Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2015

German Jugendmasters 2015 in Apolda - Interview mit Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler

Vom 18.08.-20.08.2015 findet in Apolda die Vorrunde als Qualifikationsturnier für das German Jugendmasters statt, welches dann am 20.08.2015 beginnt und am 23.08.2015 endet. Das Jugendmasters ist ein Einladungsturnier für U16 und dient zur Wettkampfvorbereitung auf die Jugendeuropa- und Jugendweltmeisterschaften.

 

 

Herr Vökler, das ist das erste Turnier dieser Art, warum haben Sie dieses entwickelt?

 

Wir haben nach der EM und WM im letzten Jahr die Elo-Zugewinne und -Verluste analysiert. Dabei war es selbst bei einem aus deutscher Sicht sehr guten Ergebnis am Ende so, dass die Elo-Zugewinne gering waren oder sogar negativ. Da stellte sich die Frage, ob die deutschen Wertungszahlen im internationalen Vergleich überbewertet sind.

 

 

Wie löst dieses Turnier das Problem und was ist das Besondere?

 

Es ist ein Einladungsturnier, bei dem sich 4 Spieler aus dem deutschen Kader, 4 eingeladene Spitzenspieler aus dem Ausland und 6 Qualifikanten aus dem Vorrundenturnier miteinander auf internationalem Niveau messen. Damit sollte eine bessere Einschätzung der Zahlen im internationalen Vergleich möglich sein. Es ist ein spezielles Vorbereitungsturnier für die WM und EM.  Das Hauptturnier findet dann parallel zum Apoldaer Open statt.  Wenn sich jemand nicht für das Mastersturnier qualifiziert, dann kann er das Open mitspielen.

 

 

In welchem Modus wird das Turnier ausgetragen?

 

Die Vorrunde ist ein Schnellturnier für die U16 mit 9 Runden Schweizer System und 25 Minuten + 5 Sekunden pro Zug. Es besteht Schreibpflicht bis zum 30 Zug. Das Masters wird mit 5 Runden gespielt. Die Bedenkzeit ist 90 min für 40 Züge und 30 Minunten für den Rest, plus 30 Sekunden pro Zug.

 

 

Wer wird / soll an dem Turnier teilnehmen?

 

Die eingeladenen Kaderspieler werden im Laufe der DEM bekanntgegeben. Die eingeladenen Ausländer stehen noch nicht fest, die Einladungen an Titelträger der letzten WM und EM sind verschickt, z.B. nach Indien und Polen. Ziel ist es, dass an der Vorrunde 15 potentielle WM und EM Spieler teilnehmen, wovon sich dann 6 für das Masters qualifizieren. Dann wird es eine echte Vorbereitung auf die EM und WM.

 

 

Die Ausschreibung findet Ihr unter: www.jugendmasters-2015.steffans-schachseiten.de

| Schulschach

Landesolympiade Schulschach der Grundschulen 2012 in Sachsen

Bereits zum zweiten Mal fand am 15.03.2012 in der Stadthalle Flöha die Landesolympiade der Grundschulen statt. Mädchen- und Jungenmannschaften kämpfen dabei in einem Turnier (werden aber getrennt gewertet) um den Titel und damit verbunden um die Qualifikation zur Deutschen...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung in Hamm 3.3-4.03.2012

Bei der Jugendversammlung(JV) in Hamm trafen sich fast alle Delegierten der Länder um die Berichte des Vorstandes und die Planungen für das nächste Jahr zu besprechen. Die Länder Baden, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg Vorpommern und Sachsen waren nicht vertreten. Im ersten der 3 Bereiche ging es um...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung in Hamm

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 3. und 4. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Hamm, NRW.

 

Einladung

Die Einladung (PDF)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten

Der Meldebogen: PDF | DOC

 

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

01.03. Der Februar Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

01.03. Die Verbände DSJ/DSB und SVW/WSJ treffen Ihre Vereine – Auftakt in Heilbronn!

weiterlesen
| Startseite

15.02 Seminar für engagierte Jugendliche "Spielend Rhetorik lernen"

weiterlesen
| Schulschach

Schach wird beim Kanzleramt vorgestellt!

Nach dem Erfolg bei der EU, als die große Mehrheit der EU-Abgeordneten schriftlich bekundete, dass Schach ein hervorragendes und vielfältig nützliches Spiel für Kinder in der Schule ist, ist die kommende Vorstellung im Bundeskanzleramt ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des...

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Die Verbände DSJ/DSB und SVW/WSJ treffen Ihre Vereine – Auftakt in Heilbronn!

Am vergangenen Samstag hat die Auftaktveranstaltung zum „Jahr der Vereinskonferenz“ von DSB und DSJ, mit Unterstützung von Honorarkonzept, in Heilbronn stattgefunden. Dazu waren 34 Vereinsvertreter aus Württemberg nach Heilbronn gekommen um mit den Vertretern des DSB, der DSJ und des SVW zu...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

31.01 Deutschland ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naiditsch

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.01. Materialien zur Jugendversammlung veröffentlicht

weiterlesen