Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015, Verband

Interview mit Vincent Keymer - Der 10-jährige der U16 spielt

Hallo Vincent, du hast dich für die DEM U16 angemeldet, obwohl du erst 10 Jahre alt bist und U12 spielen könntest. So etwas hat es bei der DEM noch nie gegeben. Das ist also etwas erstmaliges Warum?
Im letzten Jahr bin ich in der U10 gestartet, obwohl viele mir davon abgeraten haben. Ich wollte aber meinen Titel verteidigen. In diesem Jahr möchte ich nicht wieder von einem so hohen Setzlistenplatz aus starten. Deswegen freue ich mich auf die Herausforderung in der U16.

Welche Erwartungen hast du an die DEM?
Willingen kenne ich noch gar nicht. An Oberhof und Magdeburg habe ich schöne Erinnerungen. Ich mag es, mit anderen Schachkids zusammen zu sein und natürlich erwarte ich spannende Partien.

Das Motto der diesjährigen DEM lautet „Ritter und Mittelalter“. Dazu werden alle Teammitglieder der DEM befragt. Unter anderem möchten wir gerne wissen: „Was war deine ritterlichste Tat beim Schach?“. Wie ist deine Antwort?
Ich habe mal einem Gegner, der nur noch sehr wenig Zeit hatte, Remis angeboten. Die Stellung war einfach Remis und ich wollte nicht „auf Zeit“ gewinnen.

Wie bereitest du dich auf die DEM in der U16 vor? Wie oft und mit wem trainierst du und hast du ein besonderes Ritual vor jedem Spiel?
Ich mache keine spezielle Vorbereitung, sondern trainiere ganz normal und versuche, in Willingen körperlich fit zu sein. Ich arbeite mit mehreren Trainern, jeweils ungefähr alle zwei Wochen. Die eigentliche Vorbereitung auf die Partien findet dann in Willingen statt. Besondere Rituale vor dem Spiel habe ich nicht.

Du spielst Schach, Klavier, Fußball, und gehst aufs Gymnasium. Wie bringst du das alles unter einen Hut?
Ich schaffe das, weil ich die Zeit dafür habe. Schach ist dabei natürlich die Hauptsache.

Viele andere Zehnjährige sehen Schach als „uncool“ an. Was entgegnest du denen, warum spielst du so gerne Schach und was macht dir so viel Spaß daran?
Zu mir hat noch niemand gesagt, dass Schach uncool ist. Viele, mit denen ich spreche, interessieren sich für Schach. Für mich ist jede Schachpartie ein Abenteuer. Das gefällt mir daran.

Was sagen deine Freunde dazu, dass du Schach spielst?
Die kennen mich nicht anders und finden das ganz normal. Manche wollen wissen, ob ich manchmal Preisgeld gewinne. Meistens sprechen wir aber nicht über Schach.

Wie war es für dich gegen den Weltmeister Viswanathan Anand zu blitzen und wie fand er das? Wie ging es eigentlich aus?

Natürlich habe ich verloren, aber Viswanathan Anand hat mich trotzdem gelobt. Darüber habe ich mich riesig gefreut.

Wie ging es dir bei deinem ersten Sieg gegen einen Großmeister beim Rheinlandpfalz Open?

Vor dem 40. Zug war meine Stellung schlecht, ich hatte aber Zeitvorteil.  Mein Gegner konnte dann in Zeitnot seinen Vorteil nicht halten. Da habe ich gespürt, es könnte was gehen.

Wer ist dein Vorbild? Hast du einen großen Traum?
Ein richtiges Vorbild habe ich nicht, aber einen Traum.

Welche sportlichen Ziele hast du noch in diesem Jahr und was nimmst du dir im Speziellen für die DEM in Willingen vor? Was sagst du deinen Gegnern?
Ein wichtiges Jahresziel war für mich der Sieg gegen einen GM. Das habe ich bereits geschafft. So versuche ich, mich einfach weiter zu verbessern und zu gucken, was ich dabei erreichen kann. Ziel für die DEM in Willingen sind möglichst gute Spiele. Mit meinen Gegnern spreche ich selten vor der Partie. Hinterher finde ich es oft interessant, die Partie gemeinsam anzuschauen.

Wie viele Fans hast du Zuhause, und wie verfolgen die die DEM?

Das weiß ich nicht so genau. Sicherlich verfolgen die DEM im Internet viele aus der Familie und meinem Verein, dem SK Gau-Algesheim, aber auch Freunde und Nachbarn.

Ich freue mich auf die DEM ganz besonders, weil...
...ich gerne Schach spiele. Eine Woche Schach spielen, die vielen anderen Schachspieler treffen und dazwischen etwas Sport machen, das macht mir Spaß.

 

Vielen Dank an Vincent für das Interview. Wir wünschen Ihm viel Erfolg. Das Interview führte Carsten Karthaus

| DEM 2015, Verband, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Sport Klaus Deventer

Im dritten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Klaus Deventer, Vizepräsident Sport des DSB, unseren Fragen.

 

Was sind die Ziele und Zukunftsthemen im deutschen Schachsport, was wollen Sie erreichen und welche Maßnahmen nehmen Sie dazu zuerst in Angriff?...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (4)

Partie 4 sollte aus DEM:on bereits wohlbekannt sein - den Rest hat Florian im Laufe des Vormittags für euch eingesackt!

 

1. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

2. Partie Schwarz am Zug gewinnt entscheidendes Material

 

3. Partie Kurze Verschnaufspause: Weiß am Zug gewinnt

 

4. Partie Schwarz am...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (5)

Die 5. Runde der Kleinen und 4. Runde der Großen sind gespielt. Nur Simon Li (U12), Alexander Rieß (U14), Raphael Lagunow (U16), Nathalie Wächter (U16w), Josefine Heinemann (U18w) und Estelle Morio (U25B) spielen noch mit weißer Weste. Was in den einzelnen Altersklassen passierte? Alles Wichtige...

weiterlesen
| DEM 2015, Bekanntmachungen

DEM im Fernsehen

Gestern 25.05 gab es einen Kurzbeitrag in der Hessenschau. Ausgestrahlt wurde die Senung um 19:00 Uhr. Im Internet steht die Sendung noch als Video zur Verfügung. Im Archiv der Hessenschau. Hier finden Sie aktuell das Video. Ab 10:09 Minuten beginnt der Beitrag über die DEM.

Carsten Karthaus

weiterlesen
| DEM 2015

Die Tore schließen wieder!

Kaum kommt die DEM so richtig in Fahrt, ist das erste Turnier auch schon wieder vorbei. Nach drei Tagen Halt beim Kika-Turnier macht sich die Kutsche mit den tapferen Rittern und anmutigen Burgfräulein auf den Weg, allerdings hinterlassen diese einen bleibenden Eindruck auf der Burg. Gestern gaben...

weiterlesen
| DEM:on

Partie des Tages (2): Abstimmung freigeschaltet!

Heute, Dienstag 26.05.2015, stellt Constantin wieder drei besondere Partien zur Auswahl. Noch bis 21 Uhr könnt ihr eure Stimme hier abgeben, dann werten wir den/die Tagessieger/in aus. Bitte beachtet, dass pro Person natürlich nur eine Stimme abgegeben werden kann!

Wen wundert es? Kaum taucht eine ...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (3)

Dreimal easy going für das geschulte Auge. Nummer 4 ist mehrteilig, anspruchsvoll - und von beiden Spielerinnen überragend am Brett gefunden!

 

1. Partie Schwarz am Zug gewinnt

 

2. Partie Weiß verpasste hier mit dem ruhigen 16.Sg3 den Gewinn. Wie hätte sie erfolgreicher fortsetzen können?

 

...

weiterlesen
| DEM 2015

Produkt des Tages - Kühlschrankmagnete

Bestimmt ist euch schon der Verkaufsstand vor dem Spielsaal aufgefallen. Dort gibt es nicht nur T-Shirts und Bücher, sondern auch viele andere tolle Produkte, von denen wir euch in dieser Reihe ein paar vorstellen möchten.

Die Kühlschrankmagnete im zeitlos-klassischen Chessy-Design sind brandneu...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (4)

Nach dem heutigen Tag haben die Großen drei Runden, die Kleinen bereits vier Runden absolviert. Nur noch drei der topgesetzten Spielerinnen und Spieler können eine weiße Weste aufweisen: Leopold Franziskus Wagner in der U10, Josefine Heinemann in der U18w und Hagen Poetsch in der U25A. Nun wie immer...

weiterlesen
| DEM 2015, Verband, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Finanzen Ralf Chadt-Rausch

Im zweiten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Ralf Chadt-Rausch, stellvertretender Präsident und Vizepräsident Finanzen des DSB, unseren Fragen. Die allgemeinen Fragen und die Fragen die DSJ betreffend antwortete Ralf Chadt-Rausch, dass er und Herbert Bastian...

weiterlesen