Zum Hauptinhalt springen
 
| International, TOP Meldung

Jugendeuropameisterschaft - Tag 2

Diagramm 1

Die heutige zweite Runde wurde auf den Vormittag verlegt, so dass alle Ergebnisse schon am Nachmittag feststanden. Die Punktausbeute der Deutschen Starter hat sich auf 12 Zähler deutlich verbessert - hoffen wir nicht, dass sich unter unseren Spielern besonders viele Frühaufsteher befinden und dieses gute Ergebnis nur dem frühen Beginn geschuldet ist, denn ab jetzt wird wieder am Nachmittag gespielt! Eher ist es wohl so, dass viele gestrige Sieger heute verloren und umgekehrt. Immerhin haben mit Samuel Fieberg und Dmitrij Kollars noch zwei unserer Spieler eine weiße Weste, wobei letzterer heute von einem Blackout seines Gegners profitierte, der in einem ausgeglichenen Endspiel eine Figur einstellte. Siehe Diagramm 1.

 

 

32.Tf1?? Notwendig war 32.Te1 um den Le4 zu decken. Dann war noch immer nicht viel los. 32...gxf3+ Autsch - nun ist der Le4 nicht mehr zu retten. 33.Ke3 Tfe7 34.Txf3+ Kg7 Der Lb2 beherrscht das Feld d4 direkt und das Feld f4 indirekt (durch das Schach auf c1) - damit ist das Schicksal des Le4 besiegelt. Weiß spielte noch 35.Td6, gab nach 35...Txe4+ 36.Kd2 T4e6 jedoch auf. 0–1 (Havelka,J - Kollars,D; 25th EYCC 2015, Open 16)

Die Aussagekraft der ELO-Zahlen bei internationalen Jugendturnieren hält sich bekanntlich in engen Grenzen. Dass nicht nur deutsche ELO-Riesen bei solchen Wettbewerben von akutem Punkteschwund bedroht sind zeigt sich diesmal besonders deutlich in der U16 männlich: Die beiden Ersten der Setzliste verloren ihre Auftaktpartie, so dass Dmitrij heute schon am 1. Brett spielte.

Mit 1,5 Punkten ebenfalls gut gestartet sind Luca Suvorov (Startplatz 46, heute Remis gegen die Nr. 13!), Nathalie Wächter und Charlotte Sanati (heute Remis gegen die Nr. 4!). Bei den vielen Spielern mit 1:1 Punkten hoffen wir, dass sie den gefürchteten Jojo-Effekt vermeiden und sich dauerhaft ins Plus hieven können. Vielleicht nehmen sie sich ja ein Beispiel an den zahlreichen Eichhörnchen, die hier emsig Vorräte für den Winter sammeln und vergraben: Rechtzeitig Punkte bunkern lautet die Devise.

 

Bernd Rosen

Beauftragter für Leistungssport

Alle Ergebnisse hier:

http://www.chess-results.com/tnr180030.aspx?lan=0&art=25&fedb=GER&turdet=YES&flag=30&wi=984

 

 

 

 

| Verband

DSJ gegen Arkadij Naiditsch - Oder alle gegen Deutschlands Nummer 1

Ihr hattet schon immer mal Bock gegen den wahrscheinlich besten Spieler Deutschlands zu spielen? Noch dazu ganz gemütlich von Zuhause aus, ohne allzu viel Stress und Nachdenken, weil euch die Züge vorgegeben werden. Außerdem mit der fabelhaften Möglichkeit euch mit dem ganzen Rest von...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

28.07. Kinderschachcamp in Muess (Schwerin) – ein Erfolg für Groß und Klein –

weiterlesen
| Jugendarbeit

Kinderschachcamp in Muess(Schwerin) – ein Erfolg für Groß und Klein

Das Kinderschachcamp in Muess war ein großer Erfolg für Kinder und die begleitenden Eltern. Das Kinderschachcamp kam bei den Eltern so gut an, dass wir hier einen detailierten Tagesbericht bringen können. Vielen Dank an Christian Hartmann.

 

Samstag, 13.07.2013 (Anreise und erster Tag):
Bei ...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Die YOU ist vorbei und die DSJ war dabei! - Auch 2013!

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Berliner Messegelände zum 15ten mal die YOU statt. Dabei kamen dieses Jahr 20.000 Besucher mehr als 2012 auf die Messe. 240 Aussteller zeigten in neun Hallen aktuelle Trends aus Musik, Sport, Lifestyle und Bildung auf dem Berliner Messegelände. Die DSJ war...

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Workshop im Homburg

Vom 12.-14.7.2013 fand erstmals ein Jugend für Jugend Workshop in Rheinland-Pfalz statt, der in der Jugendherberge in Homburg (Saar) durchgeführt wurde. Jugend für Jugend ist eine Initiative der Deutschen Schachjugend, es sollen insgesamt 12 Seminare in den einzelnen Landesverbänden stattfinden,...

weiterlesen
| Jugendworkshop

„Kreativitätstechniken“ - Seminar für engagierte Jugendliche in Göttingen

„Der 30-zügige Krieg“ - solche und ähnliche Ideen entstanden während unseres Jugendseminars Anfang November in Göttingen. Insgesamt hatten sich 14 Jugendliche aus ganz Deutschland zusammengefunden, um Möglichkeiten kennenzulernen, gemeinsam kreativ zu werden.

Nach anfänglichen...

weiterlesen
| Innovationstopf

Zeltlager

Unser Jugendparlament organisierte ein Zeltlager, dass vom Freitag den 05.Juli bis zum Sonntag den 07.Juli stattfand. Jedoch hatte Rene Rieber am Freitag keine Zeit, weswegen wir am 05.Juli bei einem unserer Jugendlichen, Nico Meyer, das Zeltlager begonnen haben.

Am Freitag spätnachmittags...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.07. DSJ Akademie mit erneutem Teilnehmerrekord!

weiterlesen
| Akademie

DSJ Akademie mit erneutem Teilnehmerrekord!

Wie im letzten Jahr gibt es hier einen Teilnehmerrekord zu vermelden, mit 71 Teilnehmern waren es so viele wie nie zuvor. Jan Pohl der Organisator und Ausbildungsbeauftragter der DSJ freut sich über den Zuspruch, vor allem von mehr Jugendlichen Teilnehmern, „wir scheinen auf dem richtigen Weg zu...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

02.07. Zweite Auflage des Nordcups am Wannsee

weiterlesen