Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015

German Jugendmasters 2015 in Apolda - Interview mit Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler

Vom 18.08.-20.08.2015 findet in Apolda die Vorrunde als Qualifikationsturnier für das German Jugendmasters statt, welches dann am 20.08.2015 beginnt und am 23.08.2015 endet. Das Jugendmasters ist ein Einladungsturnier für U16 und dient zur Wettkampfvorbereitung auf die Jugendeuropa- und Jugendweltmeisterschaften.

 

 

Herr Vökler, das ist das erste Turnier dieser Art, warum haben Sie dieses entwickelt?

 

Wir haben nach der EM und WM im letzten Jahr die Elo-Zugewinne und -Verluste analysiert. Dabei war es selbst bei einem aus deutscher Sicht sehr guten Ergebnis am Ende so, dass die Elo-Zugewinne gering waren oder sogar negativ. Da stellte sich die Frage, ob die deutschen Wertungszahlen im internationalen Vergleich überbewertet sind.

 

 

Wie löst dieses Turnier das Problem und was ist das Besondere?

 

Es ist ein Einladungsturnier, bei dem sich 4 Spieler aus dem deutschen Kader, 4 eingeladene Spitzenspieler aus dem Ausland und 6 Qualifikanten aus dem Vorrundenturnier miteinander auf internationalem Niveau messen. Damit sollte eine bessere Einschätzung der Zahlen im internationalen Vergleich möglich sein. Es ist ein spezielles Vorbereitungsturnier für die WM und EM.  Das Hauptturnier findet dann parallel zum Apoldaer Open statt.  Wenn sich jemand nicht für das Mastersturnier qualifiziert, dann kann er das Open mitspielen.

 

 

In welchem Modus wird das Turnier ausgetragen?

 

Die Vorrunde ist ein Schnellturnier für die U16 mit 9 Runden Schweizer System und 25 Minuten + 5 Sekunden pro Zug. Es besteht Schreibpflicht bis zum 30 Zug. Das Masters wird mit 5 Runden gespielt. Die Bedenkzeit ist 90 min für 40 Züge und 30 Minunten für den Rest, plus 30 Sekunden pro Zug.

 

 

Wer wird / soll an dem Turnier teilnehmen?

 

Die eingeladenen Kaderspieler werden im Laufe der DEM bekanntgegeben. Die eingeladenen Ausländer stehen noch nicht fest, die Einladungen an Titelträger der letzten WM und EM sind verschickt, z.B. nach Indien und Polen. Ziel ist es, dass an der Vorrunde 15 potentielle WM und EM Spieler teilnehmen, wovon sich dann 6 für das Masters qualifizieren. Dann wird es eine echte Vorbereitung auf die EM und WM.

 

 

Die Ausschreibung findet Ihr unter: www.jugendmasters-2015.steffans-schachseiten.de

| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: ein Tag voller Überraschungen

Der erste offizielle Spieltag der DVM in Darmstadt ist beendet und es lassen sich einige Überraschungen verzeichnen. Denn bereits in der ersten Runde haben die beiden größten Vereine Deutschlands einen Mannschaftspunkt abgegeben, sowohl der SC Ostfildern spielte Unentschieden gegen den Hamburger SK...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: Kaiserwetter an der Donau zum Turnierstart

Auf diesen Tag hat sich der SK Kelheim 1920 lange gefreut: zum ersten Mal seit 2007 richtet der Verein wieder eine DVM aus. Die Altersklasse U14 dürfen wir hier an der Donau bei Kaiserwetter und strahlend blauem Himmel begrüßen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Berlin: Hauptstadtfeeling bei den Jüngsten

Die Altersklassen U10 und U12w der diesjährigen DVM werden in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz ausgetragen. Gespielt werden sieben Runden im Zeitraum 27. bis 29. Dezember.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM München: Rundenstart im Süden

Selbst die Ferien konnten die Spieler der U12 an diesem sonnigen Morgen nicht davon abhalten, sich früh ans Werk zu machen und die erste Runde der DVM in der neuen Jugendherberge München zu starten. Die Jugendherberge ist zwar noch nicht komplett fertig gebaut (allerdings schon Top ausgestattet),...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: Alles bereit für Runde 1

Der erste Tag der DVM neigt sich dem Ende und alle Mannschaften haben frühzeitig die Jugendherberge in Darmstadt erreicht. Hier fand das letzte Mal eine Deutsche Vereinsmeisterschaft vor 27 Jahren statt.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Anreise in den hohen Norden zur U16w

Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ist traditionell eine Zeit der Erholung, die im Kreis der Familie verbracht wird und im Zeichen des aus dem Weihnachtsessen resultierenden Fresskomas steht. Für jugendliche Schachspielerinnen und Schachspieler hingegen besteht eine andere Tradition: In dem...

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, DVM 2022

SK Kelheim richtet zwei große Turniere aus

Zwischen Weihnachten und Silvester stehen dem Schachklub Kelheim aufregende Tage bevor: Der Verein veranstaltet zum neunten Mal die Wittelsbacher Weihnachtsopen (WWO). Bis zu 170 Teilnehmern werden erwartet.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Der chessy.shop ist da!

Plakate, Plüschtiere und vieles mehr: Jetzt einfach online einkaufen!

weiterlesen
| DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung, DEM 2023

DEM 2023: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2023, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Jörg Schulz ist neuer Vorsitzender der DSSS

Am Sonntag des Schulschachkongresses fand die Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung statt. Dort wurde Jörg Schulz zum neuen Vorsitzenden der DSSS gewählt.

weiterlesen