Zum Hauptinhalt springen
 
| Goldener Chesso

Goldener Chesso 2014 - Ausschreibung

Der goldene Chesso 2014 ist ein Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen. Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar! Die DSJ sucht nun die besten Schach-Ehrenamtlichen Deutschlands, die sich in herausragender Art und Weise um junge Schachspieler und für unseren Sport einsetzen, die ihre Freizeit opfern. Gesucht werden Jugendleiter, die Seele des Vereins und aktive Jugendliche. Für Ihr unermüdliches und vorbildliches Engagement und ihren Einsatz möchten wir sie belohnen!

Wer so eine Person kennt, kann diese nominieren und Pate werden. Einfach im  das Bewerbungsformular ausfüllen oder telefonisch bei der Geschäftsstelle (Tel.: 030/3000 78 0) anfordern. Eine Jury wählt unter allen nominierten Personen 3 Gewinner (1 je Kategorie) aus, die dann den Titel „goldener Chesso 2014“ tragen dürfen.

Wichtig: Ihr Nominierter muss zum Zeitpunkt der Bewerbung die Tätigkeit, für die Sie ihn nominieren, im Verein aktuell ausüben.

Wettbewerbskategorien

  • Jugendleiter/Jugendwart
  • Die Seele des Vereins
  • Aktive Jugendliche

Zeitplan

Bewerbungsstart ist der 1. Februar 2015. Bewerbungsschluss ist der 19. April 2015.

Feierliche Preisverleihung

Die feierliche Preisverleihung zum goldenen Chesso findet im Rahmen der deutschen Meisterschaft in Willingen statt. Auch die Paten sollen für Ihren Vorschlag belohnt werden und werden ebenso zur Preisverleihung eingeladen. Einen Eindruck von der Ehrung in 2014 in Magdeburg finden Sie hier.

Bewerbungsprozess

Eine Person zu nominieren ist ganz einfach. Als Pate kann jeder tätig werden und einen Schach-Ehrenamtlichen durch eine Bewerbung nominieren. Die Bewerbungsunterlagen gibt es unten auf der Seite zum download oder sie können telefonisch (Tel.: 030/3000 78 0) angefordert werden. Auf 1,5 Seiten schildern Sie in eigenen Worten, warum Ihr Nominierter das Zeug zum goldenen Chesso 2014 hat. Der Lohn als Pate: Auch Sie sind bei der DEM mit dabei und es gibt zusätzlich noch ein wertvolles Geschenk für Ihren Verein. Als Pate füllen Sie die Bewerbungsunterlagen aus und senden diese innerhalb des Bewerbungszeitraums an:

Deutsche Schachjugend

im Deutschen Schachbund e.V.

Hanns-Braun-Straße

Friesenhaus 1

14053 Berlin,

 

oder per Fax: 030 / 30007 830,

 

oder via Email: goldener.chesso ( bei ) deutsche-schachjugend.de,

 

oder online im Onlinemeldungsformular.

Die Jury nimmt dann im Mai 2015 die Auswahl der Sieger vor. Danach werden die Paten und Sieger dann über ihren Sieg informiert und zur DEM eingeladen.

Titel für Sieger

Die von der Jury Ausgewählten werden zum Goldenen Chesso 2014 ernannt und zählen somit zu den besten Schach-Ehrenamtlichen Deutschlands.

Preise

Die Preisträger erhalten als Trophäe den goldenen Chesso und die DSJ erfüllt ihnen den vom Paten vorgeschlagenen Herzenswunsch im Wert von bis zu 250 €.

Die Sieger und deren Paten werden von der DSJ zur deutschen Meisterschaft (DEM) 2015 in Willingen eingeladen und in feierlichem Rahmen geehrt. Einen Eindruck von der Ehrung in 2014 in Magdeburg finden Sie hier.

Die Siegervereine der Nominierten erhalten zudem noch einen Sachpreis von Chessbase.

Jury

Die Sieger werden von einer prominent besetzten Jury bestimmt, bestehend aus:

  • Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker, Ehrenpräsident des DSB
  • Horst Metzing, ehemaliger Geschäftsführer, Sportdirektor und Ehrenmitglied des DSB
  • Melanie Ohme, WGM und Mitglied der deutschen Nationalmannschaft
  • Jan Pohl, ehemaliger stellv. Vorsitzender DSJ

Es gelten die separaten Teilnahmebedingungen, nachzulesen im Internet oder telefonisch über die Geschäftsstelle (Tel.: 030/3000 78 0).

Unterlagen zum Download

 

Die DSJ wünscht nun allen Paten und Nominierten viel Glück und Erfolg bei der Wahl zum goldenen Chesso.

| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen