Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 5

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Tabelle 1

Diesmal zieren die Konterfeis der beiden großen Pechvögel des heutigen Tages meinen Artikel: Melanie Müdder und Annmarie Mütsch erspielten sich sehr schöne Angriffsstellungen, fanden dann jedoch nicht die richtige Idee und standen am Ende mit leeren Händen da. So entspannt wie auf diesem Bild schauten sie anschließend nicht drein!

Übertragen auf ein Fußballspiel ging der Verlauf von Annmaries Partie so: Während die eine Mannschaft sich unter völliger Raumkontrolle mit hundert Prozent Ballbesitz gemächlich dem gegnerischen Strafraum nähert schlendern die gegnerischen Spieler auf und ab und schauen dem Treiben ganz entspannt zu: "Wird schon nicht reingehen!". Zur Krise kam es dann im 31. Zug. Diagramm 1.

Schwarz hat fast die ganze Partie über nur abgewartet ohne irgendeinen aktiven Zug zu machen. Annmarie fasst hier ganz richtig das Feld h7 ins Auge für die Schlussattacke, aber leider wählt sie den falschen Weg: 32.Lf6? Räumt zwar das Feld g5 für den Springer, ermöglicht Schwarz aber eine Verteidigung. 32.Dh6! gefolgt von Lxd8 und Sg5 war der einfache Weg. 32...Sxf6 33.exf6 Df4! Diesen Hieb hat Annmarie vermutlich übersehen. 34.Sg5 Lxf6 34...h5! wäre hier noch unangenehmer gewesen! 35.Dxh7+ Kf8 Das Feld h7 hat Weiß zwar erobert, aber leider ist das kein Matt. Im Gegenteil - ohne Unterstützung steht die Dame hier schlecht. Enttäuscht von dieser Wendung der Ereignisse konnte Annmarie keinen Widerstand mehr leisten und verlor in wenigen Zügen. Mütsch,A - Aciu,M; 25th EYCC U14 Porec 2015

Doch wir wollen nicht nur den verschossenen Elfmetern hinterherweinen, es gibt auch Positives zu berichten: Leonid Sawlin gewann heute bereits die vierte Partie in Folge und gehört mit 4 Punkten zu der vierköpfigen Verfolgergruppe, die dem Spitzenreiter Andreas Kelires aus Zypern (5 aus 5!) auf den Fersen ist. Nach dem gestrigen Drama schauen wir uns heute ein Lustspiel in drei Akten an. Diagramm 2.

In dieser komplizierten Stellung forcierte Weiß den Gang der Ereignisse mit 27.Lxa4!? Txa4 28.Dxa4 Dxa4 29.Sxa4 Lxa4 30.b3 Lc6! Diagramm 3.

Der Qualitätsgewinn stellt sich als zweifelhaft heraus, Schwarz bekommt sehr gute Kompensation - ausgerechnet der "schlechte schwarze Läufer wird zur starken Figur. 31.g6!? Weiß aktiviert mit diesem Bauernopfer zunächst seinen eigenen Läufer. 31...Sxg6 32.Lh6 Tf7 33.bxc4 dxc4+ 34.Kh2 Sxh4 35.Kh3 Sf3 36.Tg3 f4! 37.Tg4 Tf5 38.Lxf4? Diesmal ist es der Favorit aus Weißrussland, der kurz vor der Zeitkontrolle daneben greift: 38.Txf4 Th5+ 39.Kg3 Txh6 40.Tf8+ Kg7 41.Txf3 Lxf3 42.Kxf3 führt zu einem remisträchtigen Turmendspiel. Diagramm 4.

38...h5! 39.Tg6 Txf4 Die Figur war weg und der Punkt kurz danach ebenfalls.

Nikitenko,M - Sawlin,L; 25th EYCC U16 Porec 2015

Die Experten, die vor dem Turnier prognostizierten, dass wir nur in der Altersklasse U16 eine Medaillenchance besitzen, hatten also Recht! Allerdings hatten sie dabei natürlich Dmitrij Kollars im Auge, der allerdings auch heute nicht über ein Remis hinaus kam und mit 3 aus 5 schon abgeschlagen ist. Diagramm 5.

Immerhin über 3,5 Punkte verfügen Samuel Fieberg, der sich von seiner gestrigen Niederlage gut erholt zeigte, und Ruben Lutz, der gestern übrigens gegen Isik Chan aus der Türkei, mit ELO 2123 die Nr. 1 in der U12, Remis hielt. Bei den Mädchen halten sich mit Cahrlotte Sanati, Nathalie Wächter, Annmarie Mütsch und Olga Weiß gleich vier mit 3 Punkten über der 50-Prozent-Marke. Vor dem morgigen Ruhetag schauen wir mal auf die Tabelle und sehen, dass wir neben den erwartbaren ELO-Verlierern auch einige SpielerInnen mit zum Teil deutlichem Plus aufzuweisen haben. Tabelle 1.

Einen Überblick über alle deutschen Starter bietet Chess-Results unter der URL

http://www.chess-results.com/tnr180031.aspx?lan=0&art=25&fedb=GER&turdet=YES&flag=30&wi=984. Außerdem empfehle ich einen Blick auf die Turnierseite, wo seit heute auch Partien zum Downlaod angeboten werden: http://www.porec2015.org/

 

Bernd Rosen

Beauftragter für Leistungssport

 

 

 

 

 

 

| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 1

Das wichtigste zuerst: Die deutsche Delegation ist vollständig und wohlbehalten in Pore? angekommen. Bei individueller Anreise fällt es in einem großen Hotelkomplex nicht leicht, den Überblick abzuhalten, aber als Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler heute Mittag zum Zählappell rief, waren alle...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

75.000 Euro Projekt in Sachsen-Anhalt gestartet!

Schach in Kindergräten und Kindertageseinrichtungen zu bringen ist, wie schon berichtet, dem Land Sachsen-Anhalt 75.000 Euro wert. Diese Finanzmittel wurden dem Verein „Kinderschach in Deutschland“ zur Verfügung gestellt, um bis Ende 2015 100 Kindereinrichtungen im Land mit Spiel- und Lehrmaterial...

weiterlesen
| Startseite, International

Vorbericht zur JEM U8-U18 in Porec/Kroatien

Als wir vor drei Monaten direkt nach der Deutschen Meisterschaft in Willingen an die Planungen der diesjährigen internationalen Meisterschaften gingen, hatte ich einige Bauchschmerzen beim Ausrichter der JWM in Griechenland im Oktober. Wieso Griechenland? Da ist doch alles in Butter! Damals (schon...

weiterlesen
| NÖRT, TOP Meldung

NÖRT 2015– Ruderjugend und DSB sind mit von der Partie

Aller guten Dinge sind 3. Zum dritten Mal in Folge hat das NÖRT stattgefunden. Das NÖRT ist das nationale Öffentlichkeitsreferenten Treffen der deutschen Schachjugend. Unter dem Motto „Menschen vernetzten, Informationen vernetzten“ trafen sich die Öffentlichkeitsreferenten der Länder und der...

weiterlesen
| Startseite, terre des hommes

DSB-Sportdirektor Uwe Bönsch spielt Simultan beim Krostitzer SF

Im Rahmen des Dorffestes “Krostitzer Treiben” konnten wir bei schönem Wetter und guter Laune, dem zahlreich erschienenen Publikum einen sympathischen Großmeister “zum Anfassen” präsentieren. Viele Zuschauer zeigten sich interessiert und nutzten die Chance, die Züge auf den karierten Brettern live zu...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach

Mädchen- und Frauenschachkongress und die Frage: Frauenquote - Sinn oder Unsinn?

Frauenquote – Sinn oder Unsinn? Mit dieser Frage startete der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress in Darmstadt. In einer lebhaften Diskussion widmeten sich die 25 Teilnehmer/innen diesem Thema, wobei nicht nur der Spielbetrieb sondern vor allem die Zusammensetzung von Vorständen und...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

FIDE Schulschachkommission begeistert vom deutschen Methodenkoffer für den Schachunterricht

Im Rahmen des FIDE-Kongresses Anfang September in Abu Dhabi standen die Fachkommissionen im Mittelpunkt der Arbeit und Aufmerksamkeit.

Zu diesen gehört auch die Kommission „Chess in Schools“ mit ihrem Vorsitzenden Kevin O´Conell. Für das deutsche Schach nutzte Dirk Jordan seine Anwesenheit beim...

weiterlesen
| Startseite, International

EU- Meisterschaft in Tschechien

Eine kleine Gruppe aus vier bayerischen jungen Schachspielern kämpfte vom 18.-27.08. bei der EU Meisterschaft in Kouty nad Desnou, Tschechien. Gespielt wurden neun Runden in der U8, U10, U12 & U14. Mädchen und Jungs spielten ein gemeinsames Turnier mit separater Auswertung.

 

Mit zwei Autos sind...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

dsj Fotoaktion: Feuer & Flamme! Für Hamburg 2024!

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sportdeutschland bewirbt sich mit der Freien und Hansestadt Hamburg für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024! Viele Jugendliche sind bereits jetzt Feuer und Flamme und hoffen darauf, 2024 die olympischen und...

weiterlesen
| Was ist fair?

Was ist fair? Angesichts des sicheren Punktes lieber zu spielen!

Sturz in den Dorfbach: Die warmen Temperaturen selbst auf 1400 m luden eigentlich mehr zu einer Abkühlung als zu einem Bad in den warmen Thermalquellen ein. Doch auf diese Abkühlung hätte ein Hauptturnier-Spieler wohl lieber verzichtet: Er nahm auf dem Weg zum Turnierlokal eine unwegsame Abkürzung...

weiterlesen