Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 1

Das wichtigste zuerst: Die deutsche Delegation ist vollständig und wohlbehalten in Pore? angekommen. Bei individueller Anreise fällt es in einem großen Hotelkomplex nicht leicht, den Überblick abzuhalten, aber als Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler heute Mittag zum Zählappell rief, waren alle SpielerInnen mitsamt Betreuern und Eltern vollzählig versammelt. Die äußeren Rahmenbedingungen sind sehr gut, das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite: Auch die kroatische Sonne brennt im beginnenden Herbst nicht mehr gar so unbarmherzig herunter, sondern sorgt für angenehme Temperaturen, die sich selbst am Mittag mit einer leichten Brise vom Meer und im Schatten der Pinien bestens aushalten lassen.

Doch wir sind ja nicht zum Urlauben hier, sondern zum Schachspielen. Und so richtig fing das Turnier ja schon gestern an. Die Eröffnungsveranstaltung fand im Freien vor einer kleinen Bühne statt. Nur wenige Teilnehmer fanden sich zu dieser Pflichtveranstaltung ein, und die Anderen dürften ihr Fernbleiben nicht bedauert haben. Immerhin habe ich zwei Dinge gelernt, die mir vorher nicht bekannt waren: Das Schachbrettmuster im Wappen Kroatiens soll der Legende nach an den kroatischen König Stjepan Držislav erinnern, der die Provinz Dalmatien beim Schachspiel mit dem Dogen von Venedig gewonnen haben soll. Das entnahm ich dem Grußwort des FIDE-Präsidenten Kirsan Iljumschinow, das bei Eröffnungsfeier verlesen wurde. Leider ist diese Geschichte wohl wirklich zu schön um wahr zu sein: Wikipedia kennt eine ähnliche Legende ebenfalls, weist aber schnöde darauf hin, dass das Wappenschild erst 500 Jahre später entstand. Ebenfalls neu war mir, dass auch in Istrien eine Form des Dudelsacks zum Musizieren (wenn man es denn so nennen mag) verwendet wird - den hatte ich bisher für eine ausschließlich schottische Spezialität gehalten. Klang ziemlich schräg, aber wiederum bei Wikipedia habe ich gelesen, dass das an der für die übrigen Europäer sehr ungewohnten Tonskala liegt, die der Volksmusik Istriens zugrunde liegt.

Der Bustransfer verlief zumindest am ersten Tag etwas chaotisch. Allerdings war der Fußmarsch von ca. 20 Minuten nicht wirklich unzumutbar, so dass alle Spieler rechtzeitig die ziemlich futuristisch anmutende Sporthalle erreichten. Diese bietet nicht nur den Aktiven recht gute Bedingungen, sondern erlaubt auch den mitfiebernden Eltern und Zuschauern immerhin einen Blick von der Tribüne.

Die Ergebnisse des ersten Tages bewegen sich insgesamt im Bereich der Erwartungen: Der in der U16 an 3 gesetzte Dmitry Kollars gewann seine wichtige Auftaktpartie recht sicher, auch Annmarie Mütsch (Startplatz 14 in der U14w) wurde ihrer Favoritenstellung gerecht. Melanie Müdder (Rang 34 in der U12w) durfte sich gleich in der ersten Runde mal an Tisch 2 versuchen - leider erfolglos. Die Bilanz insgesamt: 8,5 Punkte für unsere 18 Starter. Die nächste Runde beginnt bereits morgen um 10 Uhr. Alle Ergebnisse der deutschen Teilnehmer liefert Chess-Results.

Viele Bretter werden live übertragen, so dass sich auch ein Blick auf die Turnierhompage immer lohnt.

 

 

| Schulschachkongress

Schulschach unaufhaltsam auf dem Vormarsch - 7. Schulschachkongress

Mit über 100 Lehrerinnen und Lehrern als lernende Teilnehmer fand der 7. Deutsche Schulschachkongress am 01.11.2014 in Bad Hersfeld statt. Die Qualität dieser Kongresse hat sich herumgesprochen. So ist es unterdessen ganz normal, dass die Teilnehmer auch aus dem benachbarten Ausland kommen. In...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

28.10. Schulschach-Methodenkoffer mit vielen neuen Lehr- und Arbeitsmaterialien

weiterlesen
| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung vom 24. - 26.10.2014 in Heidelberg

Mit der Mädchenbetreuerinnenausbildung (MBA) hat die DSJ dieses Jahr ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich gezielt der Betreuung und dem Training von Mädchen widmet. Ziel ist es, weibliche Vorbilder  auszubilden,  die  dann  ihr  neu  gewonnenes  Wissen im  Training  mit  Mädchen  anwenden...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Qualitätssiegel

Schachklub Lehrte erhält erneut Qualitätssiegel

Im August 2009 feierte der Schachklub Lehrte (SKL) sein 90-jähriges Bestehen.

"Gefeiert wurde – wie es sich für Schachspieler gehört – zunächst mit einem Schachturnier..."


...so beginnt der Text der letzten Auszeichnung. Doch Copy-Paste wäre unangebracht, schließlich hat der SKL keine 31...

weiterlesen
| Startseite

13.10. Nachtrag zur DLM: Schleswig-Holstein ist Kondiblitz-Meister!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

13.10. Freiplatz zur DVM U14w zu vergeben

weiterlesen
| Startseite, Sport

13.10. Portal freigeschaltet: Alle Infos zur DVM 2014

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

7.10. Baden ist Deutscher Meister!

Bei der Deutschen Ländermeisterschaft der Jugend 2014 (DLM), die in diesem Jahr mit 19 teilnehmenden Teams aus 15 Landesverbänden sehr gut besetzt war, gewann die erste Vertretung des Landesverbands Baden den Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch! In einem packenden Finale wurden die vor der Runde...

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

6.10. Finale Baden–Bayern bei der Ländermeisterschaft (DLM)! Di ab 8.00 live!

In der letzten Runde am Dienstag kommt es zum großen Finale: Bayern (1x verloren gegen NRW) und Baden (1x verloren gegen Hessen) treffen aufeinander. Baden muß gewinnen, während Bayern aufgrund der besseren Brettpunktzahl ein Unentschieden reicht.

<link...

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

5.10. Ländermeisterschaften der Jugend (DLM): 4. Runde mit packendem Spitzenduell

Zwei Teams haben nach der 3. Runde bei der Ländermeisterschaft (DLM) in Hannover noch eine weiße Weste. Geht es heute morgen zwischen den topgesetzten Niedersachsen und den Bayern schon um die Vorentscheidung um den Titel? Sei live dabei! Alles unter

weiterlesen