Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015, TOP Meldung, Goldener Chesso

Goldener Chesso 2014 verliehen - Es ist kein Amt, sondern eine Ehre

Sebastian Mösl und Adolf Binder v.l.

Klaus Deventer, DSB-Vizepräsident Sport

Malte Ibs, DSJ-Vorsitzender

Carsten Karthaus, DSJ-Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Am Anfang sah es mau aus, aber pünktlich um 16 Uhr war der Saal zur Verleihung des goldenen Chessos voll. Malte Ibs als Vorsitzender der DSJ begrüßte die Gäste und hob hervor, dass bei diesem Wettbewerb alle Gewinner sind. Klaus Deventer machte mit dem Beispiel des USV Halle, der sich aus der ersten Frauenbundesliga zurückzieht, deutlich, dass ganze Mannschaften an dem Engagement einzelner Personen hängen. Carsten Karthaus wies darauf hin, dass die DSJ das Ehrenamt stärken will. Die DSJ betrachtet dieses als eine Ehre, nicht als ein Amt. Der Goldene Chesso soll deshalb sowohl den Geehrten auszeichnen und ihm „Danke“ sagen als auch zukünftigen Ehrenamtlichen die Sieger als positive Vorbilder bekannt machen. Denn ihr vorbildhafter Einsatz und ihr unermüdliches Engagement für unseren Schachsport soll Ansporn für andere sein.Die anschließende Podiumsdiskussion hatte zum Thema: Bedeutung und Zukunft des Ehrenamts. „Ist das Ehrenamt tot?“, war die provokante Einstiegsfrage von Moderator Jörg Schulz. „Nein“, war die einhellige Meinung der Diskutanten. Es kam die Frage auf, was DSB und DSJ für die Stärkung des Ehrenamts tun. Es gibt dafür bereits den „goldenen Chesso“, die Aktion „Jugend für Jugend“ oder die „Vereinskonferenzen“ und wir müssen den Engagierten das Gefühl vermitteln, dass sie etwas sehr Wertvolles tun.Die Laudationen für die Geehrten übernahm dankenswerterweise Bernd Rosen und die Preisübergabe GM Artur Jussupow. Auch Bernd Rosen hob auf die Bedeutung der Ehre beim Ehrenamt ab. Warum die Sieger von der Jury ausgezeichnet wurden, lässt sich den folgenden Porträts entnehmen.Die DSJ gratuliert den Siegern Adolf Binder und Sebastian Mösl. Beide Sieger wurden in der Diskussionsrunde noch gefragt, was ihre Motivation sei. Bei Adolf Binder ist es die Motivation die „Kinder von der Straße zu holen“. Bei Sebastian Mösl  ist es das „Herzblut für den Schachsport und seinen Verein und die Freude über die Entwicklung der Kinder, die man betreut“. Die DSJ wünscht weiterhin viel Erfolg und Motivation für weitere Jahre und sagt „DANKE“!Die gesamte Veranstaltung ist als Video auf der DEM-Internetseite im Bereich „ChessyTV“ zu finden.

Carsten Karthaus

| Schulschachkongress, Schulschach

Der Deutsche Schulschachkongress 2015 geht nach Dresden!

Der Arbeitskreis Schulschach der Deutschen Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung freuen sich, dass der 8. Deutsche Schulschachkongress vom 20. bis zum 22. November in Dresden stattfindet. Das Wyndham Garden Dresden ist mit seinem bekannt guten Komfort der optimale Ort für diesen Event. ...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Großes Förderprojekt in Sachsen-Anhalt startet: Kinderschach in Mitteldeutschland

Am 30.06.2015 übergab der Innenminister Sachsen-Anhalts, Holger Stahlknecht, an den Präsidenten des Kinderschach in Deutschland e.V., Dr. Gerhard Köhler, einen Förderbescheid in Höhe von 77.500 Euro.

 

Im Rahmen des Projektes „Kinderschach in Mitteldeutschland“ werden ErzieherInnen (Kita/ GS Hort)...

weiterlesen
| Schulschach

Der Oberbayerische Medien-LB Grundschulcup

Walter Rädler, der Schulschachreferent von Bayern ist der Meinung, dass zwei Turniere für die Zukunft des Schulschachs sehr wichtig sind:

- Zum einen die Landkreis-Schulschachmeisterschaften, die in jedem Landkreis ausgetragen werden sollten

- Und zum anderen ein Grundschul-Mannschaftscup für...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, Schulschach

Grundschule An der Gete wird Deutsche Schachschule

„Schach wird schon seit über zwanzig Jahren an der Schule An der Gete gespielt“, wusste der Schulleiter Herr Hokema zu berichten. Sein Vorgänger hatte das königliche Spiel an der Grundschule in Bremen eingeführt und seitdem wird es von den Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung gespielt. Seit dem...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Der Landkreis Ebersberg gegen den Großmeister Markus Stangl

600 Euro für terre des hommes und für alle Teilnehmer viel, viel Spaß

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach, Startseite

Königliches Spiel der Gemm-Schule

Zweite Bildungseinrichtung in Halberstadt mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

weiterlesen
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: WGM Tatjana Melamed bei der SVG Salzgitter

Auch die SVG Salzgitter aus Niedersachsen hat sich am Jubikäumsjahr zur Partnerschaft der Schachjugend mit dem Kinderhilfswerk terre des hommes beteilgt. Bei einer Simultanveranstaltung mit WGM Tatjana Melamed ammelte der Verein 150 Euro, die nun gezielt in das Bildungsprojekt von terre des hommes...

weiterlesen
| Newsletter

Der neue Newsletter Juni 2015 ist da!

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchen Grand Prix in Bremen

Während der Jahressitzung des AK Mädchenschachs der DSJ wurde letztes Jahr die Idee eines überregionalen Mädchen Grand Prixs geboren. Die Idee bestand darin, eine Turnierreihe mit vier regionalen Turnieren und einem gemeinsamen Finale auszurichten, wobei sich die drei Erstplatzierten jeder...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Kinderschach, Startseite

Familienzentrum St. Amandus - Erste Deutsche Schach - Kita!

Nach einem internen Schachturnier der Vorschulkinder wurde die Kita St. Amandus in Aschendorf vom Kinderschachbeauftragten der Deutschen Schachjugend und Vorstandsmitglied des Vereins Kinderschach in Deutschland e.V., Herrn Patrick Wiebe, als „Erste Schach-Kita Deutschlands“ ausgezeichnet.

Seit dem...

weiterlesen