Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015, Verband

Interview mit Vincent Keymer - Der 10-jährige der U16 spielt

Hallo Vincent, du hast dich für die DEM U16 angemeldet, obwohl du erst 10 Jahre alt bist und U12 spielen könntest. So etwas hat es bei der DEM noch nie gegeben. Das ist also etwas erstmaliges Warum?
Im letzten Jahr bin ich in der U10 gestartet, obwohl viele mir davon abgeraten haben. Ich wollte aber meinen Titel verteidigen. In diesem Jahr möchte ich nicht wieder von einem so hohen Setzlistenplatz aus starten. Deswegen freue ich mich auf die Herausforderung in der U16.

Welche Erwartungen hast du an die DEM?
Willingen kenne ich noch gar nicht. An Oberhof und Magdeburg habe ich schöne Erinnerungen. Ich mag es, mit anderen Schachkids zusammen zu sein und natürlich erwarte ich spannende Partien.

Das Motto der diesjährigen DEM lautet „Ritter und Mittelalter“. Dazu werden alle Teammitglieder der DEM befragt. Unter anderem möchten wir gerne wissen: „Was war deine ritterlichste Tat beim Schach?“. Wie ist deine Antwort?
Ich habe mal einem Gegner, der nur noch sehr wenig Zeit hatte, Remis angeboten. Die Stellung war einfach Remis und ich wollte nicht „auf Zeit“ gewinnen.

Wie bereitest du dich auf die DEM in der U16 vor? Wie oft und mit wem trainierst du und hast du ein besonderes Ritual vor jedem Spiel?
Ich mache keine spezielle Vorbereitung, sondern trainiere ganz normal und versuche, in Willingen körperlich fit zu sein. Ich arbeite mit mehreren Trainern, jeweils ungefähr alle zwei Wochen. Die eigentliche Vorbereitung auf die Partien findet dann in Willingen statt. Besondere Rituale vor dem Spiel habe ich nicht.

Du spielst Schach, Klavier, Fußball, und gehst aufs Gymnasium. Wie bringst du das alles unter einen Hut?
Ich schaffe das, weil ich die Zeit dafür habe. Schach ist dabei natürlich die Hauptsache.

Viele andere Zehnjährige sehen Schach als „uncool“ an. Was entgegnest du denen, warum spielst du so gerne Schach und was macht dir so viel Spaß daran?
Zu mir hat noch niemand gesagt, dass Schach uncool ist. Viele, mit denen ich spreche, interessieren sich für Schach. Für mich ist jede Schachpartie ein Abenteuer. Das gefällt mir daran.

Was sagen deine Freunde dazu, dass du Schach spielst?
Die kennen mich nicht anders und finden das ganz normal. Manche wollen wissen, ob ich manchmal Preisgeld gewinne. Meistens sprechen wir aber nicht über Schach.

Wie war es für dich gegen den Weltmeister Viswanathan Anand zu blitzen und wie fand er das? Wie ging es eigentlich aus?

Natürlich habe ich verloren, aber Viswanathan Anand hat mich trotzdem gelobt. Darüber habe ich mich riesig gefreut.

Wie ging es dir bei deinem ersten Sieg gegen einen Großmeister beim Rheinlandpfalz Open?

Vor dem 40. Zug war meine Stellung schlecht, ich hatte aber Zeitvorteil.  Mein Gegner konnte dann in Zeitnot seinen Vorteil nicht halten. Da habe ich gespürt, es könnte was gehen.

Wer ist dein Vorbild? Hast du einen großen Traum?
Ein richtiges Vorbild habe ich nicht, aber einen Traum.

Welche sportlichen Ziele hast du noch in diesem Jahr und was nimmst du dir im Speziellen für die DEM in Willingen vor? Was sagst du deinen Gegnern?
Ein wichtiges Jahresziel war für mich der Sieg gegen einen GM. Das habe ich bereits geschafft. So versuche ich, mich einfach weiter zu verbessern und zu gucken, was ich dabei erreichen kann. Ziel für die DEM in Willingen sind möglichst gute Spiele. Mit meinen Gegnern spreche ich selten vor der Partie. Hinterher finde ich es oft interessant, die Partie gemeinsam anzuschauen.

Wie viele Fans hast du Zuhause, und wie verfolgen die die DEM?

Das weiß ich nicht so genau. Sicherlich verfolgen die DEM im Internet viele aus der Familie und meinem Verein, dem SK Gau-Algesheim, aber auch Freunde und Nachbarn.

Ich freue mich auf die DEM ganz besonders, weil...
...ich gerne Schach spiele. Eine Woche Schach spielen, die vielen anderen Schachspieler treffen und dazwischen etwas Sport machen, das macht mir Spaß.

 

Vielen Dank an Vincent für das Interview. Wir wünschen Ihm viel Erfolg. Das Interview führte Carsten Karthaus

| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (6)

1. Partie Schwarz am Zug gewinnt sehenswert

 

2. Partie Warum hat Weiß soeben die Partie eingestellt? Schwarz am Zug.

 

3. Partie Weiß am Zug erringt mit einer feinen Nuance entscheidenden Vorteil

 

4. Partie Bekannte Eröffnungsfalle. Schwarz am Zug gewinnt.

 

 

Bisherige Taktikblogs von...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (5)

Nach technisch bedingter Pause erfreut Euch Florian heute mit einem Doppelpack an Taktikaufgaben!

 

1. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

2. Partie Weiß am Zug setzt Matt in 2. Leider hat Florian die Spielerdaten hierzu nicht mehr vorliegen. Wer diese Kombi gespielt hat, möge sich bitte im Öff-Büro...

weiterlesen
| DEM 2015

Partie des Tages (4): Abstimmung freigeschaltet!

Bis 21:00 Uhr kann im Internet oder direkt beim DSJ-Team (Öffentlichkeitsarbeit, Bulletin) für die drei neuen Partien gestimmt werden. Der siegreiche Spieler oder die siegreiche Spielerin wird hier in der Zeitung verkündet und am nächsten Tag vor der Runde mit einem Gutschein geehrt. Auch Vorschläge...

weiterlesen
| DEM 2015, Verband, Bekanntmachungen, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Verbandsentwicklung Uwe Pfenning

Im vierten und letzten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Uwe Pfenning, Vizepräsident Verbandsentwicklung des DSB, unseren Fragen.

 

 

Was sind die Ziele und Zukunftsthemen im deutschen Schachsport, was wollen Sie erreichen und welche Maßnahmen nehmen Sie...

weiterlesen
| DEM 2015

Abitur, und dann? Hochschulschach!

Seit Jahren schon freuen wir uns über die positiven Entwicklungen hierzulande hinsichtlich des Schul- und sogar Kindergartenschachs. Wenn die Kinder und Jugendlichen aber 18 werden, das Abitur machen und auch das DEM-Alter verlassen, wird dieser Trend derzeit jedoch leider nicht in die nächsthöhere...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (8)

Am heutigen Nachmittag spielten die Großen ihre 6. Runde, die Kleinen bereits ihre 7. Runde. Eine Punktausbeute von 100 % hat nun niemand mehr. Ein Blick auf die einzelnen Altersklassen:

 

Am Spitzenbrett der U10 konnte sich Richard Bethke gegen Alexander Krastev durchsetzen. Bao Anh Le Bui und...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (7)

In der 6. Runde der Kleinen kam es zu einigen spannenden Paarungen. Wer kann weiter vom Titel träumen? Wer muss seine Ambitionen wohl endgültig begraben? Und wird Simon Li (U12) seine weiße Weste auch in die Nachmittagsrunde retten können?

 

In der U10 konnte sich Leopold Franziskus Wagner gegen...

weiterlesen
| DEM 2015

TanDEM am Freitag, 19:00 Uhr

Ein Dank an die Landesverbände Saarland und Mecklenburg-Vorpommern für die Ausrichtung des beliebten Nebenturniers! Gespielt wird am Freitag 19:00 im Foyer (Analysebereich), natürlich in Zweierteams, die sich bis Freitag 18:00 Uhr am Infopoint anmelden können. 

 

Turnierbeginn ist am Freitag um...

weiterlesen
| DEM 2015

Partie des Tages (3): Abstimmung freigeschaltet!

Heute, Mittwoch 27.05.2015, stellt Constantin wieder drei besondere Partien zur Auswahl. Noch bis 21 Uhr könnt ihr eure Stimme hier abgeben, dann werten wir den/die Tagessieger/in aus. Bitte beachtet, dass pro Person natürlich nur eine Stimme abgegeben werden kann!

 

Dank überlegter Partieführung...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (6)

Am heutigen Nachmittag hatten die jüngeren Altersklassen spielfrei, die Älteren spielten ihre 5. Runde. Nur noch zwei Spieler der ganzen DEM gehen danach mit weißer Weste auch noch in den morgigen Spieltag. Neben Simon Li (U12), der ja aber am Nachmittag auch gar nicht spielen musste, ist das Estell...

weiterlesen