Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015, TOP Meldung, Goldener Chesso

Goldener Chesso 2014 verliehen - Es ist kein Amt, sondern eine Ehre

Sebastian Mösl und Adolf Binder v.l.

Klaus Deventer, DSB-Vizepräsident Sport

Malte Ibs, DSJ-Vorsitzender

Carsten Karthaus, DSJ-Referent für Öffentlichkeitsarbeit

Am Anfang sah es mau aus, aber pünktlich um 16 Uhr war der Saal zur Verleihung des goldenen Chessos voll. Malte Ibs als Vorsitzender der DSJ begrüßte die Gäste und hob hervor, dass bei diesem Wettbewerb alle Gewinner sind. Klaus Deventer machte mit dem Beispiel des USV Halle, der sich aus der ersten Frauenbundesliga zurückzieht, deutlich, dass ganze Mannschaften an dem Engagement einzelner Personen hängen. Carsten Karthaus wies darauf hin, dass die DSJ das Ehrenamt stärken will. Die DSJ betrachtet dieses als eine Ehre, nicht als ein Amt. Der Goldene Chesso soll deshalb sowohl den Geehrten auszeichnen und ihm „Danke“ sagen als auch zukünftigen Ehrenamtlichen die Sieger als positive Vorbilder bekannt machen. Denn ihr vorbildhafter Einsatz und ihr unermüdliches Engagement für unseren Schachsport soll Ansporn für andere sein.Die anschließende Podiumsdiskussion hatte zum Thema: Bedeutung und Zukunft des Ehrenamts. „Ist das Ehrenamt tot?“, war die provokante Einstiegsfrage von Moderator Jörg Schulz. „Nein“, war die einhellige Meinung der Diskutanten. Es kam die Frage auf, was DSB und DSJ für die Stärkung des Ehrenamts tun. Es gibt dafür bereits den „goldenen Chesso“, die Aktion „Jugend für Jugend“ oder die „Vereinskonferenzen“ und wir müssen den Engagierten das Gefühl vermitteln, dass sie etwas sehr Wertvolles tun.Die Laudationen für die Geehrten übernahm dankenswerterweise Bernd Rosen und die Preisübergabe GM Artur Jussupow. Auch Bernd Rosen hob auf die Bedeutung der Ehre beim Ehrenamt ab. Warum die Sieger von der Jury ausgezeichnet wurden, lässt sich den folgenden Porträts entnehmen.Die DSJ gratuliert den Siegern Adolf Binder und Sebastian Mösl. Beide Sieger wurden in der Diskussionsrunde noch gefragt, was ihre Motivation sei. Bei Adolf Binder ist es die Motivation die „Kinder von der Straße zu holen“. Bei Sebastian Mösl  ist es das „Herzblut für den Schachsport und seinen Verein und die Freude über die Entwicklung der Kinder, die man betreut“. Die DSJ wünscht weiterhin viel Erfolg und Motivation für weitere Jahre und sagt „DANKE“!Die gesamte Veranstaltung ist als Video auf der DEM-Internetseite im Bereich „ChessyTV“ zu finden.

Carsten Karthaus

| Kinderschach, Startseite

Kinderschachpatent in Karlsruhe

Am 27.- 28. Februar fand in Oberhausen-Rheinhausen im Schachbezirk Karlsruhe ein Lehrgang zur Erlangung des Kinderschachpatentes statt. Seminarleiter Nikolaus Sentef konnte fünf Teilnehmer begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde beschäftigten sich die Teinehmer zunächst mit einigen...

weiterlesen
| Verband

„Pioniere der Welt“: Garry Kasparov

02. Juni 2016:

14 bis 16 Uhr: Simultan-Schachturnier gegen 15 Gegner

20 Uhr: Vortrag „The Master Game: What Leaders Can Learn from Chess”

Ort beider Termine: Kaiser-Friedrich-Halle, Hohenzollernstraße 15, 41061 Mönchengladbach

 

Zur Berichterstattung mit Fotografen sind Sie herzlich...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Schnuppertraining Ausschreibungen in Englisch und Arabisch als Download verfügbar!

Wir würden es Vereinen gerne leichter machen ersten Kontakt mit Flüchtlingen aufzunehmen. Dazu haben wir Ausschreibungen für ein Schnuppertraining in Englisch und Arabisch erstellt.

Vereine müssen nur noch Austragungsort, Datum und falls erwünscht die Altersbeschränkung der Teilnehmer einfügen und...

weiterlesen
| Jugendversammlung, TOP Meldung

Jugendversammlung 2016 - Spannend, informativ, richtungsweisend!

Auch in diesem Jahr gab es wieder einen Liveticker bei Twitter den dankenswerter Weise Falco Nogatz übernahm.

Die Jugendversammlung beginnt mit der Eröffnung und Begrüßung durch den Schachbund Präsidenten Herbert Bastian und durch den Präsidenten des Berliner Schachverbandes Carsten Schmidt.

Olaf...

weiterlesen
| Jugendversammlung, terre des hommes, TOP Meldung

11.254,16 € sammelt die DSJ für terre des hommes!

Vor 15 Jahren entschied der damalige Vorstand der Deutschen Schachjugend den Punkt der gesellschaftlichen Verantwortung, die in der Satzung verankert ist, ernst zu nehmen und einen festen Zukunftspartner zu finden. Nach einigen Suchen und Recherchen wurde das Kinderhilfswerk terre des hommes...

weiterlesen
| Mädchenschach

Mädchenschach - Prämiensystem

Am 01.01.2016 haben wir ein Prämiensystem zur Belohnung mädchenschachaktiver Vereine eingeführt. Alle Informationen findet ihr hier: Mädchenschach Prämiensystem


Melanie Lubbe

Referentin für Mädchenschach

 

 

weiterlesen
| Jugendversammlung

Präsentationen der Jugendversammlung veröffentlicht

An dieser Stelle möchten wir nun erstmals auch die auf der Jugendversammlung vorgestellten Präsentationen zeigen. Damit könnt Ihr genau nachvollziehen, was in Berlin vorgetragen wurde. Viel Spaß, beim Lesen und Stöbern!

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Schachverein für deutsch-israelischen Jugendaustausch gesucht

Die Deutsche Sportjugend hat eine Anfrage eines Schachvereins aus Israel erhalten, der auf der Suche nach einem deutschen Partnerverein ist, um gemeinsame deutsch-israelische Jugendbegegnungen im Sport zu organisieren. Der Verein kommt aus Haifa. Die Zielgruppe des Austauschs liegt im Bereich von...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Abstimmen für „Jede Schulklasse ein Schachbrett“

Seit heute, 1. März 12:00 Uhr ist die Internetseite zur Stimmabgabe für die Aktion der Sparkasse Westholstein „20fuer20“ freigeschaltet. Und auch für das Projekt der Schachfreunde Wilstermarsch „Jede Schulklasse ein Schachbrett“ kann bis zum 17. März 12:00 Uhr jeden Tag einmal abgestimmt werden....

weiterlesen
| Patentlehrgang, TOP Meldung

Vom Klotz zum Engagierten - Breitenschachpatent!

Breitenschachpatent der DSJ und WSJ in Stuttgart

weiterlesen