Zum Hauptinhalt springen
 
| International, TOP Meldung

Jugendeuropameisterschaft - Tag 2

Diagramm 1

Die heutige zweite Runde wurde auf den Vormittag verlegt, so dass alle Ergebnisse schon am Nachmittag feststanden. Die Punktausbeute der Deutschen Starter hat sich auf 12 Zähler deutlich verbessert - hoffen wir nicht, dass sich unter unseren Spielern besonders viele Frühaufsteher befinden und dieses gute Ergebnis nur dem frühen Beginn geschuldet ist, denn ab jetzt wird wieder am Nachmittag gespielt! Eher ist es wohl so, dass viele gestrige Sieger heute verloren und umgekehrt. Immerhin haben mit Samuel Fieberg und Dmitrij Kollars noch zwei unserer Spieler eine weiße Weste, wobei letzterer heute von einem Blackout seines Gegners profitierte, der in einem ausgeglichenen Endspiel eine Figur einstellte. Siehe Diagramm 1.

 

 

32.Tf1?? Notwendig war 32.Te1 um den Le4 zu decken. Dann war noch immer nicht viel los. 32...gxf3+ Autsch - nun ist der Le4 nicht mehr zu retten. 33.Ke3 Tfe7 34.Txf3+ Kg7 Der Lb2 beherrscht das Feld d4 direkt und das Feld f4 indirekt (durch das Schach auf c1) - damit ist das Schicksal des Le4 besiegelt. Weiß spielte noch 35.Td6, gab nach 35...Txe4+ 36.Kd2 T4e6 jedoch auf. 0–1 (Havelka,J - Kollars,D; 25th EYCC 2015, Open 16)

Die Aussagekraft der ELO-Zahlen bei internationalen Jugendturnieren hält sich bekanntlich in engen Grenzen. Dass nicht nur deutsche ELO-Riesen bei solchen Wettbewerben von akutem Punkteschwund bedroht sind zeigt sich diesmal besonders deutlich in der U16 männlich: Die beiden Ersten der Setzliste verloren ihre Auftaktpartie, so dass Dmitrij heute schon am 1. Brett spielte.

Mit 1,5 Punkten ebenfalls gut gestartet sind Luca Suvorov (Startplatz 46, heute Remis gegen die Nr. 13!), Nathalie Wächter und Charlotte Sanati (heute Remis gegen die Nr. 4!). Bei den vielen Spielern mit 1:1 Punkten hoffen wir, dass sie den gefürchteten Jojo-Effekt vermeiden und sich dauerhaft ins Plus hieven können. Vielleicht nehmen sie sich ja ein Beispiel an den zahlreichen Eichhörnchen, die hier emsig Vorräte für den Winter sammeln und vergraben: Rechtzeitig Punkte bunkern lautet die Devise.

 

Bernd Rosen

Beauftragter für Leistungssport

Alle Ergebnisse hier:

http://www.chess-results.com/tnr180030.aspx?lan=0&art=25&fedb=GER&turdet=YES&flag=30&wi=984

 

 

 

 

| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

06.07. Kontingente zur DVM U14w

weiterlesen
| Akademie

Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

„Und haste was gelernt“, könnte einer der Hauptfragen an die über 60 Teilnehmer der DSJ Akademie sein, wenn diese wieder in ihre Vereine und Schulen zurückgekommen sind. Wir als Veranstalter sind im guten Wissen abgereist, dass dies der Fall gewesen ist. Was natürlich zu allererst an den...

weiterlesen
| Mädchenschach

Erfurter Frauenschachfestival 2014

Erstmals findet in Erfurt vom 24.-31. August 2014 das 1.Internationales Frauenschachfestival statt. Neben Großmeister- und Juniorinnenturnier gehört zum Wettkampfprogramm auch die Offene Deutsche Frauenmeisterschaft. Hier geht es zur Ausschreibung: Offene Deutsche Frauenmeisterschaft

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Fußballschach

Am letzten Juni-Wochenende war es wieder so weit. Die YOU-Berlin stand wieder an. Dieses Mal gab es ein weit gefächertes Sportprogramm, wo - zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Tischtennis - Schach natürlich nicht fehlen durfte.

Viele Besucher lockte besonders, neben dem Gartenschach, passend...

weiterlesen
| Startseite

29.06. Ergebnisse des Fortsetzungsturnier U14w

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

24.06. U10/U12/U14-Kontingente zur DEM 2015

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

24.06. Teilnehmerkontingente zur DVM 2014 berechnet

weiterlesen
| Startseite

23.06. Der Juni Newsletter ist da!

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 06 / 2014

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

21.06. Jetzt zum Mädchenschachcamp anmelden - noch 3 Tage!

weiterlesen