Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 5

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Tabelle 1

Diesmal zieren die Konterfeis der beiden großen Pechvögel des heutigen Tages meinen Artikel: Melanie Müdder und Annmarie Mütsch erspielten sich sehr schöne Angriffsstellungen, fanden dann jedoch nicht die richtige Idee und standen am Ende mit leeren Händen da. So entspannt wie auf diesem Bild schauten sie anschließend nicht drein!

Übertragen auf ein Fußballspiel ging der Verlauf von Annmaries Partie so: Während die eine Mannschaft sich unter völliger Raumkontrolle mit hundert Prozent Ballbesitz gemächlich dem gegnerischen Strafraum nähert schlendern die gegnerischen Spieler auf und ab und schauen dem Treiben ganz entspannt zu: "Wird schon nicht reingehen!". Zur Krise kam es dann im 31. Zug. Diagramm 1.

Schwarz hat fast die ganze Partie über nur abgewartet ohne irgendeinen aktiven Zug zu machen. Annmarie fasst hier ganz richtig das Feld h7 ins Auge für die Schlussattacke, aber leider wählt sie den falschen Weg: 32.Lf6? Räumt zwar das Feld g5 für den Springer, ermöglicht Schwarz aber eine Verteidigung. 32.Dh6! gefolgt von Lxd8 und Sg5 war der einfache Weg. 32...Sxf6 33.exf6 Df4! Diesen Hieb hat Annmarie vermutlich übersehen. 34.Sg5 Lxf6 34...h5! wäre hier noch unangenehmer gewesen! 35.Dxh7+ Kf8 Das Feld h7 hat Weiß zwar erobert, aber leider ist das kein Matt. Im Gegenteil - ohne Unterstützung steht die Dame hier schlecht. Enttäuscht von dieser Wendung der Ereignisse konnte Annmarie keinen Widerstand mehr leisten und verlor in wenigen Zügen. Mütsch,A - Aciu,M; 25th EYCC U14 Porec 2015

Doch wir wollen nicht nur den verschossenen Elfmetern hinterherweinen, es gibt auch Positives zu berichten: Leonid Sawlin gewann heute bereits die vierte Partie in Folge und gehört mit 4 Punkten zu der vierköpfigen Verfolgergruppe, die dem Spitzenreiter Andreas Kelires aus Zypern (5 aus 5!) auf den Fersen ist. Nach dem gestrigen Drama schauen wir uns heute ein Lustspiel in drei Akten an. Diagramm 2.

In dieser komplizierten Stellung forcierte Weiß den Gang der Ereignisse mit 27.Lxa4!? Txa4 28.Dxa4 Dxa4 29.Sxa4 Lxa4 30.b3 Lc6! Diagramm 3.

Der Qualitätsgewinn stellt sich als zweifelhaft heraus, Schwarz bekommt sehr gute Kompensation - ausgerechnet der "schlechte schwarze Läufer wird zur starken Figur. 31.g6!? Weiß aktiviert mit diesem Bauernopfer zunächst seinen eigenen Läufer. 31...Sxg6 32.Lh6 Tf7 33.bxc4 dxc4+ 34.Kh2 Sxh4 35.Kh3 Sf3 36.Tg3 f4! 37.Tg4 Tf5 38.Lxf4? Diesmal ist es der Favorit aus Weißrussland, der kurz vor der Zeitkontrolle daneben greift: 38.Txf4 Th5+ 39.Kg3 Txh6 40.Tf8+ Kg7 41.Txf3 Lxf3 42.Kxf3 führt zu einem remisträchtigen Turmendspiel. Diagramm 4.

38...h5! 39.Tg6 Txf4 Die Figur war weg und der Punkt kurz danach ebenfalls.

Nikitenko,M - Sawlin,L; 25th EYCC U16 Porec 2015

Die Experten, die vor dem Turnier prognostizierten, dass wir nur in der Altersklasse U16 eine Medaillenchance besitzen, hatten also Recht! Allerdings hatten sie dabei natürlich Dmitrij Kollars im Auge, der allerdings auch heute nicht über ein Remis hinaus kam und mit 3 aus 5 schon abgeschlagen ist. Diagramm 5.

Immerhin über 3,5 Punkte verfügen Samuel Fieberg, der sich von seiner gestrigen Niederlage gut erholt zeigte, und Ruben Lutz, der gestern übrigens gegen Isik Chan aus der Türkei, mit ELO 2123 die Nr. 1 in der U12, Remis hielt. Bei den Mädchen halten sich mit Cahrlotte Sanati, Nathalie Wächter, Annmarie Mütsch und Olga Weiß gleich vier mit 3 Punkten über der 50-Prozent-Marke. Vor dem morgigen Ruhetag schauen wir mal auf die Tabelle und sehen, dass wir neben den erwartbaren ELO-Verlierern auch einige SpielerInnen mit zum Teil deutlichem Plus aufzuweisen haben. Tabelle 1.

Einen Überblick über alle deutschen Starter bietet Chess-Results unter der URL

http://www.chess-results.com/tnr180031.aspx?lan=0&art=25&fedb=GER&turdet=YES&flag=30&wi=984. Außerdem empfehle ich einen Blick auf die Turnierseite, wo seit heute auch Partien zum Downlaod angeboten werden: http://www.porec2015.org/

 

Bernd Rosen

Beauftragter für Leistungssport

 

 

 

 

 

 

| International, TOP Meldung

Leonid Sawlin - U16 Europameister

Name: Leonid Sawlin

Geb. 1999

ELO: 2258

Verein Makkabi Berlin

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Goldmedaille. Der erste deutsche Goldmedaille seit vielen Jahren.

Wie schätzt Du das Turnier ein?

- Nachdem ich die erste Runde verloren hatte (!), war es eigentlich vorbei! Schon wieder ein...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Schach kennt nur eine Sprache – die des Schachspiels!

Schach als Mittel zur Integration

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Kostenfreie Freiplätze für Schachturniere

Flüchtlinge willkommen beim SV Lurup in Hamburg!

weiterlesen
| Newsletter, Verbandsinformation

DSJ-Newsletter 09 / 2015

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 8

Diagramm 1. Es gibt so Züge, da bleibt dem Trainer selbst beim Nachspielen der gewonnenen Partie noch beinahe das Herz stehen: Für 39...g6?? wurde Melanie heute zum Glück nicht bestraft, denn ihre Gegnerin Jessie Mang spielte brav 40.hxg6?? Als ich Melanie auf die möglichen Züge 40.h6 und 40.Lh6...

weiterlesen
| DLM 2015, Startseite

DLM Fotowettbewerb - Faszination Schach in Bildern - Mach mit!

Die Deutsche Schachjugend ruft auf zum

DLM-Fotowettbewerb „Schönstes DLM Schachfoto“

Habt Ihr die immer gleichen Fotos von Spielern am Schachbrett auch satt, wollt Ihr schon lange mal ein tolles Schachfoto machen und habt vielleicht sogar schon eine Idee dafür?

Setzt Euren Landesverband richtig...

weiterlesen
| Schulschach, Lehrer des Jahres

Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2015 gesucht!

Ziel

Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2015“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren. Die...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 7

Für mich persönlich begann der Tag mit einer Schrecksekunde: Als ich mich nach dem Duschen auf den geschlossenen Toilettendeckel setzte, zerbrach dieser mit einem lauten Krach in zwei Teile. Zunächst überlegte ich, ob ich nun eine Gewichtswarnung nach Hause herausgeben muss, aber erstens bin ich ja...

weiterlesen
| DLM 2015

Deutsche Ländermeisterschaft in Hannover

Bayern, Rheinland-Pfalz und Baden heißen die Sieger in den letzten Jahren bei der Deutschen Ländermeisterschaft. Ab dem 03. Oktober geht es auch dieses Jahr wieder um Titel, Brettpunkte und Ehre in Hannover. Die Landesverbände entsenden ihre Topspieler in den jeweiligen Altersklassen um...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 6

"Deutschland geht baden!" hatte ich mit dem Hang zur knackigen Formulierung angekündigt. "Tacuisse, Bernd!" möchte ich mir im Nachhinein zurufen: Gestern gingen wir dann doch nicht baden, weil der Aufenthalt bei der Grotte (eher ein Gröttchen) viel zu kurz war, und weil auch die Sonne sich nicht...

weiterlesen