun ebenfalls 4 Punkte. Und das Schönste: Auch Leonid Sawlin hat gewonnen, und das sogar gegen Messi! Im Trikot des argentinischen Weltfußballers verbarg sich mit dem starken Polen Mikolaj Tomczak ein wahres ELO-Schwergewicht, das von Leonid aber erstaunlich souverän abgefertigt wurde. Diagramm 1

Solange Weiß seine Bauern am Damenflügel nicht in Bewegung setzen kann, passiert dem Schwarzen nicht viel. Sich nur passiv gegen den Vorstoß c5 zu stemmen, behagte dem Polen aber offensichtlich nicht, daher wurde er jetzt auf "seinem" Flügel aktiv: 17...e4?! 18.Sd4 Der Springer nimmt das Geschenk (Feld d4) dankend an. 18...Lg6 19.f4! Nimmt dem Sd7 das Feld e5. Dass der Be4 nun zum Freibauern geworden ist stört Weiß nicht, da er das Feld e3 fest unter Kontrolle hat. 19...Lh4 20.Te3 Lf6 21.Lb2. Diagramm 2.

21...b6? Auch von dem zweiten ungedudigen Bauernzug profitiert eher Weiß: 22.Dd2 bxa5 23.Txa5 Db6 24.Lc3 Sb8. Diagramm 3.

Auf c6 winkt das nächste starke Feld für den Sd4, aber der Rückkehr des Springers auf sein Ausgangsfeld kommt natürlich einem Offenbarungseid gleich. 25.c5! Nun wird die weiße Mehrheit unwiderstehlich. 25...dxc5 26.bxc5 Db7 27.Lc4 Td8 28.Sb3 Le7 29.Tg3 Lf8 Noch eine Figur hat ihr Ausgangsfeld wieder erreicht. 30.f5 Lh7 31.Dd4 f6 32.Dxf6 Te8 33.d6+ Kh8. Diagramm 4.

34.Lf7! Der schönste von vielen möglichen Zügen. 34...Lxf5 35.Dxh6+ 1–0

Sawlin,L - Tomczak,M; 25th EYCC U16 Porec (6.2), 27.09.2015

Abschließend noch einige Fotos von unserem gestrigen Bootsausflug und von heute aus dem Turniersaal.

 

Bernd Rosen

Beauftragter für Leistungssport

Bilder teilweise von Bernd Vökler

| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

27.11. U10-/U12-Kontingente zur DEM 2013 veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

27.11. Nicht nur schwarz/weiß: Mach mit beim Fotowettbewerb "Vielfalt im Schach"!

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

25.11. Vereinskonferenz in Neustadt an der Weinstrasse

weiterlesen
| Startseite, Sport

22.11. Abschlussbericht JWM Maribor

weiterlesen
| International

Abschlussbericht JWM Maribor

Was bleibt nach 11 Runden JWM 2012  in Maribor?

Eine Medaille durch Dennis Wagner wurde sehr knapp verpasst.

40 begeisterte deutsche Kids im Wettkampf.

10 Trainer im Kampf mit Papierbulletins, unbekannten Gegnern und zweifelnden Schülern.

Eltern im Niemandsland zwischen Turniersaal und...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Grundschule Daniel Sanders Neustrelitz

Die Neustrelitzer Grundschule „Daniel Sanders“ in Strelitz-Alt darf sich als erste im Land "Deutsche Schachschule" nennen

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Vereinskonferenz in Neustadt an der Weinstrasse

Am Samstag, den 17.11.2012 trafen sich knapp 40 Vereinsvertreter aus dem Regionalverband Pfalz und auch aus dem Regionalverband Rheinhessen in der vom Deutschen Schachbund, der Deutschen Schachjugend, dem Schachbund Rheinland-Pfalz und der Schachjugend Rheinland-Pfalz veranstalteten...

weiterlesen
| Sport, Startseite

17.11. Schwarzer Tag für Deutschland – oder die verflixte siebte Runde

weiterlesen
| International

Schwarzer Tag für Deutschland – oder die verflixte siebte Runde

Einen doppelt schwarzen Tag erwischte die Spitzengruppe der Deutschen gestern. Die 10 Bestplatzierten spielten alle (!) mit Schwarz und 2 zu 8 Punkte waren das traurige Ergebnis.

Während Dennis Wagner und Matthias Blübaum die Kasse mit einem Remis wenigstens halten konnten, verloren Alexander...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

14.11. Spielend Schach lernen – 5. Schulschachkongress in Dortmund

weiterlesen