Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 1

Das wichtigste zuerst: Die deutsche Delegation ist vollständig und wohlbehalten in Pore? angekommen. Bei individueller Anreise fällt es in einem großen Hotelkomplex nicht leicht, den Überblick abzuhalten, aber als Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler heute Mittag zum Zählappell rief, waren alle SpielerInnen mitsamt Betreuern und Eltern vollzählig versammelt. Die äußeren Rahmenbedingungen sind sehr gut, das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite: Auch die kroatische Sonne brennt im beginnenden Herbst nicht mehr gar so unbarmherzig herunter, sondern sorgt für angenehme Temperaturen, die sich selbst am Mittag mit einer leichten Brise vom Meer und im Schatten der Pinien bestens aushalten lassen.

Doch wir sind ja nicht zum Urlauben hier, sondern zum Schachspielen. Und so richtig fing das Turnier ja schon gestern an. Die Eröffnungsveranstaltung fand im Freien vor einer kleinen Bühne statt. Nur wenige Teilnehmer fanden sich zu dieser Pflichtveranstaltung ein, und die Anderen dürften ihr Fernbleiben nicht bedauert haben. Immerhin habe ich zwei Dinge gelernt, die mir vorher nicht bekannt waren: Das Schachbrettmuster im Wappen Kroatiens soll der Legende nach an den kroatischen König Stjepan Držislav erinnern, der die Provinz Dalmatien beim Schachspiel mit dem Dogen von Venedig gewonnen haben soll. Das entnahm ich dem Grußwort des FIDE-Präsidenten Kirsan Iljumschinow, das bei Eröffnungsfeier verlesen wurde. Leider ist diese Geschichte wohl wirklich zu schön um wahr zu sein: Wikipedia kennt eine ähnliche Legende ebenfalls, weist aber schnöde darauf hin, dass das Wappenschild erst 500 Jahre später entstand. Ebenfalls neu war mir, dass auch in Istrien eine Form des Dudelsacks zum Musizieren (wenn man es denn so nennen mag) verwendet wird - den hatte ich bisher für eine ausschließlich schottische Spezialität gehalten. Klang ziemlich schräg, aber wiederum bei Wikipedia habe ich gelesen, dass das an der für die übrigen Europäer sehr ungewohnten Tonskala liegt, die der Volksmusik Istriens zugrunde liegt.

Der Bustransfer verlief zumindest am ersten Tag etwas chaotisch. Allerdings war der Fußmarsch von ca. 20 Minuten nicht wirklich unzumutbar, so dass alle Spieler rechtzeitig die ziemlich futuristisch anmutende Sporthalle erreichten. Diese bietet nicht nur den Aktiven recht gute Bedingungen, sondern erlaubt auch den mitfiebernden Eltern und Zuschauern immerhin einen Blick von der Tribüne.

Die Ergebnisse des ersten Tages bewegen sich insgesamt im Bereich der Erwartungen: Der in der U16 an 3 gesetzte Dmitry Kollars gewann seine wichtige Auftaktpartie recht sicher, auch Annmarie Mütsch (Startplatz 14 in der U14w) wurde ihrer Favoritenstellung gerecht. Melanie Müdder (Rang 34 in der U12w) durfte sich gleich in der ersten Runde mal an Tisch 2 versuchen - leider erfolglos. Die Bilanz insgesamt: 8,5 Punkte für unsere 18 Starter. Die nächste Runde beginnt bereits morgen um 10 Uhr. Alle Ergebnisse der deutschen Teilnehmer liefert Chess-Results.

Viele Bretter werden live übertragen, so dass sich auch ein Blick auf die Turnierhompage immer lohnt.

 

 

| Jugendaustausch

Feuer, Luft, Wasser - Tagawa, Fukuoka, 30.07.-02.08.

Tag 7 – Deutsche gibt es überall

Der Abschied am nächsten Morgen war mit vielen Tränen verbunden, wobei wir uns auch auf die nächste Präfektur, Fukuoka, freuten. Wir wurden in Taku von den Regionalbetreuern aus Tagawa abgeholt. Unter ihnen befand sich Anne-Marie, eine Deutsche, die sofort ins Auge...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Osu! - Taku, Saga, 26.-29.07.

Tag 3 – Auf den Spuren des Konfuzius‘

Donnerstag Morgen fuhren wir dann schon um kurz nach acht zu Kyoto-eki (Bahnhof), in dem wir mit einem Shinkansen, der japanischen Variante des ICE, nach Saga fuhren.

Etwas früher als erwartet kamen wir in Saga an. Deswegen besuchten wir zunächst den Tempel...

weiterlesen
| Startseite, Vereinskonferenz

Kommt im September zur Vereinskonferenz nach München

Nach Plochingen und Allersberg treffen wir treffen wir am 23. September die Vereine in München.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg erneut „Deutsche Schachschule“

Das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ verleiht der Deutsche Schachbund für die Dauer von fünf Jahren Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler im Schach durch ein außergewöhnliches Angebot besonders fördern. Diese hohe Auszeichnung erhielt das Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg nun nach...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Der Hamburger SK gedenkt 1933 ausgeschlossenen jüdischen Mitgliedern

Bereits am 24.07.2018 lud der Hamburger SK zu einer Gedenkveranstaltung für seine 1933 ausgeschlossenen jüdischen Mitglieder ein. Neben Vorstandsmitgliedern und Freunden des Vereins nahmen auch Ullrich Krause (Präsident des Deutschen Schachbundes) sowie Malte Ibs (Vorsitzender der Deutschen...

weiterlesen
| Jugendaustausch, TOP Meldung, Startseite

Auf geht's nach Japan - 45. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Am Morgen des 23.07. reisten wir aus unseren Heimatorten nach Frankfurt a. M. an, um von dort mit der gesamten deutschen Delegation nach Osaka zu fliegen. Die Anreise geschah durch Anschlüssflüge oder Züge. Bei der Aufgabe des Gepäcks entstanden schon die ersten Probleme. Man munkelte,...

weiterlesen
| Vereinshilfe, Vereinskonferenz, Startseite, TOP Meldung

Vereinskonferenz Allersberg - "Wo drückt der Schuh?"

Am 21. Juli fand eine Vereinskonferenz in Allersberg, Bayern statt, die gemeinsam mit der Bayerischen Schachjugend durchgeführt wurde. Unsere Referenten haben bereits einige Vereinskonferenz hinter sich und wissen daher ungefähr, was auf sie zukommt. Viele TeilnehmerInnen betreten bei unserem Format...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Neue Broschüre der Deutschen Sportjugend

"Aktiv im Sport für und mit Geflüchteten – Praxisbeispiele aus den Projekten Willkommen im Sport und Orientierung durch Sport"

weiterlesen
| Jugendaustausch, Gesellschaftliche Verantwortung

HSK setzt sich mit Vergangenheit auseinander

Ehrung für 1933 vertriebene jüdische Mitglieder anlässlich eines Jugendaustausches (19. -29.7.2018) mit israelischen und Hamburger Schachspielern Dienstag, 24. Juli 2018, 17.00 Uhr, Hamburger Schachklub, Schellingstr. 41, 22089 Hamburg

weiterlesen
| Sport, International, TOP Meldung

Die Jüngsten sind die Besten! U12w Team Europameister!

Ein Team kam durch. Vier Europameisterschaften (U18, U18w, U12, U12w) richtete der Deutsche Schachbund in Bad Blankenburg aus und ein Titel blieb in Deutschland.

weiterlesen